AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE XE11 + High-DPI für blutige Anfänger
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

Ein Thema von UliBru · begonnen am 20. Dez 2021 · letzter Beitrag vom 30. Jan 2022
Antwort Antwort
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 21. Dez 2021, 07:52
Finde ich hier Hilfe auf meine 1001 Fragen? Danke im voraus für eure Antworten. Vielleicht helfen die auch anderen Suchenden.
Mir hat dieser Beitrag sehr geholfen.
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
UliBru

Registriert seit: 10. Mai 2010
159 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 21. Dez 2021, 08:33
Vielen Dank für die ersten Antworten.

Kann die Moderation den Ort dieses Threads auf https://www.delphipraxis.net/18-gui-...mmon-controls/ umlegen?
Ich hatte hier nach High DPI gesucht und der gefundene Thread war eben bei der Delphi IDE.

Ich hab so irgendwie die Befürchtung das es mit dem seitens Emba so vielfach beworbenen Rapid Development nix wird.

Als Beispiel ein schlichter FileDialog bei Scaling 200%. Anbei das Aussehen beim Standardtheme Windows und dann beim von mir verwendeten Theme Iceberg Classico
Man beachte dann neben dem unterschiedlichen Aufbau dann die zu kleinen Symbole beim zweiten Theme.
Wenn ich dannn das nun alles zu Fuß nachbessern muss (muss ich dann aber auch erst können!) bin ich da ja mehr damit beschäftigt als mit dem eigentlichen Ziel des Programms.

Grüsse
Uli
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2021-12-21 092232.jpg (63,8 KB, 71x aufgerufen)
Dateityp: png Screenshot 2021-12-21 092419.png (97,1 KB, 61x aufgerufen)
Er wollte so richtig in Delphi einsteigen. Nun steckt er ganz tief drin ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.734 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 21. Dez 2021, 08:35
So richtig spaßig wird es erst, wenn mehrere Monitore mit unterschiedlicher Skalierung zum Einsatz kommen und der User dann ein Fenster der Anwendung zwischen diesen Monitoren bewegt. Nur so als Hinweis am Rande ...
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
UliBru

Registriert seit: 10. Mai 2010
159 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 29. Jan 2022, 09:56
Ich stelle so zwischenzeitlich fest, dass Delphi + High DPI irgendwie Marketinggeschwurbel ist.
Anders kann ich mir das nicht erklären, siehe Anhang
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Screenshot 2022-01-29 103656.png (29,3 KB, 74x aufgerufen)
Er wollte so richtig in Delphi einsteigen. Nun steckt er ganz tief drin ...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
710 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 30. Jan 2022, 01:43
Ich stelle so zwischenzeitlich fest, dass Delphi + High DPI irgendwie Marketinggeschwurbel ist.
Anders kann ich mir das nicht erklären, siehe Anhang
Dieses Phänomen habe ich, wenn ich meinen Laptop (HD) von der Dockingstation (4k+HD) trenne und auf Laptop arbeite ohne die IDE neu zu starten.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 30. Jan 2022, 17:32
So richtig spaßig wird es erst, wenn mehrere Monitore mit unterschiedlicher Skalierung zum Einsatz kommen und der User dann ein Fenster der Anwendung zwischen diesen Monitoren bewegt. Nur so als Hinweis am Rande ...
Jau, das merke ich auch gerade. Ich hatte bislang immer ein Testdevice mit einem Monitor (Mircrosoft Surface oder anderen PC mit High DPI-Monitor), daher ist mir diese (VCL-) Problematik bislang noch nicht aufgefallen.

Jetzt habe ich aber genau die von Dir beschriebene Situation: Mein Front-Monitor mit 2560x1440 Punkten und 125% Skalierung, während die alten daneben die üblichen 1980x1020 mit 100 DPI haben. Hatte bislang für VCL immer mit einer eigenen Lösung gearbeitet, welche die Imagelisten raufskalieren. Das funktioniert dann zwar auch ganz gut auf dem HighDPI Monitor, aber sobald man das Fenster auf einen anderen Monitor mit niedrigerer Auflösung zieht, sind die Images zu groß. Dem kann man entgehen, indem man für das Manifest "Systembekannt" wählt, dann stimmt das Programm auf dem HighDPI Monitor, auf dem normalen Monitor stimmen die Grafiken auch, aber das Bild ist insgesamt verwaschen.

Bleibt als Lösung wohl doch nur die Virtual Image List, die das dann jeweils passend skaliert.

Die FMX-Anwendungen sehen erfreulicherweise alle gleich gut aus, egal welche Auflösung oder Monitor-Auflösung.

Gibt es eigentlich einen Event für den Monitorwechsel? Denn unter Umständen muss man da noch anderes anpassen, wenn man selber irgendwo was wechselt...

Edit: Was ich gerade noch festgestellt habe: Mit Einstellung "Über Monitor" oder "Über Monitor v2" flackert das Fenster beim Wechsel auf einen anderen Monitor und die Anchor-Right-Werte für Controls, die Ihre Breite so steueren, stimmen dann nicht mehr.

Als Anlage mal 2 Screenshots zur Verdeutlichung: Bild "Vor Wechsel" zeigt das Fenster auf dem HighDPI Monitor, wie es OK ist. Dann ziehe ich das Fenster nur einmal auf einen anderen Monitor und ziehe es direkt wieder zurück, dann sieht es wie auf Bild "NachWechsel" aus (hab es farblich markiert, wo es nicht mehr stimmt).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg VorWechsel.jpg (121,8 KB, 35x aufgerufen)
Dateityp: jpg NachWechsel.jpg (140,6 KB, 36x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl (30. Jan 2022 um 17:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von FriedrichAT
FriedrichAT

Registriert seit: 25. Mai 2019
Ort: Wien
35 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 30. Jan 2022, 17:41
Hallo!

Zitat:
Gibt es eigentlich einen Event für den Monitorwechsel? Denn unter Umständen muss man da noch anderes anpassen, wenn man selber irgendwo was wechselt...
Glaube Vcl.Forms.TForm.OnAfterMonitorDpiChanged
oder Vcl.Forms.TForm.OnBeforeMonitorDpiChanged
Friedrich
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: XE11 + High-DPI für blutige Anfänger

  Alt 30. Jan 2022, 17:59
Hallo!

Zitat:
Gibt es eigentlich einen Event für den Monitorwechsel? Denn unter Umständen muss man da noch anderes anpassen, wenn man selber irgendwo was wechselt...
Glaube Vcl.Forms.TForm.OnAfterMonitorDpiChanged
oder Vcl.Forms.TForm.OnBeforeMonitorDpiChanged
Oh ja, prima, danke...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz