AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Erstellen eines Datum-überprüfers

Ein Thema von Mo53 · begonnen am 16. Mai 2021 · letzter Beitrag vom 17. Mai 2021
Antwort Antwort
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#1

AW: Erstellen eines Datum-überprüfers

  Alt 16. Mai 2021, 12:34
Zitat:
und dürfen wir somit auch noch nicht verwenden.
So eine Fachhochschule, die die Schüler scheinbar systematisch auf niedrigem Niveau hält, würde ich sofort verlassen.
Wäre ich dort, würde ich alles verwenden, was ich kenne, und nicht das, was ich darf.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Erstellen eines Datum-überprüfers

  Alt 16. Mai 2021, 12:54
Delphi-Quellcode:
program ueb03;
{$APPTYPE CONSOLE}
{$R+,Q+ X-}

uses
  System.SysUtils;

var
  Tag: integer;
  Monat: integer;
  Jahr: integer;

begin

  write('Bitte den Tag eingeben ');
  readln(Tag);
  write('Bitte den Monat eingeben ');
  readln(Monat);
  write('Bitte das Jahr eingeben ');
  readln(Jahr);

  if (Tag >= 1) and (Tag <= 31) then
    if (Monat >= 1) and (Monat <= 12) then
      if (Jahr >= 1) and (Jahr <= 3000) then

      begin
        if (Jahr mod 4 = 0) and (Jahr mod 100 <> 0) or (Jahr mod 400 = 0) then
          if (Tag = 29) then
            case Monat of
              2:
                writeln(Tag, ' ist zulässig');
            end;

        begin
          if (Tag <= 31) then

            case Monat of
              1, 3, 5, 7, 8, 10, 12:
                writeln('Der ', Tag, '. ist gültig.')
            end;

          begin
            if (Tag <= 30) then

              case Monat of
                4, 6, 9, 11:
                  writeln('Der ', Tag, '. ist gültig')
              end

            else
              writeln(Tag, '.', Monat, '.', Jahr, ' ist unzulässig.');
            readln;
          end;
        end;
      end

      else
      begin
        writeln('Jahr ungültig.');
        readln;
      end

      else
      begin
        writeln('Monat ungültig.');
        readln;
      end

      else
      begin
        writeln('Tag ungültig.');
        readln;
      end;

end.
Habe mir erlaubt den Quelltext zu formatieren und im Delphi Tag einzubetten. (Aber nichts getestet oder daran verändert.)
@DieDolly! Helfe ihm doch einfach als über ihn herzuziehen er kann nichts für die Vorschriften die man ihm auferlegt.

Just my 2 Cent!
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Erstellen eines Datum-überprüfers

  Alt 16. Mai 2021, 12:55
Es ist jedem Schüler oder Studenten selber überlassen, seinen Code so anzulegen, dass er verständlich ist.
Da interessiert es wenig, was eine Lehrperson dazu sagt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Erstellen eines Datum-überprüfers

  Alt 16. Mai 2021, 12:55
Einige Ausgaben sind mit einem ReadLn am Ende, aber andere nicht.
Wobei, wenn alle Ausgaben es hätten, dann würde es auch reichen das hinter allem Code zu machen, also nur einmal ganz am Ende.


Vor allem ist eine halbwegs orgendliche Formatierung/Einrückung auch dafür gut, dass man den Programmablauf besser erkennen kann.
Das, was man mit dem Debugger physisch machen kann, kann man so auch mit dem Finger durchgehn,
also wo wann das Programm durchläuft, wenn man sich eine gewisse Anfangsbedingung (Tag/Monat/Jahr) überlegt hat.

Ja, der Style-Guide ist mehr ein Vorschlag und keine Pflicht, aber um erstmal überhaupt ein bischen Struktur in seinen Code zu bekommen, darf man da gern sich das Eine oder Andere abgucken.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Mai 2021 um 13:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benmik

Registriert seit: 11. Apr 2009
578 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Erstellen eines Datum-überprüfers

  Alt 17. Mai 2021, 19:45
So eine Fachhochschule, die die Schüler scheinbar systematisch auf niedrigem Niveau hält, ...
Soso, Kulturkritik, aber dann den Unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" nicht kennen... Wenn die Schule die Schüler nur scheinbar auf niedrigem Niveau hält, dann ist ja alles bestens.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz