AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Outlook Verbindung "Interface nicht unterstützt"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Outlook Verbindung "Interface nicht unterstützt"

Ein Thema von backdraft · begonnen am 8. Jun 2022 · letzter Beitrag vom 8. Jun 2022
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.543 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Outlook Verbindung "Interface nicht unterstützt"

  Alt 8. Jun 2022, 15:05
Von 32 Bit auf Outlook in 64 Bit, hatten wir immer Probleme, vor allem wenn mit Dateianhang.



Im .NET hat MS eine schöne API zum Outlook, daher hatten wir uns dann eine .NET-Anwendung gebaut, welcher wir per Parameter alles reingeben und die leitet das dann an Outlook weiter,

bzw. standardmäßig wird erstmal die MAPI versucht und wenn das nicht geht, dann nochmal mit der Outlook-TransferApp.

(und eine Einstellung gibt es dann noch, also quasi ZuerstMAPI, ZuerstOutlook, NurMAPI oder NurOutlook ... weil es kam auch schon vor, dass die MAPI sagte "ging nicht", aber dennoch alles richtig machte, dadurch dann NOCHMAL mit der .NET-App gemacht, weil sagte ja "ging nicht" und schon war's doppelt)



Vielleicht kann man über eine Win32-.NET-Bridge das .NET-Zeugs auch direkt vom Delphi aus nutzen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz