AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign So beheben Sie den Farbeinstellungsbefehl für den aktiven Stil unter Windows

So beheben Sie den Farbeinstellungsbefehl für den aktiven Stil unter Windows

Ein Thema von neumimnemecky · begonnen am 21. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2022
 
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
657 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#12

AW: So beheben Sie den Farbeinstellungsbefehl für den aktiven Stil unter Windows

  Alt 2. Aug 2022, 14:37
Code von dieser Seite. Ich kann den Link nicht finden. Ich habe diesen Code gefunden und wollte ihn testen. Der Thread sprach über das Flackern beim Rendern einer Spike-Wave einer Audiodatei. Ich heile, ich bin mit Antworten verspätet.
https://www.delphipraxis.net/176705-...cl-styles.html
Wenn du dich da auf folgenden Code beziehst, kannst du einfach die Farbe clWindow nutzen und den ganzen TStyleManager Krams weglassen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.DrawSpectrum;
begin
  // clear background
  // Buffer.Canvas.Brush.Color := TStyleManager.ActiveStyle.GetStyleColor (scWindow);
  Buffer.Canvas.Brush.Color := clWindow;
  Buffer.Canvas.FillRect(Rect(0, 0, Buffer.Width, Buffer.Height));

  // Rest wie gehabt
end;
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz