AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Altes Notebook und Live-Linux
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Altes Notebook und Live-Linux

Ein Thema von Willie1 · begonnen am 5. Jan 2022 · letzter Beitrag vom 9. Jan 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.745 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 16:00
Warum das Linux nicht direkt auf der Platte?
(Ubuntu oder Dergleichen)


Wenn dein Schleppi eine 64 Bit-CPU hat, dann ist 64 Bit-Knoppix kein Problem ... wenn nicht, dann läuft's nicht.


Wenn du Knoppix von DVD startest, dann ist das Starten viel langsamer, als von Platte,
außerdem mußt du hier dann auch erst einrichten, dass/wenn du eventuell deine Einstellungen/Daten behalten willst. (inkl. Favoriten, Kekse und Dergleichen im Browser)

Normal startet Knoppix immer so, wie beim ersten Mal und wenn du Einstellungen änderst, dann bleibt das nur für die aktuelle Sitzung bestehen.



Vista weiß ich nicht, aber ich hab ein altes Netbook, mit extrem aufgemotzten 2GB RAM und mit nur einem CPU-Kern.
Windows 7 Starter Home lief (Starter nicht, weil maximal 1GB erlaubt) ... aber mit Windows 10 lief es noch etwas flotter. (Windows 11 nicht ausprobiert)

Windows 11: Keine Lust das Windows erst aufzubohren, weil es sich ja von Haus aus nicht installieren lassen will,
da es so Einiges zu bemängeln hatte ... zu alte CPU (aber schnell genug wäre sie), mindestens 2 Kerne will es, auch mehr RAM usw.
CPU-Tempo und SSD-Größe waren die einzigen Punkte, welche nicht beanstandet wurden.

Aber ich hätte hier auch fast gehofft, dass es nochmal einen hauch flotter werden könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 5. Jan 2022 um 16:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
759 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 17:12
Warum das Linux nicht direkt auf der Platte?
(Ubuntu oder Dergleichen)

Wenn dein Schleppi eine 64 Bit-CPU hat, dann ist 64 Bit-Knoppix kein Problem ... wenn nicht, dann läuft's nicht.
Ich will's mal ausprobieren. Die Installation von Linux würde ich dann von einem Dienstleister machen lassen. Das geben meine Augen nicht her.

Aber jetzt ist der Frust erstmal groß. Ich habe die ISO-Datei von Computerbild herunter geladen. Ich denke das hat geklappt. Mit "Discimage anzeigen" habe ich mir die DVD im Explorer ansehen können. Dann habe ich mir mit ISOburn.exe aus der Konsole eine DVD gebrannt. Sie startet auf dem alten HP nicht, es kommt nur Windows Vista. Auf meinem Standart-PC ist die DVD nicht lesbar. In Filmen bei Youtube klappt das immer, in der Praxis klappt es fast nie auf Anhieb. Was stimmt nicht? (Altern Rohlinge, meine liegen schon länger herum)
Windows 7 läuft laut Microsoft nicht, das habe ich vor Jahren schon geprüft. Die CPU kann 64 Bit und hat 2 Kerne.

Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.

Geändert von Willie1 ( 5. Jan 2022 um 17:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 17:27
Hallo,

für Einsteiger soll LinuxMint Cinnamon Edition oder Mate ganz gut sein.

https://linuxmint.com/download.php

Für Boot Medien YUMI

https://winfuture.de/downloadvorschalt,3367.html


Gruß

Geändert von mmw ( 5. Jan 2022 um 17:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Willie1

Registriert seit: 28. Mai 2008
759 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 18:29
Es gelingt mir nicht, eine bootbare DVD oder CD zu erstellen. Mein Weg über ISOburn ist doch richtig?!

Ich habe eine 5-Jahe alte Zeitschrift-DVD mit Linux. Hier habe ich 2 Live-Versionen ausprobiert: 32 und 64 Bit. Sie laufen beide. Die Internetverbindung kann ich leider ohne Bildschirm-Lupe nicht einrichten. Das beweist, dass mein alter Laptop 64 Bit kann.

Willie.
Gut hören kann ich schlecht, schlecht sehen kann ich gut - Ersteres stimmt nicht, das zweite schon.
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 19:08
Hallo,

im Prinzip schon.

Ich Boote allerdings seit Jahren nicht mehr von DVD. Mit einem USB -Stick kann man ja
vielleicht YUMI ausprobieren.

Gruß

Geändert von mmw ( 5. Jan 2022 um 19:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.222 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 19:52
Ich habe auch schon lange nicht mehr auf CDs/DVDs gebrannt, aber doch, wenn du die ISO-Datei direkt brennst, dann sollte der PC davon booten können. Mit "direkt" meine ich, dass du nicht einfach die Dateien da herausnimmst als wäre es eine ZIP-Datei und diese auf den Rohling packst. In der ISO-Datei steckt noch mehr "unsichtbarer" Kram, der halt das Booten erst ermöglicht. Aber das wird das von dir erwähnte Tool "ISOburn.exe" wahrscheinlich schon richtig machen.

Vom Gefühl her ist aber die Ursache vielleicht eine andere: Bist du dir sicher dass dein Computer so eingestellt ist dass er im Normalfall überhaupt versucht, von einer eingelegten CD/DVD zu booten? Davon würde ich nämlich nicht zwingend ausgehen.

Die meisten PCs bieten ein (leider auch oft schlecht lesbares) Bootmenü an wenn man nach dem Einschalten F8 oder F12 gedrückt hält. Alternativ kann man die Standard-Bootreihenfolge auch dauerhaft im BIOS des Computers anpassen - Wie gut sich das für dich bedienen lässt kann ich nicht einschätzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
mmw
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Altes Notebook und Live-Linux

  Alt 5. Jan 2022, 20:30
Hallo,

das hier wäre auch ein Tool um ein Bootmedium zu erstellen.

https://www.chip.de/downloads/CDBurnerXP_13008371.html

'Normalerweiser ' wird erst von 'C' gebootet. Von welchen Laufwerk gebootet werden soll, kann man im BIOS einstellen, wie schon in #7

angedeutet. Wie man die Bootreihenfolge im BIOS oder das BOOT -Laufwerk beim booten auswählt, hängt vom Hersteller ab,

das kann man so pauschal nicht sagen.

Gruß
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz