AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 31. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 22. Jul 2024, 08:03
Frage zur Zahlungsart TInvoicePaymentMeansCode: Was mache ich, wenn es dort die Zahlungsart nicht gibt? Mögliche Zahlungsarten wären bei uns auch: PayPal, eBay, Amazon Pay.
Jetzt habe ich die Antwort darauf schon selbst gefunden:

Code:
2.2.4 Electronic Wallet e.g. PayPal, AfterPay or other vendors.

Many vendors now provide online payment gateways that enable a user to view a web UI and enter card or online payment account information. The following example highlight how this information MAY be conveyed to the end user:

<cac:PaymentMeans>
  <cbc:ID>Online Payment Gateway</cbc:ID>
  <cbc:PaymentMeansCode listID="UN/ECE 4461">ZZZ</cbc:PaymentMeansCode>
<cbc:InstructionNote>https://mypaymentgateway.example.com/resource</cbc:InstructionNote>
</cac:PaymentMeans>

Some payment gateways MAY require additional information beyond a URI. In this circumstance, the FinancialAccount ABIE can be used to provide this information.
Quelle: https://docs.oasis-open.org/ubl/UBL-...l#_Toc26865417

<cbc:InstructionNote> müsste dann in TInvoice eingebaut werden?

Geändert von TBx (23. Jul 2024 um 05:41 Uhr) Grund: Quote-Tags in Code-Tags geändert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 22. Jul 2024, 08:16
ja, wahrscheinlich, schaue ich mir diese Woche mit an

Bei der Mengeneinheit müsste man mal in die Unit schauen, ob die gesuchte unter den auskommentierten Mengeneinheiten ist und ggf. nachrüsten. Ansonsten weiß ich auch nicht, was man dann macht.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 25. Jul 2024, 11:23
Da immer mal wieder die Frage kommt, "Funktioniert die XRechnung-Lib und ZUGFeRD-Lib mit Delphi xy?".

Entwickelt wurden sie mit aktuellen Delphiversionen auch unter Nutzung aktueller Techniken (Generics, Encoding, Record Helper, UTF8-Codedateien, Namespaces, usw.)

Wenn sich ein oder mehrere Interessenten zusammenschließen wollen, unterbreite ich gern ein Angebot für den Zeitaufwand, um das ganze bis Delphi 6 zurück
kompatibel zu machen. Oder jemand liefert einen gängigen Pullrequest auf Github. Dann würde ich mich der Sache annehmen. Ansonsten nicht.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.117 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 25. Jul 2024, 14:50
Ich habe zwei Projekte die bei Delphi5 stehen geblieben sind. Die kann ich auch nicht hochziehen da die eingesetzten Fremdkomponenten nicht mehr existieren wie z.B. das Menü TBX.

Für die Umsetzung der XRechnung bzw. ZUGFerD plane ich eine eigene Anwendung zu erzeugen mit dem aktuellen Delphi. Diese Anwendung wird dann von der alten Anwendung mit irgendwelchen Parametern aufgerufen die dann die Rechnung in das gewünschte Format exportiert. Bei neuen Anwendungen würde ich die Komponenten natürlich direkt in die Anwendung integrieren. Die alten Delphi Version zu unterstützen macht verdammt viel Arbeit. Man sollte darüber nachdenken ob es wirklich notwendig ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
BlueStarHH

Registriert seit: 28. Mär 2005
Ort: Hamburg
868 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 25. Jul 2024, 15:00
Die alten Delphi Version zu unterstützen macht verdammt viel Arbeit. Man sollte darüber nachdenken ob es wirklich notwendig ist.
Würde ich auch nicht machen. Entweder versuchen vom alten Delphi weg zu kommen (auch wenn das Jahre dauert. Bei uns wars über ein Jahr Aufwand) oder das hier:

Für die Umsetzung der XRechnung bzw. ZUGFerD plane ich eine eigene Anwendung zu erzeugen mit dem aktuellen Delphi. Diese Anwendung wird dann von der alten Anwendung mit irgendwelchen Parametern aufgerufen die dann die Rechnung in das gewünschte Format exportiert.
Stellt euch mal vor, was passiert, wenn eure mit Delphi 5/6/... erstellte Anwendung auf einer der nächsten Windows-Versionen nicht mehr läuft, weil z.B. 32bit wegfällt. Mit jeder weiteren Delphi 5/6-Codezeile wird der Umstieg auf eine aktuelle Verion schwieriger.

Auch wenn ich mir mit dieser Aussage keine Freunde machen werde: Ich würde keinen Code auf alte Delphi-Versionen zurückportieren. Selbst nicht wenns mit Aufschlag bezahlt werden würde. Weil es Zeit braucht, die anderweitig besser eingesetzt werden kann und weil es den Code nur unnötig aufbläht, komplizierter macht und man die schönen neuen Dinge der neuen Delphi-Versionen nicht nutzen kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 25. Jul 2024, 15:15
Würde ich auch nicht machen. Entweder versuchen vom alten Delphi weg zu kommen (auch wenn das Jahre dauert.
Es wird auch noch immer schlimmer, je länger man wartet.


Aus Sicht der Komponentenentwickler kann ich es auch gut verstehen, dass jemand nicht "standardmäßig" auf neue Features verzichten will,
oder ständig alles doppelt/mehrfach zu entwickeln, mit IFDEF+ELSE für alte Delphis, inkl. dem Unterhalt von alten Delphi-Installationen, und ständig alles mehrfach überall testen zu müssen.

Was zumindestens noch "einfacher" ginge, wäre "optionale" Funktionen dann einfach komplett bei alten Delphis auszuschließen (IFDEF ohne ELSE) und sich den abwärtskompatiblen Fallback zu sparen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (25. Jul 2024 um 15:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.117 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 25. Jul 2024, 15:27
meine Projekte sind individuelle für den Kunden erzeugte Anwendungen. Seit vielen Jahre spreche ich das Thema beim Kunden an. Das Sache ist, es gäbe genügend neue Themen die eine Neuentwicklung rechtfertigen würden, doch die Zeit nicht einmal das Geld ist es die beim Kunden fehlt sich damit zu beschäftigen. Deshalb wird es Jahr für Jahr verschoben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.140 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#8

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 29. Jul 2024, 10:44
Da immer mal wieder die Frage kommt, "Funktioniert die XRechnung-Lib und ZUGFeRD-Lib mit Delphi xy?".

Entwickelt wurden sie mit aktuellen Delphiversionen auch unter Nutzung aktueller Techniken (Generics, Encoding, Record Helper, UTF8-Codedateien, Namespaces, usw.)

Wenn sich ein oder mehrere Interessenten zusammenschließen wollen, unterbreite ich gern ein Angebot für den Zeitaufwand, um das ganze bis Delphi 6 zurück
kompatibel zu machen. Oder jemand liefert einen gängigen Pullrequest auf Github. Dann würde ich mich der Sache annehmen. Ansonsten nicht.
Ich habe mit geringem Aufwand einen Port für D2010 gemacht, Sourcecoder ist auf D7 runter, ist also auch die Generics losgeworden. Wer das braucht, kann ja bei uns nachfragen. Wird wohl auch nichts kosten.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
kdf

Registriert seit: 3. Jul 2011
128 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#9

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 21. Aug 2024, 09:47
Hallo,
ich habe hier eine Anwendung, mit der auch Rechnungen geschrieben werden, die mit Delphi 6 geschrieben wurde. Aufgrund der Verwendung zahlreicher Fremdkomponenten ist eine Portierung so gut wie unmöglich. Es handelt sich nicht um eine Buchhaltungssoftware. Es handelt sich also nur um ausgehende Rechnungen.

Jetzt stellt sich ab 2025 ja das Problem mit der E-Rechnung. Wie ich das umsetzen kann, sehe ich momentan noch nicht. Die Integration in den Delphi6 Client scheint ja nicht möglich zu sein. Die Rechnungen werden mit Fastreport geschrieben, befinden sich in einer Firebird 2.5 DB, könnten dort direkt eingesammelt werde. Denkbar wäre z.B. ein Export in CSV. Für die weitere Verarbeitung wäre ein Konverter denkbar, der dann eine Rechnung im erforderlichen Format erzeugt.

Meine Frage ist zunächst, ob es derartige Tools überhaupt gibt?

Gruß
K.-D.
Delphi 6 Prof., Delphi 10 Seattle Prof., IBO 4, IBO 5, Firebird 2.5, Windows 10 Prof., Windows 11 Prof.
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 21. Aug 2024, 09:58
Lies dir mal die Beiträge hier im Forum durch. Von Sven Harazim (sh17) gibt es Lösungen, die auch auf GitHub verfügbar sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:14 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz