AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Handy als Hot-Spot & WLAN-Server => Wie ESP32/8266
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Handy als Hot-Spot & WLAN-Server => Wie ESP32/8266

Ein Thema von TERWI · begonnen am 30. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 3. Apr 2021
 
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.136 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Handy als Hot-Spot & WLAN-Server => Wie ESP32/8266

  Alt 30. Mär 2021, 17:12
Der ESP8266 kann sich mit dem Android-WLAN-Tethering verbinden. Obwohl man erwarten könnte, dass der ESP8266 dadurch nur ins Internet könnte, kann man auch vom Handy aus auf den ESP8266 zugreifen. Ob der ESP8266 auf das Handy zugreifen kann oder ob das eine Firewall blockt, kann ich nicht sagen, das kann man aber zur Not auch unabhängig vom Espruino feststellen, indem man einen Computer ins Tethering-WLAN packt und auf den Server auf dem handy zugreift. Wäre eher eine allgemeine Frage zu Android.

Nachteil: Du kannst nur einen Tethering-Hotspot aufmachen, wenn du Internet hast, und das Handy geht währenddessen übers mobile Netz ins Internet und nicht über ein zusätzliches WLAN.

So viel von mir, mehr kann ich nicht sagen, da der Server bei mir bisher immer auf dem Espruino lief und das Handy Client war.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz