AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"ärgerlich bzw. übergriffig"

Ein Thema von freimatz · begonnen am 26. Apr 2022 · letzter Beitrag vom 2. Mai 2022
Antwort Antwort
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 26. Apr 2022, 14:46
Äh, drücke ich mich so undeutlich aus? Es geht mit doch gar nicht um irgendwelche technischen Probleme
Es geht mir in diesem Beitrag lediglich um soziale Aspekte. Darum ist das auch hier in Klatsch und Tratsch.
Ein Update im Hintergrund abzufragen und abzuholen ist nicht das Problem. Sondern es geht mir dann um den Anwender damit zu nerven dass es ein Update gibt oder es möglicherweise sogar ungefragt zu installieren.
Es mir mit Euch in Diskussion darüber zu kommen, sei es als Betroffener oder gesehen von der anderen Seite als Entwickler.
Mir geht das auch tierisch auf die Nerven. Also automatische Updates über den Mac-App-Store finde ich ok; aber dabei die Einstellungen ändern geht mal gar nicht. Letztens habe ich Cisco WebEx vom Mac geworfen. Obwohl die Autostart-Option in den Einstellungen nicht aktiv war, ist WebEx bei jeder Systemstart gleich mitgestartet und wollte, dass ich mich anmelde. Aber nicht mit mir...
  Mit Zitat antworten Zitat
Papaschlumpf73

Registriert seit: 3. Mär 2014
Ort: Berlin
464 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 26. Apr 2022, 15:01
Und wenn wir schon mal dabei sind: Microsoft hat auch nicht gefragt, ob sie "Teams" auf meinem Windows-Rechner installieren dürfen. Haben sie einfach gemacht. Frechheit!!!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 26. Apr 2022, 15:47
Aus privater Sicht: Prinzipiell finde ich es gut, wenn mich das Programm auf Updates hinweist. Denn sonst würde ich es oft schlicht nicht mitbekommen. Nur ob diese installiert werden, das bitte sollte dann schon meine Entscheidung sein.

Aus Sicht eines Softwareentwicklers/Supporters: auch hier finde ich es gut, wenn die Software auf Updates aufmerksam macht. Schlicht, weil es für mich weniger Aufwand ist, die Leute zu bitten, erst mal die aktuelle Version zu installieren. Gerade wenn man dann noch weiß, daß diese das Problem schon beheben würde. Es ist nämlich schon erstaunlich, wie oft man Anfragen mit völlig veralterten Versionen bekommt.
Aber auch hier gilt wie im Privaten: Hinweisen ja, automatisch installieren nein. Denn es mag ja Gründe geben, warum jemand die neueste Version (noch) nicht einsetzen kann/mag: zentrale Softwareverteilung, Kompatibilität mit Kollegen, Kompatibilität mit anderer Software etc.

Der Hinweis sollte dann entweder halbwegs dezent sein, oder nur alle paar Tage / Wochen kommen bzw. in den Einstellungen auch abschaltbar sein (es soll ja Rechner geben, die dürfen nicht ins Internet. Da sollte dann die Anwendung nicht ständig versuchen, den Updateserver für die Prüfung zu erreichen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
916 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 26. Apr 2022, 17:31
Bei meinem etwas größeren Hobby-Projekt mache ich das so: Alles, was "im Hintergrund" passiert, ist per Default ausgeschaltet. Dazu gehört bei dem mp3-Player das Abfragen nach neuen Versionen, das Herunterladen von fehlenden Covern, das Quick-Edit von Metadaten sowie das automatische Anpassen der "Bewertung" der Files (Stück komplett abgespielt: Bewertung rauf; Stück abgebrochen: Bewertung runter).

Beim ersten Programmstart wird ein Wizard gestartet, der diese (imho durchaus sinnvollen) Dinge erläutert und abfragt, ob das aktiviert werden soll oder nicht. Falls "Wizard wurde gestartet" nicht in der Ini-Datei auf der Platte gespeichert werden kann (warum auch immer), wird der Wizard nicht gestartet. Am Ende kommt eine Zusammenfassung der im Wizard gemachten Einstellungen, und erst wenn dann auf "OK" geklickt wird, werden diese übernommen - sonst bleibt alles deaktiviert.

Abfrage nach neuen Versionen ist einmal pro Woche, wobei das Intervall in den ausführlichen Optionen auch geändert werden kann. Download und Installation (oder wahlweise entpacken des Zip-Archivs in den Programmordner) muss manuell erfolgen.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 28. Apr 2022, 14:47
https://www.delphipraxis.net/210459-...n-dateien.html
Ungefragtes Löschen von meinen Dateien steht bei mir auch ganz oben.
Habe mal eine USB-Platte wo angesteckt und von dort Dateien auf den PC kopiert - also nur davon gelesen. Danach fehlten Dateien auf der externen Platte.
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#6

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 30. Apr 2022, 08:48
Ich finde, das hat unterschiedliche Dimensionen. Ein Programm kann letztlich so nervig sein, wie es will. Das ist immer eine Fragen von Kosten und Nutzen.
Der AR mal als Beispiel verändert aber Vorgaben, die ich gemacht habe und zwar nicht innerhalb des AR, sondern im Betriebssystem. Das ist ein anderes Niveau, ein mieses! (ok, MS macht das ca. einmal die Woche, man ist ja schon dran gewöhnt) Hinzu kommt die Frage, wieso es für so ein Programm so viele Updates geben muss. Es war vielleicht mal schlimmer, aber es ist alles andere als vertrauenerweckend (#scheunentor).
Ich hatte jetzt noch ein ähnliches Phänomen. FF öffnet PDF per Chrome! Wie doof geht es noch?!

Innerhalb eines Programmes sieht es etwas anders aus. Die Vorgehensweise von Gausi finde ich eigentlich schon sehr gut. Dabei geht es vor allem um Transparenz und die Frage der Wahlfreiheit.
Im Rahmen von Delphipraxis, also eigener Softwareentwicklung, frage ich mich allerdings auch öfter, warum man oft gut gemeinte Veränderungen nicht alternativ anbietet. Besonders, wenn es wirklich nur ein vermeintlich komfortableres Verhalten ist oder um bessere Optik geht. Klar, es gibt meistens eine Liste von Dingen, die verbesserungswürdig sind oder sogar Kundenwünsche, Votings, .. 75-90% der Softwareupdates sind wahrscheinlich nicht nur gut gemeint, sondern wirklich gut.
Ich finde, man kann bei sehr vielen "Verbesserungen" überlegen, wieviel Aufwand es ist, altes/neues Verhalten wählbar zu machen. Der Mechanismus dazu, einmal implementiert, wäre immer der gleiche, kein Zusatzaufwand. Erst bei Inkompatibilität o.ä. wäre es mglw. Zusatzaufwand.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.073 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 30. Apr 2022, 10:43
Der Mechanismus dazu, einmal implementiert, wäre immer der gleiche, kein Zusatzaufwand. Erst bei Inkompatibilität o.ä. wäre es mglw. Zusatzaufwand.
Man muss dann aber auch immer sicherstellen, dass das nach Änderungen noch funktioniert.

Ein gutes Beispiel ist hier die 90er Jahre Komponentenpalette bei Delphi: Die nutzt kaum jemand, schon gar nicht von den Delphi-Entwicklern selbst und auch wohl kaum jemand, der beruflich mit Delphi arbeitet, und so ist eben vor oder in der Beta niemandem aufgefallen, dass diese nicht mehr richtig aussieht.
Und bei kleinen privaten Projekten ist das natürlich noch schwieriger, weil man sich den Test-Aufwand nicht auch noch an das Bein binden möchte.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#8

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 30. Apr 2022, 08:52
Ungefragtes Löschen von meinen Dateien steht bei mir auch ganz oben.
Habe mal eine USB-Platte wo angesteckt und von dort Dateien auf den PC kopiert - also nur davon gelesen. Danach fehlten Dateien auf der externen Platte.
Ja, das ist ein ganz gutes Beispiel für das "Selbstbewusstsein" diverser Softwareanbieter. Allerdings gehört auch immer etwas Anwenderintelligenz dazu. Ich tippe mal in dem Fall auf exotisch eingestellte Cleaner Software.
Die Existenz solcher Software spiegelt ebenfalls ein Problem, was sich allerdings nicht in interaktivem Verhalten zeigt, sondern in der Nachlässigkeit der Software, das Wirtsystem vollzumüllen. "Cache" Funktion wäre in vielen Fällen eine sehr freundliche Bezeichnung.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: "ärgerlich bzw. übergriffig"

  Alt 30. Apr 2022, 09:59
In dem Fall handelte es sich wohl um eine "Antiviren"-Software und da der PC neu war, wohl die von Microsoft selber. Bei den Dateien handelte es sich um sehr alte von mir mit Delphi erzeugt exe.
(An Cleaner Software benutzer ich nur den uses cleaner vom cnPack)
Apropos "Antiviren"-Software: da fällt mir noch eine ein (Antivir), die obwohl "ausgeschaltet" noch munter weiter Zugriffe auf Dateien blockiert hatte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz