AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Anwendung in RemoteDesktop (RDP) sehr langsamer Aufbau
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Anwendung in RemoteDesktop (RDP) sehr langsamer Aufbau

Ein Thema von Eppos · begonnen am 21. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 29. Aug 2023
 
Rolf Frei

Registriert seit: 19. Jun 2006
656 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#16

AW: Anwendung in RemoteDesktop (RDP) sehr langsamer Aufbau

  Alt 21. Sep 2022, 19:12
Die Einstellung "Enable Runtime Themes" unter Applikation/Manifest solltet du eingeschalten lassen, sonst spinnt da so einiges, weil die IDE mit aktivierten Themes läuft und dann bestimmte Sachen nicht mehr richtig geladen/gespeichert werden (DFM -> z.b. Imagelisten). Sorry, das ist garnicht die Einstellung, die ich gemeint habe. Ich meinte, ob die Delphi Styles aktiviert sind oder nicht. Das ist unter Application/Appearance zu finden. Da solltest du den Dafault Style auf "Windows" stehen haben. Damit wird der Windows Theme Support verwednet und nicht der Delphi Style Support, der eventuell für dein Verhalten zuständig ist. Wenn du da unter Customstyles nichts ausgewählt hast, sollte der Delphi Style nicht zum Einsatz kommen.

Sorry, dass ich dich hier fehlgeleitet habe. Unter Manifest muss "Enable Runtime Themes" auf jeden Fall aktiv sein.

Das Problem könnte aber schon irgendwas mit der automatisch erzeugten Manifest Datei zu tun haben. Gibt da glaube ich auch Einträge für Remotedesktop.

Versuch auch mal folgende Zeile im DPR direkt nach den Uses einzufügen:
Delphi-Quellcode:
uses
  Controls,
  Classes,
  Forms,
  Windows, // dieses wird unbedingt benötigt, damit IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_TERMINAL_SERVER_AWARE erkannt wird.
  ...;

{$SetPEOptFlags IMAGE_DLLCHARACTERISTICS_TERMINAL_SERVER_AWARE}

Ich habe hier mit Remote Desktop und D11 kompilierten Programmen keine Probleme, daher vermute ich, dass das bei dir nicht direkt was mit D11 zu tun hat, sondern eventuell am einem Eintrag der Manifesstdatei liegt, die eventuell hier anders ist als be XE5.

Geändert von Rolf Frei (21. Sep 2022 um 19:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz