AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Entwicklungsumgebung Hardware Mac/Win/Linux
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entwicklungsumgebung Hardware Mac/Win/Linux

Ein Thema von DataCool · begonnen am 29. Okt 2021 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2021
 
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Entwicklungsumgebung Hardware Mac/Win/Linux

  Alt 29. Okt 2021, 19:39
Die meisten meiner Kollegen haben gerade frische neue ausgemaxte M1 MAX Macs geliefert bekommen.

Mir selber kommt macOS aber immer zu sehr in die Quere, weswegen ich ein frisches Dell XPS 15, 9510 mit nem i9-11900H (16 Kerne bei 4,irgendwas GHz), 32 GB Ram und 2TB SSD habe. Netto 2800 € über den Business-Vertrieb inkl. 3 Jahre Pro-Support (Reparatur und im Notfall Gerätetausch bei Platte beibehalten vor Ort next business day), und das Ding ist performancemäßig ein absolutes Biest. Mit der RTX 3050 Ti fährt er über die Dockings station locker drei externe UHD/4k Monitore und ist auch stark genug um Unterwegs im Hotel am Abend nach einem Kundenbesuch noch das eine oder andere aktuelle Game auf den eingebauten 4k UHD+ Touchscreen zu zaubern.

Auf der Kiste selber habe ich im Prinzip nur noch meine IDE's (Rider, VS Code, Visual Studio, WebStorm), die SDK's und Kommunikationssoftware (Zoom, Slack, Teams etc.). Alles was ich sonst so brauche (insbesondere verschiedene Datenbanken, Message Queues und andere Dienste für diverse Kunden) lasse ich nur noch in leichtgewichtigen Docker-Containern laufen. VM's kommen mir nicht mehr oder nur noch im absoluten Extremfall auf's System wie z.B. Kunde besteht auf irgendwelche proprietäre VPN-Software die am Netzwerkstack rumfummelt. Das landet dann in einer Hyper-V VM (ist auch noch ziemlich performant), um die Sicherheit meines Systems nicht zu beeinträchtigen.

Linux-Sachen kann ich absolut vollumfänglich in der WSL2 machen. Gibt nix was da nicht ginge.
Einer meiner Kollegen ist auf ähnlicher Hardware wie meinem XPS inzwischen komplett auf Linux umgestiegen, aber wenn er mal Visual Studio bräuchte muss er halt unter Linux eine VM nutzen.

Falls ich wirklich mal Mac-Sachen kompilieren muss habe ich noch ein altes Macbook Pro 13" aus 2013 oder 2014 von einem Kollegen rumliegen, auf den greife ich dann remote zu.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz