AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 15. Apr 2021 · letzter Beitrag vom 7. Jun 2021
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 4. Jun 2021, 22:45
Ich habe es jetzt so gerettet, dass ich in den (wenigen) relevanten Units {$ZeroBasesStrings OFF} definiert habe und es mit Delphi 10.3.3 compiliert, hat funktioniert. So konnte ich noch Android 5 bedienen...
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 4. Jun 2021, 22:48
Wieso bedient man denn noch Android 5? Jeder vernünftige Anwender, sollte ich von so alten Versionen fernhalten.
Auf so einem alten System, würde ich doch niemals meine privaten Daten ablegen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 4. Jun 2021, 23:03
Wieso bedient man denn noch Android 5? Jeder vernünftige Anwender, sollte ich von so alten Versionen fernhalten.
Auf so einem alten System, würde ich doch niemals meine privaten Daten ablegen.
Also beim Anwender drehte es sich um ein Android 8 Tablett (er hat aber auch ein Android 11 Phone), aber faktisch betrachtet funktionieren auch Android 5 Geräte damit.

Davon abgesehen ist es auch nicht immer eine Frage der Vernunft, nicht jeder Anwender kann sich jedes Jahr ein neues Handy oder Tablett kaufen...
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#4

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 4. Jun 2021, 23:06
Android 5 2014, Android 8 2017.
Da muss man nicht jedes Jahr was Neues kaufen. Aber Android 5 ist doch schon fahrlässig.
Ein halbwegs neues Handy mit Android 11 kostet, das ist nur ein Beispiel, von Nokia rund 200€. Es geht nicht drum, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen.
Aber wer Android 5 oder 8 nutzt, hat den Anschluss verpasst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 4. Jun 2021, 23:33
Android 5 2014, Android 8 2017.
Da muss man nicht jedes Jahr was Neues kaufen. Aber Android 5 ist doch schon fahrlässig.
Ein halbwegs neues Handy mit Android 11 kostet, das ist nur ein Beispiel, von Nokia rund 200€. Es geht nicht drum, jedes Jahr ein neues Handy zu kaufen.
Aber wer Android 5 oder 8 nutzt, hat den Anschluss verpasst.
Das was Du da erzählst ist Theorie, die Praxis sieht halt anders aus. Oder würdest Du Deinen Kunden eine Fehlerkorrekur für ein Android 8 Gerät verweigern, mit dem Hinweis, er habe den Anschluss verpasst und er solle sich mal lieber ein neues Gerät kaufen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 5. Jun 2021, 10:43
Android 5 2014, Android 8 2017.
Da muss man nicht jedes Jahr was Neues kaufen. Aber Android 5 ist doch schon fahrlässig.
Es liegt nicht an Dir, anderen vorzuschreiben, welche Geräte sie benutzen und wie lange.

Das einzige, was Du tun kannst, ist sie von irgendwelchen Diensten auszusperren, die Du kontrollierst, weil es eine Gefahr für diesen Dienst darstellt.

Oder eben Dein Programm nicht auf solch alten Android-Versionen lauffähig zu machen.

Es gibt übrigens durchaus Einsatzzwecke für alte Smartphones, vorausgesetzt, deren Akku ist noch nicht hinüber und die benötigten Apps laufen darauf. Z.B. als QR-Code Scanner in lokalen WLAN (also ohne SIM). Da stellen sie dann auch nur eine geringe Gefahr dar.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 5. Jun 2021, 16:08
Ich habe es jetzt so gerettet, dass ich in den (wenigen) relevanten Units {$ZeroBasesStrings OFF} definiert habe und es mit Delphi 10.3.3 compiliert,
Im 10.4.2 ist das nun auch Standard, also in allen Systemen wird nun endlich standardmäßig einheitlich gearbeitet.
(bloß die String-Helper sind überall ab 0, aber auch das schon immer einheitlich)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 5. Jun 2021, 21:50
Ich habe es jetzt so gerettet, dass ich in den (wenigen) relevanten Units {$ZeroBasesStrings OFF} definiert habe und es mit Delphi 10.3.3 compiliert,
Im 10.4.2 ist das nun auch Standard, also in allen Systemen wird nun endlich standardmäßig einheitlich gearbeitet.
(bloß die String-Helper sind überall ab 0, aber auch das schon immer einheitlich)
Ich habe gerade nur für Android die Programme neu gemacht (wegen Android 11).
Wie ist es denn bei IOS?
Bleibt es da bei der Nullbasierten Zählung oder ist es nun auch 1-basiert? Das wäre schön, dann könnte ich meinen Source an einigen Stellen deutlich vereinfachen...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.573 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 5. Jun 2021, 22:39
Ich weiß, die deutsche Hilfe ist noch alt,
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...rings_(Delphi)

aber in der Englischen steht es schon drin.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...rings_(Delphi)

Und natürlich liest nie jemand die Hilfe, oder die Release-Notes, drum weiß es noch Keiner.
http://docwiki.embarcadero.com/RADSt...ey_-_Release_2 [edit] komisch, ich dachte das stand da mit drin, als neues geniales Feature beworben [/edit]


Wie gesagt, seit Delphi 10.4.2 wurde das endlich mal "repariert" (überall gleich),
genauso wie vor 'ner Weile endlich auch schon das mit dem total kranken Objekt-Handling in den Mobilen (ARC) verbessert wurde.

Zitat:
Note: Previous to Delphi 10.4 the mobile compilers used by default 0-based indexing for strings.

...

In general terms, string indexing is now uniform across platforms and uses 1-based index model.

Notice however that:

* Delphi string type helpers (TStringHelper) remain 0-based.
* All Delphi global flat functions are 1-based.
Dann noch die CustomRecords .... nun kann man endlich ordentlich arbeiten (ohne blöde rumpfuschen zu müssen) und das in allen Platformen nun endlich überall fast mit dem "gleichen" Code.


Nja, ist 1 (so wie es früher immer war), aber zumindestens nun überall einheitlich
und man hat standardmäßig überall den gleichen Code.
Global, in den Projektoptionen kann man sich aber nicht aussuchen, ob es 0 oder 1 sein soll, in seinen eigenen Units. {$ZeroBasedStrings On} je Unit geht ja immernoch.



Ich würde mich noch mehr freuen, wenn man defekten Mist reparieren würde, anstatt besch** Alternativen zu bauen.

Release statt Free, was das macht, was man von Free erwartet hatte. (ARC)
TThread.ForceQueue statt Queue, was das macht, was man von Queue erwartet hatte.
....
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Jun 2021 um 23:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie bringen User ihre Desktop-Daten einfach auf mobile Geräte?

  Alt 6. Jun 2021, 11:01
Also in NDK-API-SpeicherOrt stand bereits:

C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\ CatalogRepository\AndroidNDK-21-21.0.40680.4203\android-ndk-r21\platforms\android-21

Mir ist aber nach Deiner Beschreibung nicht klar, wass ich exakt in Bibliothekspfad für C++ bzw. DLPHI-NDK ändern muss.
C++ nutze ich nicht, daher denke ich, dass ich da nichts ändern muss.

Im Delphi-Pfad steht:

C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\21.0\ CatalogRepository\AndroidNDK-21-21.0.40680.4203\android-ndk-r21\sources\cxx-stl\llvm-libc++\libs\armeabi-v7a;C:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\2 1.0\CatalogRepository\AndroidNDK-21-21.0.40680.4203\android-ndk-r21\platforms\android-23\arch-arm\usr\lib

Was muss ich da genau ändern, um Android 5 als Ziel noch ansprechen zu können?

Delphi ist anscheinend egal, was man bei den letzten beiden Einträgen angibt. Während in den anderen Eingabezeilen immer ein Warnzeichen kommt, wenn man einen nicht existierenden Ordner / Datei eingibt, kann man hier eingeben, was man will.

In den Einstellungen für das SDK muss nichts geändert werden? Es kommt ja immer die Warnmeldung older "SDK".

Ich gehe davon aus, dass ich in den Einstellungen für Android 64-Bit nichts ändern muss, wenn ich nur 32 Bit als Ziel habe, richtig?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz