AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Liste der Android Libraries

Ein Thema von Klapauzius · begonnen am 27. Jul 2022 · letzter Beitrag vom 27. Jul 2022
Antwort Antwort
Klapauzius

Registriert seit: 8. Feb 2018
Ort: Region Bern (Schweiz)
74 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Liste der Android Libraries

  Alt 27. Jul 2022, 14:08
Ok, ja dann ist vielleicht der beste Weg einfach alle rauszuwerfen und so lange wieder reinzubauen bis es wieder funktioniert ?

Ich weiss aber nicht ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt, die "leere" classes.dex zu der "Standard" classes.dex,
das dürften nur ein paar MB sein.
Gerade mal nachgesehen, bei mir ist die "Standard" classes.dex gerade mal 6.7MB groß ( Debug ).

Auch das Bauen der classes.dex dauert nur 2-3 Sekunden.

Die Gefahr dass es dann doch mal kracht weil irgend etwas fehlt wäre mir zu groß, im Vergleich zu den paar eingesparten MB.
Als Programmierer der "uralten Schule", welcher schon programmierte, bevor Niklaus Wirth Pascal überhaupt erfunden hatte, habe ich das "psychologische Grauen" bei der Vorstellung libraries einzubinden von denen ich a) keine Ahnung habe wozu sie gut sind und b) nicht weiss ob sie meine App überhaupt benötigt.

Konsequenz ist wohl:
Zitat von Rollo62;:
alle rauszuwerfen und so lange wieder reinzubauen bis es wieder funktioniert
Albert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Liste der Android Libraries

  Alt 27. Jul 2022, 14:27
Dann weißt du aber auch noch nicht was drin ist.

Du brauchst von einer Library nur einen kleinen Teil und bekommst wer weiß was Alles noch mit.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Liste der Android Libraries

  Alt 27. Jul 2022, 15:10
... habe ich das "psychologische Grauen" bei der Vorstellung libraries einzubinden von denen ich a) keine Ahnung habe wozu sie gut sind und b) nicht weiss ob sie meine App überhaupt benötigt.
Das kann ich gut nachvollziehen, aber bei der Komplexität heutzutage insgesamt muss man sich Wohl oder Übel daran gewöhnen.
Selbst gut bekannte, lange verwendete und liebgewonnene "Libraries" können sich ja nach einen OS-Update plötzlich komplett in der Funktion verändern, was sie auch ständig tun.
Auch deshalb bin ich eher ein Verfechter dass man "Standard"-Einstellungen, die für die Auslieferung bestimmt sind und (hoffentlich) sehr intensiv getestet wurden, möglichst nicht ohne Grund zu verändern.
Gerade weil ich vielleicht nicht alle Hintergründe kenne warum diese und jene Library da drin ist.

Du hast natürlich Recht, es wäre besser zu wissen was die Dinger machen, aber mittlerweile will ich es gar nicht mehr so genau wissen
  Mit Zitat antworten Zitat
Klapauzius

Registriert seit: 8. Feb 2018
Ort: Region Bern (Schweiz)
74 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Liste der Android Libraries

  Alt 27. Jul 2022, 15:29
Total verwirrend ist zusätzlich die Hilfe von Delphi bezüglich der Libraries:

Using the built in Java Libraries

Nicht eine der dort aufgeführten Libraries stimmt namentlich überein mit den der IDE beim Projekt aufgeführten Standard Libraries.

Bearbeitet:
Die Hilfe zu Alexandria bezgl der Libraries ist zum k..., scheint seit Xe6 (2014!) inhaltlich nicht mehr aktualisiert worden zu sein:

Beispiel: Aufgeführte Library Cloud Messaging führt zu Google: "Google Cloud Messaging, deprecated April 10 2018, has been deactivated and removed from Google's APIs"
Angehängte Grafiken
Dateityp: png java_libraries.PNG (14,7 KB, 14x aufgerufen)
Albert

Geändert von Klapauzius (27. Jul 2022 um 16:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.175 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Liste der Android Libraries

  Alt 27. Jul 2022, 16:57
Total verwirrend ist zusätzlich die Hilfe von Delphi bezüglich der Libraries:

Using the built in Java Libraries
Ja das ist wohl die Liste der unterstützten Android APIs und ist nicht unbedingt gleich benannt mit den *.jar Libraries in Delphi.
Was in welchem *.jar drin ist kann man wohl nur raten, aber es gibt zumindest in Java Tools die das aufzeigen können.

Ob das allerdings weiterhilft kann ich nicht wirklich sagen:

Zum Beispiel was sich hinter diesem Aufruf versteckt:
jar tf annotation-1.2.0.jar
Zitat:
Microsoft Windows [Version 10.0.19044.1826]
(c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

d:\Prg\Embarcadero\Studio\22.0\lib\android\debug>j ar tf annotation-1.2.0.dex.jar
classes.dex

d:\Prg\Embarcadero\Studio\22.0\lib\android\debug>j ar tf annotation-1.2.0.jar
META-INF/
META-INF/MANIFEST.MF
androidx/
androidx/annotation/
androidx/annotation/AnimRes.class
androidx/annotation/AnimatorRes.class
androidx/annotation/AnyRes.class
androidx/annotation/AnyThread.class
androidx/annotation/ArrayRes.class
androidx/annotation/AttrRes.class
androidx/annotation/BinderThread.class
androidx/annotation/BoolRes.class
androidx/annotation/CallSuper.class
androidx/annotation/CheckResult.class
androidx/annotation/ChecksSdkIntAtLeast.class
androidx/annotation/ColorInt.class
androidx/annotation/ColorLong.class
androidx/annotation/ColorRes.class
androidx/annotation/ContentView.class
androidx/annotation/DimenRes.class
androidx/annotation/Dimension.class
androidx/annotation/DoNotInline.class
androidx/annotation/DrawableRes.class
androidx/annotation/FloatRange.class
androidx/annotation/FontRes.class
androidx/annotation/FractionRes.class
androidx/annotation/GuardedBy.class
androidx/annotation/HalfFloat.class
androidx/annotation/IdRes.class
androidx/annotation/InspectableProperty$EnumEntry.class
androidx/annotation/InspectableProperty$FlagEntry.class
androidx/annotation/InspectableProperty$ValueType.class
androidx/annotation/InspectableProperty.class
androidx/annotation/IntDef.class
androidx/annotation/IntRange.class
androidx/annotation/IntegerRes.class
androidx/annotation/InterpolatorRes.class
androidx/annotation/Keep.class
androidx/annotation/LayoutRes.class
androidx/annotation/LongDef.class
androidx/annotation/MainThread.class
androidx/annotation/MenuRes.class
androidx/annotation/NavigationRes.class
androidx/annotation/NonNull.class
androidx/annotation/Nullable.class
androidx/annotation/PluralsRes.class
androidx/annotation/Px.class
androidx/annotation/RawRes.class
androidx/annotation/RequiresApi.class
androidx/annotation/RequiresFeature.class
androidx/annotation/RequiresPermission$Read.class
androidx/annotation/RequiresPermission$Write.class
androidx/annotation/RequiresPermission.class
androidx/annotation/RestrictTo$Scope.class
androidx/annotation/RestrictTo.class
androidx/annotation/Size.class
androidx/annotation/StringDef.class
androidx/annotation/StringRes.class
androidx/annotation/StyleRes.class
androidx/annotation/StyleableRes.class
androidx/annotation/TransitionRes.class
androidx/annotation/UiThread.class
androidx/annotation/VisibleForTesting.class
androidx/annotation/WorkerThread.class
androidx/annotation/XmlRes.class
META-INF/proguard/
META-INF/proguard/androidx-annotations.pro

d:\Prg\Embarcadero\Studio\22.0\lib\android\debug>
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz