AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Welches DBMS sollte ich nehmen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Welches DBMS sollte ich nehmen?

Ein Thema von Marco Steinebach · begonnen am 15. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 23. Feb 2021
Antwort Antwort
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#1

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 22:50
Hallo Jörg,
Erst mal Danke für deine Antwort.
Hab den V3 komplett deinstalliert und den 2.5 drauf - selbes Ergebnis...

Herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 17. Feb 2021, 23:13
in der firewall die firebird.exe bzw fbserver.exe freigeschaltet? port 3050 oder gleich
die ganze exe

dann am besten einen kompletten connectionstring nehmen

192.168.2.2/3050:C:\pfad\db.fdb

dann drauf achten, das nicht irgendeine alte gds32.dll evtl noch von interbase irgendwo
auch im pfad rumgeistert, besser explizit als client dll eine mit pfad so eintragen
von der du weisst, das die möglichst auch 32bit ist ist von der gleich firebird
version stammt

dann ggf noch mal drauf achten, ob du einen 32bit ode reinen 64 bit odbc angelegt hast
(odbcadm32.exe gibt es für 32 und 64 bit und nicht alles was einer einträgt ist dann
auch für den anderen benutzbar

Und zum Mischbetrieb fb25/fb30: klick beim firebird 3 setup einfach auch die legacy option mit
an, dann kommst du auch mit jedem älteren client auf den server
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
UntoterGeist

Registriert seit: 18. Sep 2019
25 Beiträge
 
#3

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 18. Feb 2021, 00:10
OP könnte auch einen Postgres Windows Server nehmen. Finde den sympathischer als Firebird. Kann man auch mit ADO drauf zugreifen. Muss man nur den ODBC Treiber von Postgres installieren. Wie das bei Delphi 5 aussieht, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Hab das bisher nur mit DBGo gemacht.

Der Connection String würde aber so ungefähr aussehen (muss natürlich angepasst werden):

Code:
Driver={PostgreSQL UNICODE};Server=192.168.2.7;Port=5432;Database=testdb;Uid=postgres;Pwd=abc123;';
  Mit Zitat antworten Zitat
Marco Steinebach

Registriert seit: 4. Aug 2006
503 Beiträge
 
Delphi 5 Enterprise
 
#4

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 18. Feb 2021, 04:50
Hallo Holger,
in der firewall die firebird.exe bzw fbserver.exe freigeschaltet?
Natürlich nicht! *GRRRRRR!

Ich hab die fbclient.dll aus der Server-Installation einfach in der Daten-Quelle mit angegeben, das ist, denke ich, das sicherste.
Und, siehe da: kaum macht man's richtig, schon funktioniert's!
Ganz herzlichen Dank!

Was die Kompatibilität zwischen ODBC und FB3 angeht, scheint es so zu sein, das die bei FB schon aufgepasst haben. Jedenfalls sagt meine firebird.conf
Code:
#AuthClient = Srp, Srp256, Legacy_Auth          #Non Windows clients
#AuthClient = Srp, Srp256, Win_Sspi, Legacy_Auth #Windows clients
sprich, es ist nix an den Default-Werten geändert, und die Verbindung kommt brav zustande.
Oder sollte, besonders hier, noch was geändert werden?

Eine, hoffentlich letzte, Frage zu ADO:
Mußss ich eine Datenquelle einrichten, oder kann ich das ganze auch beim ConnectionString der ADOConnect-Komponente mit angeben?

Herzlich grüßt
Marco
Marco Steinebach

Geändert von Marco Steinebach (18. Feb 2021 um 05:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 18. Feb 2021, 08:43
wenn du eine firebird3 client dll nimmst, musst du nichts ändern, wenn es Zugriff auf anderen Wegen gibt (java, .net oder sonstwas)
die nur mit älteren Implementationen existieren, dann schon

solange das # am anfang der zeile steht ist das auskommentiert, hat also keinen Einfluß auf die Funktionalität

aber wie üblich: wenn es klappt, nix mehr anfassen
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.599 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Welches DBMS sollte ich nehmen?

  Alt 18. Feb 2021, 12:07
Eine, hoffentlich letzte, Frage zu ADO:
Mußss ich eine Datenquelle einrichten, oder kann ich das ganze auch beim ConnectionString der ADOConnect-Komponente mit angeben?
Wenn's dialoggesteuert sein soll, dann ODBC-Treiber für die Datenbank einrichten und den
ConnectionString mit der ADOConnect-Komponente zusammenbauen.

Händisch erstellt könnte es z. B. in etwa so aussehen:
Code:
Provider=MSDASQL.1;Persist Security Info=False;Extended Properties="Driver=Firebird/InterBase(r) driver;Dbname=e:\Datenbanken\Datenbankdatei.FDB;CHARSET=ISO8859_1;UID=SYSDBA;Client=C:\Firebird_3_0\fbclient.dll;"
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz