AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi-Unit-Tests project

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 10. Nov 2021 · letzter Beitrag vom 14. Nov 2021
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 09:05
Das ist gar nicht mein Projekt! Es war vielmehr Nick Hodges, der das schon vor einigen Jahren zu seiner Zeit bei CodeGear ins Leben gerufen hat. Leider ist es dann dem Sunset für Mercurial bei Bitbucket zum Opfer gefallen. Als an anderer Stelle nach den Sourcen für das Projekt gefragt wurde, konnte ich mit einem Clone aushelfen. Dabei habe ich dann gleich eine Portierung nach GitHub vorgenommen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.687 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 11:20
Hm, im readme.md wird auf das Projekt-Wiki verwiesen, aber das scheint leer zu sein. Oder bin ich nur zu blöd es aufzurufen?
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 11:57
Die Readme.md ist aus dem ursprünglichen Bitbucket-Projekt unverändert übernommen worden. Vermutlich gab es dort noch ein Wiki. Das das aber beim Clone des Repos ja nicht mitgenommen wird, ist das vermutlich verloren.

Es gibt auch ein Repo von Nick selbst (https://github.com/NickHodges/DelphiUnitTests) aber da fehlt die ganze Historie.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 14:34
Das ist gar nicht mein Projekt! Es war vielmehr Nick Hodges, ...
Ok, naja, dann eben herzlichen Dank an euch Beide

Ich sehe bei Nick es ist gerade 6 days ago ... bis XE6
Bei Dir ist es 5 days ago, aber auch was mit 8 years ago ... ebenfalls bis XE6

Wer hat das Rennen denn jetzt gewonnen ?

Ich hoffe nicht dass es jetzt zwei konkurrierende Repositories gibt, wie schon so oft.
Ist denn da die Pflege und Aktualisierung, bis Rx11, bei Dir überhaupt angedacht ?
Oder ist das nur für deine internen Zwecke gedacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 14:45
Die Repos enthalten aktuell den gleichen Stand.

Anfangs konnte Nick das Repo nicht wiederfinden und fragte, ob jemand eine Kopie bereitstellen könne. Dann fand er wohl doch noch eine Kopie bei sich, die er in GitHub hochlud. Da dort aber die Historie komplett fehlte, habe ich meinen letzten Stand auch in GitHub verfrachtet und seine letzten Änderungen nachgezogen. Es war mir einfach wichtig, die frühere Arbeit der Beteiligten nicht anonym werden zu lassen.

Pssst! Eigentlich sind diese und auch zukünftige Tests für Embarcadero bestimmt - aber nicht weitersagen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 14:48
Zitat:
Pssst! Eigentlich sind diese und auch zukünftige Tests für Embarcadero bestimmt - aber nicht weitersagen
Ich schweige wie ein Grab.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 18:27
Ok, wir wissen jetzt zwar, warum es zwei Repositories gibt, aber das Problem ist damit nicht aus der Welt.
Meiner Meinung nach:

1. Sollten sich Uwe und Nick einigen welches weiter bearbeitet werden sollte

2. In beiden Repositories sollte in der Readme drin stehen welches das weiter zu bearbeitende drin ist,
ggf. mit Link auf das andere welches bearbeitet werden sollte.

3. Die Tests sollte mal jemand mit 11.0 ausprobieren und dokumentieren ob's damit irgendwo hakt.

4. Es sollten möglichst viele dann Tests beisteuern...

5. Man sollte die Tests so aufsetzen, dass man auch gut mit TestInsight arbeiten kann.
Wer wissen will wie man sowas machen könnte darf sich mal die DUnit dpr aus dem DEC DUnit
Test hier anschauen: https://github.com/MHumm/DelphiEncryptionCompendium

6. Sollte diese TestInsight Unterstützung eingebaut werden, sollte die Readme das auch dokumentieren.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.652 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 10. Nov 2021, 21:38
Ich sehe nicht dass TestInsight hier überhaupt relevant ist. Die Tests sind als Regressiontests für RTL, VCL und Co. gedacht und sollen im Idealfall in deren Testsuite integriert werden. Diese wird aber im Build-Prozess ausgeführt und nicht innerhalb der IDE.

Natürlich kann jeder das für sich auch mit TestInsight machen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 11. Nov 2021, 07:04
Ich sehe nicht dass TestInsight hier überhaupt relevant ist. Die Tests sind als Regressiontests für RTL, VCL und Co. gedacht und sollen im Idealfall in deren Testsuite integriert werden. Diese wird aber im Build-Prozess ausgeführt und nicht innerhalb der IDE.

Natürlich kann jeder das für sich auch mit TestInsight machen.
Ich sehe das anders. Die Tests werden ja nicht nur im Build Prozess für RTL usw. ausgeführt, sondern beim Entwickeln weiterer Tests auch von den Entwicklern in der IDE und wenn die dort dann im Hintergrund laufen können ist das vorteilhaft. Der Aufwand dazu ist ja auch gering.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi-Unit-Tests project

  Alt 12. Nov 2021, 07:22
Diese wird aber im Build-Prozess ausgeführt und nicht innerhalb der IDE.
Das kann man so machen.
Vom Ablauf her, sehe ich das aber besonders dann als interessant an,
wenn man die IDE-Version wechselt/installiert/patched, oder irgendwelche 3rd Party Tools installiert.
Immer dann macht ein Test EINMAL in der IDE Sinn, um dann auch gleich mit TestInsight die Ursache zu erforschen.
Danach "sollte" ja Alles stabil bleiben.

Ist eine Version dann mal stabil, dann braucht man die eigentlich nicht mehr in der IDE, das stimmt.
Aber es sollte sich ja auch nichts mehr ändern, also bräuchte man es auch nicht in JEDEM Build-Prozess.

Trotzdem hatte ich öfters Fälle wo die im Debugger einfach IDE System-Files öffnet und ändert,
und dann beim Schliessen fragt ob man das Speichern möchte.
Wenn man dann im Eifer die falsche Taste "JA" drückt könnte man SystemFiles ungewollt ändern,
und so Bugs reinbauen.

Da hast Du dann Recht das diese Tests dann auch in jedem Build Sinn machen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz