AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Massentests mit DUnitX

Ein Thema von manumeter44 · begonnen am 19. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mär 2021
 
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Massentests mit DUnitX

  Alt 20. Mär 2021, 13:53
Wenn mir Testinsight anzeigt das 1000 fehlgeschlagen sind, hilft mir das nicht weiter
Wenn halt 1000 Tests fehlschlagen, dann sind 1000 Tests auch wieder grün, wenn du den Fehler fixt.

Der Witz ist aber, dass in den schlimmen Fällen der Code nur für eine bestimmte Kombination fehlschlägt.
Das ist weitaus hilfreicher als wenn der Test mit der Schleife einfach nur fehlschlägt.
Wenn du nämlich dann noch eine genaue Fehlermeldung ausgeben willst, mit welchen Werten das fehlgeschlagen ist, musste wieder unnötigen Code schreiben.

Leider benamt DUnitX die Tests, die über den TestDataProvider erzeugt werden ein bisschen lame - mit meiner Implementierung in Spring.Testing siehst du genau, mit welchen Werten der Test aufgerufen wurde.

Ein Beispiel, wie man sehr einfach Mengen von werten in einen Unittest stopfen kann, hab ich hier mal skizziert, um eine Funktion für die Primfaktorzerlegung zu testen. Unten kann man sehen, wie das dann im TestInsight (und auch wenn man das mit der oldschool DUnit GUI ausführen würde) ausschaut.

Ich kann dann genau den Test anhaken, der da fehlschlägt, und debuggen, ohne erst durch irgendne Schleife zu müssen und nen conditional Breakpoint zu setzen, der erst stoppt wenn der Wert kommt, der den Test fehlschlagen lässt, alles mühsamer Mist.


Im übrigen ist der Ansatz, die Testdaten von extern zu bekommen gar nicht mal so abwegig, das nennt sich dann zum Beispiel "data driven testing" - da kann man tolle Sachen mit machen - natürlich in ganz anderem Ausmaße und nicht um nen Taschenrechner zu testen - obwohl, eigentlich braucht man fürn Taschenrechner bloß eine Testfunktion, die dann als Input die Formel hereinbekommt, die man eingetippt hat und das erwartete Ergebnis - und das kann man hervorragend in einer Textdatei oder so pflegen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: png TestDataProvider.png (15,5 KB, 19x aufgerufen)
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (20. Mär 2021 um 14:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz