AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Klasse mit Oberfläche verheiraten

Ein Thema von fisipjm · begonnen am 26. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Klasse mit Oberfläche verheiraten

  Alt 27. Jul 2022, 11:14
1. Warum machst du die Getter und Setter in den private Bereich und die Felder in den strict private?
2. Ich habe den Zugriff auf Houses nicht mit getter / setter geregelt, sondern auch über den direkten. Gibt es einen speziellen Grund das du es mit getter/Setter gelöst hast? Oder ist das einfach eine Geschmackssache?
1. Weil getter und setter nur innerhalb der Klasse und Unit anwendbar sein sollten, im strict private kommt generell meine "interne Verwaltung", wenn die von außerhalb beschädigt wird geht meine erdachte Logik flöten.

2. Angeboten sind beide Varianten aber um Deine Frage zu beantworten, wenn ich den direkten Zugriff aufs interne array wegnehme lebt diese Klasse nun mal von den get/set
(So das man wie gewohnt per "for i := 0 to Pred(Klasse.Count) do" etwas machen könnte)


Ich habe es nicht zu 100% getestet, das alles ist nur hier im Editor entworfen worden, lediglich das Event habe ich getestet!


Viel Spass damit und gern geschehen
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz