AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

musikalisches MiWuLa

Ein Thema von bcvs · begonnen am 7. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 8. Apr 2021
Antwort Antwort
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
674 Beiträge
 
#1

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 7. Apr 2021, 17:44
Sowas macht man eigentlich nur, wenn man sonst nichts (gar nichts) zu tun hat...

Schön
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 7. Apr 2021, 17:58
Zitat:
Sowas macht man eigentlich nur, wenn man sonst nichts (gar nichts) zu tun hat...
Das Publikum muss ja leider gerade draussen bleiben.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 7. Apr 2021, 18:12
Unterhaltsam auf jeden Fall.
Auch der technische Hintergrund ist faszinierend, was da so alles für getan werden muss.
Zuhause hat man ja recht selten ein Miniatur-Wunderland aufgebaut
Ich finde das Team hat es cool umgesetzt! +1
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 7. Apr 2021, 18:48
Die Übergabe der Kamera hat doch gut geklappt.

Aber ich glaub ihr müsst das nochmal drehen, da bei 0:12 hatte sich jemand nicht gut versteckt.


Und Hey, da war Corona doch mal für was gut.
Ohne hätte es sowas doch wohl nie gegeben, jedenfalls nicht direkt im Wunderland. So "lange" Zeit soeine Strecke quer durch alles stehen zu lassen.



Ein Bondrucker?

Das passende Werkzeug fährt alleine um die Kurve.
https://www.kickstarter.com/projects...obotic-printer


Die Plätze für die Gläser mit dem "Shaper Origin" (Google/Youtube) einzuprägen, wäre schon praktisch gewesen, aber die Gläser danach zu verschieben, als es in den Kurven doch nicht ganz passte .... naja
https://www.shapertools.com/de-de/origin/overview
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 7. Apr 2021 um 19:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 7. Apr 2021, 23:55
Bombastische Arbeit und sehr unterhaltsam!

Das wahre Ausmaß habe ich erst erfasst, als ich nach den ersten 2-3 Liedern gesehen habe WIE viel Video da noch kommt. Und dann hinten raus wie viele Leute daran beteiligt waren. Uff!

Habt ihr beim Aufbau nicht fast schon Problemme durch Verstimmung dank Verdunstung bekommen?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.196 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 8. Apr 2021, 00:58
Hi zusammen

Jo, da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich - und wenn ich meine Stimme wiedergefunden habe, sag ich noch was.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
bcvs

Registriert seit: 16. Jun 2011
736 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 8. Apr 2021, 07:09
Wahnsinn.

Wieviele Gläser waren das denn? Die mussten ja alle einzeln über die Füllmenge gestimmt werden.
Man sieht das ja am Schluss kurz mit der Spritze.

Oder hattet ihr vielleicht so Prototypen, z.B. 50 ml im großen Glas ist ein C, 60 ml ein D usw.?
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 8. Apr 2021, 07:00
Habt ihr beim Aufbau nicht fast schon Problemme durch Verstimmung dank Verdunstung bekommen?
Zunächst haben wir Abdeckungen aus Frischhaltefolie und Holzplättchen probiert, um die Verdunstung zu stoppen. Danach Styropor-Kügelchen - war auch noch nicht so gut. Dann kam die Idee, einen Ölfilm auf die Wasserschicht zu legen. Damit haben wir das Problem der Verdunstung in den Griff bekommen, das zunächst genutzte Öl war jedoch zu dickflüssig und hat den Ton des Glases erheblich verändert. Am Ende haben wir uns bei den Mechatronikern bedient und Feinmechaniker-Öl verwendet - das war leicht genug, um den Ton nicht zu verändern und dennoch stabil genug, um die Verdunstung quasi komplett zu stoppen.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg

Geändert von Daniel ( 8. Apr 2021 um 07:04 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#9

AW: musikalisches MiWuLa

  Alt 8. Apr 2021, 09:48
Zunächst haben wir Abdeckungen aus Frischhaltefolie und Holzplättchen probiert, um die Verdunstung zu stoppen. Danach Styropor-Kügelchen - war auch noch nicht so gut. Dann kam die Idee, einen Ölfilm auf die Wasserschicht zu legen. Damit haben wir das Problem der Verdunstung in den Griff bekommen, das zunächst genutzte Öl war jedoch zu dickflüssig und hat den Ton des Glases erheblich verändert. Am Ende haben wir uns bei den Mechatronikern bedient und Feinmechaniker-Öl verwendet - das war leicht genug, um den Ton nicht zu verändern und dennoch stabil genug, um die Verdunstung quasi komplett zu stoppen.
Da kam also zum eigentlichen Ausführen auch noch ein Batzen R&D dazu hm? Pfiffige Lösung am Ende! Muss man auch erst mal drauf kommen. Und das auch noch quasi "on the spot". Danke für die Einblicke!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz