AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 31. Mär 2021 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2025
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#1

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 07:50
Was natürlich super mega hyper cool wäre. Eine Lib welche aus der Zugferd XML die passende PDF generiert und die XML hinzufügt.
Stellst Du Dir da eine art reporting lösung vor?

Ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber die vielen speziellen Steuer- und Warenart Typen in der Definiton machen dies eher unrealistisch. Auch das Quantity Element ist extrem vielseitig.
ja ein Art Reporting. Bei uns in der eigenen Software wissen wir ja was kommt und wie es ausschaut. Vermutlich Allgemein wirklich zu komplex.
Wir werden uns hier wohl noch eine eigene Lösung erstellen müssen.

IMO finde die Lösung XML mit PDF als Anhang eh schicker als umgekehrt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.474 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 07:59
Zitat:
IMO finde die Lösung XML mit PDF als Anhang eh schicker als umgekehrt.
...du vergißt die kleinen Firmen die ihre Rechnungen noch manuell prüfen...bis eine Software existiert die eine ÜBERSICHTLICHE Prüfung erlaubt. Bei dem Java Gedöns hast du auf einer Anzeigeseite eine Position und jede Menge evt. nicht benötigte Informationen. Jedes PDF Programm kann die Rechung anzeigen, auch wenn die XML die eigentliche Rechnung ist.



PS:
Hat keiner eine Antwort auf meine Frage https://www.delphipraxis.net/1543516-post184.html bezüglich der Verwendung in Threads der XRechnung Unit?

Geändert von haentschman ( 5. Dez 2024 um 08:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#3

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 08:03
ja klar die würden alle einen externen Viewer benötigen.
Aber die Dinger gibt es mittlerweile im Web wie Sand am Meer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 08:04
Hat sich den mal jemand mit anderer Software beschäftigt? Ich meine die Produkte der "großen" Firmen?

Bis zur Fertigstellung unserer eigenen Software, mit der wir auch Rechnungen schreiben können, nutzen wir Sage 50 Connected. Dort ist seit Sommer die E-Rechnung enthalten.
Ich kann XRech und ZUGFeRD auswählen. Da wir ein PDF wollen, habe ich natürlich ZUGFeRD ausgewählt. Ich bekomme nun meine "normale" Rechnung, wie schon seit vielen Jahren, als PDF. Nur ist jetzt der factur-x.xml Anhang für die E-Rechnung Daten entghalten. Das Ganze ist dann ZUGFeRD 2.x

Also eine "normale" Rechnung wie immer, mit eingebettetem XML. Kann jeder lesen. Ich wüsste keinen Grund, irgendwas anderes zu wollen. Es spielt hier auch keine Rolle, ob der Endkunde eine Firma oder ein Privatkunde ist. Alle bekommen dasselbe. Mit Behörden haben wir nichts zu tun.

Und genauso würde/möchte ist es in unserer Software auch einbinden.

Gibt es Erfahrungen mit anderer Software?
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 20:52
Also eine "normale" Rechnung wie immer, mit eingebettetem XML. Kann jeder lesen. Ich wüsste keinen Grund, irgendwas anderes zu wollen. Es spielt hier auch keine Rolle, ob der Endkunde eine Firma oder ein Privatkunde ist. Alle bekommen dasselbe. Mit Behörden haben wir nichts zu tun.
Ich wüsste einen Grund: Der Empfänger muss beide Rechnungsteile neben der PDF auch die XML überprüfen, da diese für das FA relevant ist. Dann muss er auch XML und PDF vergleichen, damit das FA ihm da nicht 2 Rechnungen draus macht. Alle, die weiter nach PDF-Rechnungen schreien, kapieren das anscheinend nicht. Haben wir hier auch schon mal besprochen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von t2000
t2000

Registriert seit: 15. Dez 2005
Ort: NRW
249 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 6. Dez 2024, 08:29
Also eine "normale" Rechnung wie immer, mit eingebettetem XML. Kann jeder lesen. Ich wüsste keinen Grund, irgendwas anderes zu wollen. Es spielt hier auch keine Rolle, ob der Endkunde eine Firma oder ein Privatkunde ist. Alle bekommen dasselbe. Mit Behörden haben wir nichts zu tun.
Ich wüsste einen Grund: Der Empfänger muss beide Rechnungsteile neben der PDF auch die XML überprüfen, da diese für das FA relevant ist. Dann muss er auch XML und PDF vergleichen, damit das FA ihm da nicht 2 Rechnungen draus macht. Alle, die weiter nach PDF-Rechnungen schreien, kapieren das anscheinend nicht. Haben wir hier auch schon mal besprochen.
Nun ja, das stimmt wohl.
Aber ich glaube, wir werden alle in 2 Jahren ein wenig schlauer sein.

NOCH kann ich mir nicht vorstellen, dass unsere Kunden sich mit XML beschäftigen. Wir haben in diesem Jahr, 2024, immer noch Kunden, die mit TSE hadern und es nicht, nicht richtig, unvollständig, einsetzen. Ich denke, erst wenn die ersten größeren Probleme bei Prüfungen kommen, werden die aufwachen. Es gibt bei unseren Kunden noch wirklich viele, die meinen sie bräuchten nichts "Digitales". Verarbeiten aber das meiste mit PC und Software.
Thomas
(Wir suchen eine(n) Entwickler(in) mit Ambitionen später ggf. die Softwarefirma zu leiten)
Aktuell nicht mehr. Aber ab vielleicht 2024/2025 wird das wieder sehr interessant!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 08:40
Genormt ist die sicher nicht. Nur eine Umsetzung, die sämtliche Varianten einer Rechnung visuell abbildet. Ist schon eine Herausforderung, das überhaupt zu tun. Für optisch ansprechende Varianten ist sicher noch viel Arbeit nötig. Man möchte ja auch nicht größere Abhängigkeiten, wie Bootstrap etc.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#8

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 10:27
Genormt ist die sicher nicht. Nur eine Umsetzung, die sämtliche Varianten einer Rechnung visuell abbildet. Ist schon eine Herausforderung, das überhaupt zu tun. Für optisch ansprechende Varianten ist sicher noch viel Arbeit nötig. Man möchte ja auch nicht größere Abhängigkeiten, wie Bootstrap etc.
d.h was t2000 schreibt könnte man theoretisch auch machen?
Man nimmt seine eigentlich Rechnung als PDF und fügt dort die XML Datei ein?

Ich glaube nicht mal das einer unserer Kunden das ablehnen würde. Wir sind Branchensoftware und mit den meisten sogar per Du.
Frage ist nur ob in X Jahre dann ein Steuerprüft kommt und sagt "Nö!".

Das wird nächstes Jahr.
Mich rufen Kunden an die Komplett überfordert sind und nicht mal was von X-Rechnung gehört haben und sich nur wundern warum Ihre Lieferanten sie fragen welches Format sie haben sollen ab 2025.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.690 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 10:35
d.h was t2000 schreibt könnte man theoretisch auch machen?
Man nimmt seine eigentlich Rechnung als PDF und fügt dort die XML Datei ein?
Natürlich, das meine ich doch, warum kompliziert machen. Muss am Ende halt eine PDF A3 sein. wPDF kann das und sicher auch noch andere.
Wer keine passende PDF-Lib hat, kann Mustangproject nehmen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
stalkingwolf

Registriert seit: 6. Mai 2011
552 Beiträge
 
#10

AW: Wie sieht die Zukunft mit XRechnung, ZUGFerD, Peppol und Co. aus ?

  Alt 5. Dez 2024, 11:27
d.h was t2000 schreibt könnte man theoretisch auch machen?
Man nimmt seine eigentlich Rechnung als PDF und fügt dort die XML Datei ein?
Natürlich, das meine ich doch, warum kompliziert machen. Muss am Ende halt eine PDF A3 sein.
passt danke für die Info.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz