AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 24. Jul 2021 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2021
 
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#14

AW: Elektrotechnik: Vitrine mit mehr Licht befeuern

  Alt 25. Jul 2021, 21:51
Mit der Verdoppelung der Fassungen, verdoppelst du auch den Strombedarf.
Je mehr Strom desto dicker müssen die Leitungen sein, sonst werden die Warm oder es kommt sogar zum Brand!

Üblicherweise wird alles so günstig wie möglich produziert, daher kannst du davon ausgehen, dass die Leitungen so dünn sind, dass es keine Reserve nach oben gibt.

Leitungsschnitt messen und mit der zukünftigen Last (Watt) prüfen, ob der Querschnitt zulässig ist!
Abhängig von den Kabeln müssen die Enden mit einer Hülse versehen werden oder es müssen entsprechende Klemmen verwendet werden.
Bei falscher Anwendung kann es ebenfalls zu einen Brand kommen oder zu Kurzschluss führen.

! Lass das bitte ein Fachmann machen !
Coding BOTT - Video Tutorials rund um das Programmieren - https://www.youtube.com/@codingbott

Geändert von generic (25. Jul 2021 um 23:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz