AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Buildnummer weiterzählen

Ein Thema von Frickler · begonnen am 25. Aug 2022 · letzter Beitrag vom 27. Aug 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 14:26
und ab da gilt dann der Eintrag auf alle Konfiguraton nicht mehr.
Genau dafür gibt es eine Option im ProjectMagician.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 14:35
Ok schau mir da dein Tool mal an, aber eigentlich sollte sowas von der IDE korrekt gemacht werden, ohne dass man da auf externe Tools zurückgreiffen muss.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 14:45
Ok schau mir da dein Tool mal an, aber eigentlich sollte sowas von der IDE korrekt gemacht werden, ohne dass man da auf externe Tools zurückgreiffen muss.
Da stimme ich dir zu, wie so manch anderer sicher auch:
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-23402
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-10809
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-19662
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-38153
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-37058
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-18219

Ich wollte halt nicht länger warten. Immerhin gibt es die Möglichkeit, solche Dinge durch ein externes Tool zu lösen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
637 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#4

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 14:39
und ab da gilt dann der Eintrag auf alle Konfiguraton nicht mehr.
Genau dafür gibt es eine Option im ProjectMagician.
Project Magician habe ich, aber welche Option soll das sein? Das Tool ist - zumindest für mich - nicht selbsterklärend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 14:52
Project Magician habe ich, aber welche Option soll das sein? Das Tool ist - zumindest für mich - nicht selbsterklärend.
Deswegen gibt es ja auch einen Eintrag in Hilfe - Hilfe von Drittherstellern.

Auch der verlinkte Blog-Artikel spricht genau dieses Thema an.

Wenn du das Tool schon im Einsatz hast, alles richtig eingestellt ist und es trotzdem nicht wie erwartet funktioniert: Wenn ich es hier reproduzieren kann und es mit vertretbarem Aufwand umsetzbar ist, kriegen wir das auch noch hin.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 15:08
Habe es nun installiert, aber funktionieren tut es immer noch nicht oder ich mache was falsch. Habe da bei den Project Settings unter "Clear settings in child configs" nur "Version info" ausgewählt, sonst nichts. Dann habe in den normalen Projektoptionen unter Alle Konfigurationen/Win32 die ganzen Verisoneinstellugen nach Wunsch angepasst. "Auto increment build number" ist da eingestellt.

Wenn ich nun einen Build mache werden mir dennoch die Einträge under Debug/Release aktualisiert und an den Einstellungen unter Alle Konfiguration/win32 wird die Build Number nicht erhöht. Sollte das Tool das nicht bei einem Build automatisch machen, dass die Buildnumber jeweils oben aktualisiert werden und die Einträge unten (Debug/Rel) gelöscht werden? Deine Hilfedatei bringt mich auch nicht weiter. Was mache ich falsch? Irgendiwe hat sich da überhaupt nichts verändert, gegenüber vorher.

Geändert von Rolf Frei (25. Aug 2022 um 15:34 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 25. Aug 2022, 16:13
Wenn ich nun einen Build mache werden mir dennoch die Einträge under Debug/Release aktualisiert und an den Einstellungen unter Alle Konfiguration/win32 wird die Build Number nicht erhöht.
Ich muss gestehen, dass ich dieses Szenario noch nicht ausprobiert habe, weil ich die Buildnummern immer in meinem externen Build-System verwalte und mit der Versionsverwaltung synchronisiere. Das Build aus der IDE verwende ich eher zur Herstellung eines sauberen Compilats.

Insofern nimmt das Tool auch keinen Einfluss auf die von der IDE erzeugten Build-Nummern, noch wo diese gespeichert werden. Könnte es aber. Ich werde das mal bei Gelegenheit analysieren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
749 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 26. Aug 2022, 08:22
Wir verwenden auch nur noch die Revisionsnummer aus der Versionsverwaltung. Es ist damit wer letztendlich übersetzt und ausliefert.
Denn die Projektdateien checken wir allesammt nicht ein um das Caos in Grenzen zu halten was beim zusammenführen sonst zwangsläufig entstehen würde.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 26. Aug 2022, 09:36
Wir nehmen die Versionsnummer aus Git und gleichzeitig noch Branchname+Datum (Hash) des HauptRepos (beim Start mit angezeigt) und und einer Deteilanzeige aller Teil-Repos als Ressource und im Info-Dialog mit auf ... da weiß man immer genau woraus was besteht, um z.B. nachträglich in alte Versionen Teil-Erweiterungen machen zu können.

Wird im FinalBuilder ausgelesen, damit eine .RC gebaut und Diese dann compiliert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Aug 2022 um 13:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Buildnummer weiterzählen

  Alt 26. Aug 2022, 12:38
Wenn ich nun einen Build mache werden mir dennoch die Einträge under Debug/Release aktualisiert und an den Einstellungen unter Alle Konfiguration/win32 wird die Build Number nicht erhöht.
Ich muss gestehen, dass ich dieses Szenario noch nicht ausprobiert habe, weil ich die Buildnummern immer in meinem externen Build-System verwalte und mit der Versionsverwaltung synchronisiere. Das Build aus der IDE verwende ich eher zur Herstellung eines sauberen Compilats.

Insofern nimmt das Tool auch keinen Einfluss auf die von der IDE erzeugten Build-Nummern, noch wo diese gespeichert werden. Könnte es aber. Ich werde das mal bei Gelegenheit analysieren.
Ja wenn du da was machen könntest wäre das super! Aktuell nutzt mir dein Tool leider garnichts, da sich damit nichts geändert hat. Was ich aber gerne noch wüsste ist, wann das eingestellte Zeugs denn überhaupt gemacht wird. Beim Speichern? Beim Laden? Beim Kompilieren?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz