AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Womit Homepage erstellen?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 25. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2024
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 30. Apr 2021, 17:03
Zitat:
Jetzt werde ich grade mit Mails bombardiert "bitte kommentar freischalten" ... die ersten Spambots haben meine unbekannte Webseite schnell gefunden und die Chance genutzt, dass Wordpress nun wieder erreichbar ist.
Nur um das mal gesagt zu haben, falls es jetzt wieder heißt das liegt an Wordpress und Wordpress ist schlecht und angreifbar.
Hat damit nichts zu tun. Bots gibts für alles. Und so ein Kommentar-Ding gibts auch auf Webseiten ohne Wordpress. Es gibt Mittel und Wege, das abzusichern. Als aller erstes würde ich alles so einrichten, dass die Kommentar-Funktion mittels JS angezeigt wird. Hat den Vorteil, dass man kein Plugin braucht. Das sollte schonmal ein paar der Bots eliminieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 30. Apr 2021, 17:08
Nein nein, das hat mit Wordpress nichts zu tun.
Der Spam kommt nicht automatisch auf die Webseite (hab nur aktuell bissl mehr arbeit und muß selbst filtern) ... bis ich das AntiSpam-Plugin wieder laufen hab ... das hatte früher auch fast immer sehr gut funktioniert.

Aber wie schonmal gesagt wurde ... egal was man nimmt ... ein bissl zusätzliche Sicherheit/Hilfen/Plugins können nicht schaden. (Akismet, was standardmäßig im Wordpress als Plugin drin ist, hatte ich gelöscht und durch was Anderes ersetzt, was aber nun vorübergehend aus ist)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stOrM
stOrM

Registriert seit: 7. Jun 2003
Ort: Mülheim an der Ruhr
436 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 13. Mai 2021, 15:33
Ich hab jetzt nicht alles gelesen und kann auch nur empfehlen, was ich nutzen würde Aufgrund von Erfahrungen.
Solche Fragen zu beantworten sind immer schwierig, da es gerade im Webdev gefühlt Tonnen an Frameworks und Tools gibt am Ende liegt es an jedem selbst, womit man am besten klar kommt bzw. was einem mehr liegt. Man könnte auch fragen was ist die beste Kamera? Ich als Sony User würde dir eine Sony empfehlen auf die Gefahr hin das mich die Canon User lynchen

Persönlich kann ich unterstützen was DaddyH vorschlägt. Ich hab ungefähr 10 Jahre mit Wordpress gearbeitet (inkl. Theme Development) und kann in der heutigen Zeit weder Wordpress noch Joomla oder ähnliches empfehlen. Mir sind beide Systeme mittlerweile viel zu aufgeblasen schlecht skalierbar und gern genommene Opfer von Exploits (gibt ja genug Opfer.) Man sollte jederzeit am Ball bleiben was Updates angeht (und am besten die Finger von schlecht programmierten Plugins lassen oder selber schreiben.) Wartungsaufwand ist mir einfach zu hoch geworden.

Deutlich besser finde ich z.B. schlanke schnell zu installierende Frameworks (wenn es denn eins sein muss) ala Kirby das Forum z.B. ist super da wird einem geholfen. Der eigentlich Content besteht hier soweit ich mich erinnere aus speziellen YAML Dateinen dessen Syntax super easy ist. Notfalls könnte man sogar neuen Content mit dem Handy hochladen.

Mein Favourite ist aber mittlerweile Eleventy schnell, einfach, nice
Sicherlich benötigt das ganze etwas Eingewöhnungszeit, dass ganze ist aber sehr gut dokumentiert und zum anderen gibt es komplette Vorlagen z.B. auf Github für ein komplettes CMS mit Eleventy.

Was den Editor betrifft ist das auch wieder sehr subjektiv ich hab von Notepad bis zu Atom alles ausprobiert und bin schon vor Jahren an Sublime Text hängengeblieben während andere gerne VSCode nutzen. Alles Geschmackssache am Ende.

Wenn Du noch Frontpage einsetzt dann ist irgendwie egal was du danach nutzt alles eine Verbesserung. Bezüglich responsive / adaptives design da hast Du einen Berg von Arbeit vor dir es in allen Punkten Google recht zu machen ist nicht ganz so simple, meine Empfehlung hier Tailwind CSS nimmt eine Menge Arbeit ab.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 13. Mai 2021, 23:28
@stOrm: Danke Dir für die ergänzenden Hinweise und Links, hab in beides mal kurz reingeschaut.

Ansonsten hatte ich etwas weiter oben schon geschrieben, dass ich mich doch für eine eigene Lösung entschieden habe, die zwar noch im Beta-Zustand ist (und wohl noch einige Zeit da bleiben wird), die ich aber nach und nach erweitere.

Aktuell ist es die Version 0.97, wo ich u.a. ergänzend einen optionalen Darkmode eingebaut habe (siehe anliegenden Screenshot) und eine Optimierung der Autovorschlagsliste für einzufügende HTML-Tags.

Super-Vorteil der eigenen Lösung war und ist, dass ich dadurch eine wertvolle Menge an HTML(5) und CSS und ein wenig Java script gelernt habe, was ich nun für andere sinnvolle Aktionen (siehe meinen Thread zur Delphi Projektseite) verwenden kann...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png htmedit097-light.png (302,8 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: png htmedit097.png (233,4 KB, 33x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
261 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 15. Jul 2021, 08:53
Hallo Harry,

ich setze eigentlich WordPress gerne ein - sehe aber auch Nachteile bei der Ladezeit der Seite und Sicherheit.

Nun bin ich über bootstrap gestolpert (https://getbootstrap.com/) welches wie ein idealer Mittelweg erscheint. Es verwendet eine monolitische runtime, welche über ein CDN geladen wird und dadurch gut gecacht werden kann.

Der Aufbau ist super einfach mit h1... und ähnlichen bekannten HTML tags. Zusätzlich gibt es plugins für verschiedene Zwecke. Durch die Runtime reichen einfache class-referenzen für umfangreiche Funktionalität der einzelnen container elemente.

Wäre es nicht interessant Dein Tool für bootstrap zu optimieren?

Grüsse,
Julian
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 16. Jul 2021, 07:03
Also meine Webseite ist auch Wordpress, einfach weil ich mich nicht mit Design rumschlagen möchte. Theme installieren - fertig.
Dazu habe ich einen Hoster, der meine Installation und vor allem eben auch alle Plugins (hier gilt je wenig desto gut) vollautomatisch aktualisiert sobald es neue Versionen gibt. Ausserdem scannt er meine Installation täglich nach bekannten Malware's die eben Wordpress-Seiten befallen. Kam letztes Jahr in der Tat mal vor - letztes Backup von einem Tag vorher wiederhergestellt (ein paar Klicks in deren Admin-Interface) und der Spuk war schon rum. Allerdings zahle ich da auch ordentlich was für (gefühlt eigentlich viel zu viel für ein einfaches privates Blog).

Für die Firmen-Webseite und furchtbar vielen Artikeln darauf etc. verwenden wir Gatsby ( https://www.gatsbyjs.com/get-started/ ).
Gatsby ist ein static site generator. Unsere Artikel schreiben wir einfach in Markdown - komplett ohne irgendwelchen Designs - und Gatsby generiert dann daraus statisches HTML, das man einfach ohne spirenzchen auf einen Webserver schiebt und fertig.

Diese static site generatoren sind natürlich auch super, wenn man sich eben nicht großartig ums Design kümmern will sondern nur um die Inhalte. Für die meisten davon gibt es auch viele verschiedene fertige Designs.

Da gibt es neben Gatsby auch noch viele andere: Unibit, Jekyll, Hugo, Statiq etc.
Jeder nutzt andere Templates, andere Technologien und andere Strategien (in Gatsby z.b. sind die Templates mit React gebaut, Statiq ist ein .NET-Basiertes tool...) und haben jeweils eigene besondere Features. Wir haben Gatsby genommen, weil wir beim Bauen der Webseite auf viele Informationen von anderen Quellen und APIs zugreifen wollen (eigenes Konferenz-Managent Tool für unsere Auftritte, Speakerdeck für die Präsentationen, etc.) und die Daten eben auch auf der Seite landen. Da taugt Gatbsy offenbar sehr gut für

Wenn man nichts dynamisches braucht das auf dem Server laufen muss, oder die dynamischen Teile von einem anderen dynamischen Bereich nachladen kann (z.B. separater Kommentar-Service), sind static site generatoren sicher ne sehr gute Sache. Da fällt kleines Zeug raus was sich super cachen lässt. Schnellere Websites gibts kaum
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Womit Homepage erstellen?

  Alt 23. Nov 2021, 22:14
Nur mal so als kurze Info, dass bald die fertige Version 1.0 kommt. Habe gerade die Beta 0.99 hochgeladen (siehe anliegende Screenshots).
Die Beta hat Null Einschränkungen und wer will kann sie so lange nutzen wie er will.
(Download-Seite: https://www.htmedit.de/download.html).

Mal ein Mini-Abriss des aktuellen Stands:

- 6,80 MB Setup-Datei
- SynEdit für HTML-Source-Edit mit Codefolding, Bookmarks, Suchen und Ersetzen, Autotext etc.
- HTML-Syntax-Check
- Alternativ auch WYSIWIG-Editor (aktuell die bevorzugte und voreingestellte Methode, unter Optionen änderbar), wechseln zwischen Source und HTML-View möglich (alternativ auch Splittview)
- Von markierten Text oder Image-Bezeichnungen im Source-Code kann zur entsprechenden Stelle in der HTML-Ansicht gesprungen werden
- Auch umgekehrt kann von einem markierten Text in der HTML-Ansicht oder eines Bildes zur entsprechenden Stelle im Source-Code gesprungen werden
- Mehrfach Highlight von Suchbegriffen im HTML-Text
- mehrere Homepages verwalten
- Up- und Download von Dateien zur und von der Homepage per FTP, SFTP oder SSH
- Deutsche und englische Rechtschreibprüfung
- In allem sehr schnell, läuft auch unter Windows 11 ohne Probleme

Wenn die Version 1.0 fertig ist, mache ich auch mal ein kurzes Video dazu.

Man kann also erkennen, dass ich letztlich bei meiner eigenen Lösung geblieben bin und mit dem Programm schon seit den letzten Monaten alle meine Homepages verwalte....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg htmledit1.jpg (110,1 KB, 69x aufgerufen)
Dateityp: jpg htmledit2.jpg (99,3 KB, 51x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (23. Nov 2021 um 22:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz