AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

Ein Thema von kwhk · begonnen am 5. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2022
 
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
176 Beiträge
 
#20

AW: Registrierungslimit für diese Seriennummer ist erreicht

  Alt 8. Sep 2022, 00:25
Naja, ob das kostenlos ist. Man zahlt auf alle Fälle mit den Nutzungsinformationen, was man mit Visual Studio macht.

Zitat:
6. DATEN.

a. Datenerfassung. Die Software erhebt möglicherweise Informationen über Sie und Ihre Verwendung der Software und sendet diese an Microsoft. Microsoft kann diese Informationen verwenden, um unsere Produkte und Dienste bereitzustellen und zu verbessern. Sie können sich gegen viele dieser Szenarios entscheiden, jedoch nicht gegen alle, wie in der Softwaredokumentation beschrieben. Außerdem enthält die Software einige Features, mit denen Sie und Microsoft möglicherweise Daten von Nutzern Ihrer Anwendungen erheben können. Wenn Sie diese Funktionen nutzen, müssen Sie die geltenden Gesetze einhalten, einschließlich der Bereitstellung entsprechender Hinweise für Nutzer Ihrer Anwendungen zusammen mit einer Kopie der Datenschutzerklärung von Microsoft. Unsere Datenschutzerklärung ist erhältlich unter https://aka.ms/privacy. Mehr über Datensammlung und deren Nutzung können Sie in der Softwaredokumentation und in unserer Datenschutzerklärung erfahren. Durch die Nutzung der Software erklären Sie sich mit diesen Praktiken einverstanden.
Bis Version 2019 musste man mit der Community mindestens alle 30 Tage online sein, da die Aktivierung nach 30 Tagen ohne Internet nicht mehr aktiv war. Wie das bei Version 2022 ist kann ich nicht sagen.

Zitat:
Im Umfang ist sie in etwa dem RAD-Studio in der Architekt-Version vergleichbar.
Interessant. Seit wann kann man mit der Community Version auch ERD Diagramme erstellen und seit wann ist der Debugger mit dem aus der RAD Enterprise vergleichbar?

Zitat:
Die exakten Unterschiede zu Professional- und Enterprise-Version kenne ich nicht. Es dürfte sich dabei in erster Linie um die kommerzielle Nutzung sowie um die umfassende Zusammenarbeit in größeren Entwicklergruppen handeln.
Besserer Debugger, mehr Möglichkeiten für visuelle Elemente, automatisierte Tests, Zugriff auf mehr API Funktionen ohne sich was zu basteln, etc. Muss mal meinen Mitarbeiter fragen, der Visual Studio noch für alte Projekte verwendet.
Genaues steht hier https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/compare/ und hier https://best-software.de/blog/visual...-im-vergleich/

Stellt sich mir die Frage, wie kommt man auf die Idee, die Architekt Version mit der Community Version zu vergleichen, wenn Architekt Funktionen bei Visual Studio erst in der Enterprise Version vorhanden sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz