AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke 10.4.2: Indy IdSSLOpenSSL kaputt?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

10.4.2: Indy IdSSLOpenSSL kaputt?

Ein Thema von Bbommel · begonnen am 25. Feb 2021 · letzter Beitrag vom 25. Feb 2021
Antwort Antwort
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
672 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: 10.4.2: Indy IdSSLOpenSSL kaputt?

  Alt 25. Feb 2021, 11:06
Hm, verdammt, ich hasse es, wenn ich selber schuld bin.

Ich hatte zwar schon in den Suchpfaden geguckt, um da zu prüfen, ob ggf. in einem falschen Verzeichnis gesucht wird, aber nur in den globalen Suchpfaden, nicht in dem vom Projekt. Dort, also im Suchpfad vom Projekt, lag dann der Fehler: ich nutze die JOSE-Bibliothek von Paolo Rossi (https://github.com/paolo-rossi/delphi-jose-jwt), um JSON Web Tokens auszuwerten. In der gab es ein Problem mit der damals bei Delphi 10.3 mitgelieferten Version der IdSSLOpenSSL, weswegen ich eine gepatchte Version in dem Verzeichnis liegen hatte. Das passte dann jetzt alles nicht mehr zusammen.

Also: die von der 10.3 stammende und gepatchte Version der IdSSLOpenSSL entfernt und aufgeräumt und dann läuft alles.

Dennoch Danke für eure Unterstützung!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 10.4.2: Indy IdSSLOpenSSL kaputt?

  Alt 25. Feb 2021, 11:40
Im Prinzip wäre eine Compilerausgabe/Log mal ganz praktisch:
-> Welche DCU/PAS wurden von wo verwendet.

Da würde man dann "direkt" sehen was "wirklich" genommen wurde
und bei falschen Verzeichnissen wonach man dann suchen könnte.

Oder zumindestens der komplette Pfad in den Fehlermeldungen, anstatt nur dem UnitNamen, das würde auch helfen, aber die Log- und Fehlermeldungen wohl eher unleserlich lang machen.



Bei unseren eigenen Designtimepackages lasse ich seit 2-3 Wochen nun direkt ins Meldungen-Fenster ausgeben welches Package aus welchem Verzeichnis geladen/entladen wird.
Wir hatten in den letzten Jahren immer mal wieder "unerklärliche" Problemchen, wo unbemerkt beim Start oder beim Kompilieren was aus'm falschen Verzeichnis gelagen wurde.
Zusätzlich versuche ich zwar auch "doppelte" Dateien zu entfernen, aber erstmal für die Zukunft nun auch das Log, falls es wieder mal passiert.
Und da es beim Entladen von Packages vor/nach dem Compilieren auch manchmal knallt, sieht man nun nach welchem Package es passierte, da der Stacktrace in der IDE oft leider nicht hilft, da es nicht sofort knallt, sondern erst in einem nachfolgenden Post-/SendMessage (beim Debuggen der IDE).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Feb 2021 um 11:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz