AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welches DBMS sollte ich nehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches DBMS sollte ich nehmen?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 15. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
696 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 20:20
steht in den WIndows Desktop (7/8/10) EULA Lizenzbedingungen sehr verschwurbelt
noch sinngemäß so drin, zumindest als ich mir den kram das letzte mal daraufhin
durchgelesen habe. Ist aber laut der Anfangbeschrei vom Threadautor ausreichend:

"Es muss zwar Multi-User-fähig sein, aber wenn mein Programm mal 10 Leute
gleichzeitig nutzen, dürfte das schon viel sein"
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#2

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 20:30
Hallo Holger,
Joa, 10 User reichen völlig aus.
Aaaaber: wie greifst du mit D5 auf den FB zu? ZEOS, oder etwas anderes. Wenn ZEOS, welche Version nutzt du, die aktuelle 7.2.10 hat, wer hätte es gedacht, keinen D5-Support mehr...
Da ich, denke ich , nur etwas brauche um SQL-Befehle abzusetzen und die Results zurückzukriegen, reicht auch ein übersetztes C-File zum Zugriff auf die DLL?

Deine Videos hab ich mir angeschaut. Absolut prima, die kann man sich auch als Blinder ansehen, weil nicht nur alles gezeigt, sondern eben auch gesprochen wird. prima!

Vielen Dank schonmal für deine Antwort und herzliche Grüße
Marco
Marco Steinebach

Geändert von Marco Steinebach (15. Feb 2021 um 20:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
696 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 15. Feb 2021, 20:53
wir benutzen in ibexpert eine uralte version der fibplus komponenten, die mittlerweile endlos
angepasst und erwietert wurden, ist aber nicht in dem Stand public verfügbar.

In neueren Delphi Projekten haben wir immer noch https://www.devart.com/ibdac/ benutzt
und wenn du da zahlender Kunde bist, hast du auch zugriff auf alle älteren Versionen,
das ist auch noch als Version für delphi5 problemlos einsetzbar (die in meinem Download
neueste Version, die auch d5 unterstützt, wurde von denen 2015 veröffentlicht, danach
nur noch delphi >=6) .

Zeos hab ich nie benutzt, nachdem meine ersten Versuche damit mal dauernd abgestürzt waren,
ich kann dazu zu m aktuellen Stand aber nix sagen.

Neue Projekte machen wir eh schon länger nur noch mit Lazarus und da sind die SQL DB Komponenten für
Firebird sowieso schon drin.

ibdac kostet zwar geld, ist es aber wert und sehr langlebig und auch in der Kompatibilität
immer wieder gut

Funktioniert mit fb25 sowieso gut
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#4

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 16. Feb 2021, 07:16
Hallo Holger und alle Anderen,
Vielen Dank für den Tipp. Ich versuch's jetzt, erst mal, mit ZEOS, übrigens V6.6.6, und wenn das nix taugt, geh ich auf die IBDAC.

Herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.594 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 16. Feb 2021, 10:58
Wenn alle Stricke reißen:

ODBC-Treiber für FireBird installieren und die ADO-Komponenten nehmen. (Zumindest bei Delphi 7 klappt das hervorragend.)

https://www.firebirdsql.org/en/odbc-driver/

Dazu muss man keinen FireBird-Server laufen haben, funktioniert, wie die Embeddedversion, mit der fbclient.dll von FireBird 3 und Delphi 7 bei mir problemlos.
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#6

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 06:58
Hallo,
Ich hätte, bevor ich weiter wie wild ausprobiere, noch zwei Fragen:
@Rolf: und ElevateDB bringt, sozusagen, seinen eigenen Server gleich mit?
@Delphi.Narium: blöde Anfängerfrage, jedenfalls was Datenbanken angeht , die ADO-Komponenten sind...?

Ganz herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 07:47
Moin...
Zitat:
ElevateDB bringt, sozusagen, seinen eigenen Server gleich mit?
"The ElevateDB Server is a small single executable, only requires a single INI text file for configuration, and can be run as an application or Windows service."
Der Server muß imho auch gestartet werden. Die Datenbank ist ein File pro Tabelle...wie Paradox.
Zitat:
die ADO-Komponenten sind
Sind Zugriffskomponenten wie ZEOS, IBDAC etc. Nur das ADO seine Eigenheiten hat. Syntax die vom Standard abweicht...etc. Viele sind von ADO u.a. deswegen weg.
https://www.google.de/search?q=delph...w=1876&bih=990
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz