AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme RAD Studio on ARM (Apple M1) ?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

Ein Thema von buddyman83 · begonnen am 7. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 16. Feb 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 22. Nov 2021, 15:21
Ich warte auch dringend auf bestätigte Erkenntnisse in dieser Sache,
MeeToo

Aber mittlerweile bin ich da etwas ernüchtert, wenn selbst VmWare nicht vorhat x86 auf M1 zu unterstützen,
Windows ist in der Prio hinter Linux gerutscht.
  Mit Zitat antworten Zitat
backdraft

Registriert seit: 19. Apr 2005
Ort: Hückeswagen
339 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 09:12
Ich warte auch dringend auf bestätigte Erkenntnisse in dieser Sache,
MeeToo

Aber mittlerweile bin ich da etwas ernüchtert, wenn selbst VmWare nicht vorhat x86 auf M1 zu unterstützen,
Windows ist in der Prio hinter Linux gerutscht.
Ich habe gestern gelesen, dass das Problem eher an Microsoft liegt.
Es existiert wohl ein Exklusivvertrag zwischen Microsoft und Qualcomm, der Windows auf M1 blockiert.
https://www.xda-developers.com/qualc...indows-on-arm/
Oliver
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 09:33
VMware ist eine andere Geschichte: Die wollen Windows/ARM solange nicht unterstützen, bis es von Microsoft offizielle Lizenzen gibt. Parallels macht "einfach". Zu beachten gibt es immer:
  • Beide (Parallels und VMware) haben einen ARM-basierten Hypervisor (Parallels Desktop bzw Fusion) für den M1, der ausschliesslich(!) ARM-Betriebssysteme unterstützt
  • Ein Windows x86/x64 wird man mit den beiden Hypervisorn niemals betreiben können (oder gar migrieren von alten Parallels/Fusion x86/x64 Installationen) -> Neuinstallation von OS und Anwendungen!
  • Eine Möglichkeit x64 Betriebssysteme auf M1-CPUs auszuführen ist UTM https://mac.getutm.app bzw QEMU. Hab ich ausprobiert. Installation von x64 Ubuntu hat über 2 Stunden gedauert. Das Booten geht dann weit unterhalb einer Stunde Völlig unbrauchbar
  • VMware bietet mit der TechPreview offiziell nur Linux-Unterstützung; also keine VMware-Tools (Gast-Erweiterungen, Treiber) für Windows/ARM. Auflösung damit fix und unbrauchbar (per RDP kann man sich auf seine lokale(!) VM connecten und dann die Auflösung hochjubeln
  • Die aktuellen Insider-Builds haben, wenn man diese auf die Region "Deutschland" stellt, ein Problem mit dem Startmenü von Windows 11 / den Einstellungen von Windows 11 bei Parallels. Lösung "Set-WinUserLanguageList en-US -Force" innerhalb einer administrativen Powershell. Nur Englisch möglich
  • Das Release von Windows 11/ARM kann man sich über UUPDUMP.NET selber bauen.
  • In der Visual-Studio-Subscription findet man auch ein "Windows 11 IoT Enterprise" für ARM64 (Release), daß man auch als echte "Enterprise" Edition installieren kann (Download: Englisch; Region auf Deutsch: Problemlos!
  • deskmodder.de hat auch gute Downloads (Release; 22000.xxx ARM64; untouched ISO)
  • Windows 10 ist nicht möglich. Es braucht einen 2xxxx-Build für den M1, den es nur als Insider-Preview gab. Diese Builds sind mittlerweile ausgelaufen (expired)
  • Praktisch alle x32/x64-Software läuft völlig problemlos unter Windows/ARM64. Auch Spiele. Es gibt aber Ausnahmen. Bei Delphi (OnTopic) habe ich keinerlei Probleme festgestellt.) Selbst ein Office 2021 kommt in den neueren Builds als Hybride daher: ARM64EC
  • Ein altes "Age of Empires 2 - The Conquerors" läuft problemfrei (ist ja mein Privatrechner )

Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 10:12
Danke für Eure Erfahrungsberichte, liest sich sehr spannend 👍
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DataCool
DataCool

Registriert seit: 10. Feb 2003
Ort: Lingen
909 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 10:45
Ich bedanke mich ebenfalls für die Berichte !
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null, und das nennen sie ihren Standpunkt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 12:38
[*]Praktisch alle x32/x64-Software läuft völlig problemlos unter Windows/ARM64. Auch Spiele. Es gibt aber Ausnahmen. Bei Delphi (OnTopic) habe ich keinerlei Probleme festgestellt.)
Dankesehr Matthias, und auch Danke an backdraft,
das gibt mir wieder Hoffnung dass demnächst M1 nutzbar sein wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 14:55
Es ist schon heute *sehr gut* nutzbar.

Man muss halt umdenken. Und seine VMs mit Windows/ARM64 neu aufsetzen.

Der M1 (Standard/Pro/Max) lässt es einfach nur fliegen. Windows 11/ARM64 ist auch "final"/Release...... aber man kommt nicht "einfach" dran.

Nachteile natürlich:
  • VMs neu installieren (OS + Anwendungen/Delphi)
  • Parallels benutzen (ich bin großer VMware "Fan" )
  • Kein Linux/x64 mehr auf dem gleichen Rechner per WSL oder eigener VM
  • Offiziell keine Unterstützung von MS für Win11/ARM64 auf Apple Silicon

Parallels/ARM Apple Silicon, Win11/ARM64 fliegt einfach nur so. Ich hatte die Tage einen Dell XPS 15/Core i9/8C16T/64GB RAM/2 TB SSD in der Hand. Das war vergleichsweise eine lahme Ente. Mit Akku von ca 90 Minuten (ROFL). Und kostet das gleiche (ca 3.8K €)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 18:20
Ja. Das ist der „Monterey Patch“
https://blogs.embarcadero.com/rad-st...tch-available/
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
arnold mueller

Registriert seit: 27. Jul 2005
129 Beiträge
 
#9

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 24. Nov 2021, 19:19
Ich kann den Bericht von Matthias grundsätzlich bestätigen. Delphi 11 läuft in der Windows 11 für ARM Preview wirklich extrem flott, man kann 32/64 Bit Applikationen bauen, alles sehr sehr fein - auf den ersten Blick!

Es gibt leider auch Nachteile.

1. Windows 11 ARM Preview hat nicht alle gängigen Treiber an Bord. In meinem Arbeitsalltag habe ich oft mit FTDI Chip Hardware zu tun, FTDI bietet offiziell aber keinen passenden Treiber an. Man kann sich an den Support wenden und bekommt dann Zugriff auf eine BETA Version. Die ist aber nicht signiert. Man ist gezwungen Windows zu verbiegen, damit unsignierte Treiber geladen werden. Das ist nichts für jedermann.

2. Die regelmäßigen Windows Updates haben mir schon zwei Mal das System zerschossen und ich war gezwungen die VM komplett neu aufzusetzen. Snapshot wiederherstellen geht natürlich auch, aber dann gibt's kein neues Windows. In beiden Fällen war der Windows Suchdienst kaputt und ließ sich nicht mehr starten. Ohne diesen Dienst wird Windows grottenlahm und ist quasi nicht mehr nutzbar.

3. Von Microsoft gibt es leider keine Aussage, ob Windows für ARM jemals offiziell für die Nutzung auf dem Mac freigegeben werden soll. Das macht die Investition in einen M1 Mac zu einem Risiko, wenn man nur für Windows entwickeln will.

So schön und effektvoll der erste Eindruck auch ist, für eine dauerhafte tägliche Arbeit mit Delphi ist ein M1 Mac aus meiner Sicht aktuell nicht geeignet. Und um es klar zu sagen: die oben beschriebenen Probleme haben nichts mit Embarcadero zu tun! Delphi läuft super!! Aber Windows ist im Moment einfach nicht soweit, dass man damit täglich und professionell arbeiten könnte.


Für Xcode und/oder Android Studio Projekte ist ein M1 Mac hingegen die erste Wahl. Der iPhone Simulator ist quasi instant on. App bauen geht auf meinem Mac Mini M1 fast doppelt so schnell wie auf meinem MacBook Pro 2018 mit i7.
Den Lüfter des Mac mini habe ich übrigens noch nie gehört. Beim MacBook Pro läuft er sofort hoch, wenn man Xcode und Simulator offen hat, die App baut oder ein pod update macht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.069 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: RAD Studio on ARM (Apple M1) ?

  Alt 27. Nov 2021, 09:12
Ich hatte die Tage einen Dell XPS 15/Core i9/8C16T/64GB RAM/2 TB SSD in der Hand. Das war vergleichsweise eine lahme Ente. Mit Akku von ca 90 Minuten (ROFL). Und kostet das gleiche (ca 3.8K €)
Es gibt auch deutlich günstigere Geräte, die ähnlich schnell sind. An Apples M1 kommt aber aktuell keine andere Notebook-CPU heran, da die Single Thread Performance von keiner anderen erreicht wird.

Trotzdem war der Unterschied bei mir gefühlt nicht so groß wie es bei dir klingt.

Ich persönlich nutze ein langsameres Laptop und dafür schnelle Desktops, weil ich wenig unterwegs bin. Da habe ich das Problem mit durch die Bauweise eingeschränkter CPU-Vielfalt ohnehin nicht.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz