AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Programmupdate im Dienst - So möglich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmupdate im Dienst - So möglich?

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 22. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.233 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 16:55
Wenn ich per ShellExercute ein Programm starte, kann ich mich sofort beenden, ohne dass das per ShellExecute gestartete Programm davon betroffen ist.

Ist das Verhalten aus 'nem Dienst heraus anders?
Das ist ja mehr oder minder die Frage:
Ich beende ja den Dienst, der mit der zu aktualisierenden Anwendung verbunden ist.
Damit müsste m.E. Windows den ganzen "Dienste-Desktop" unter dem der Updater gestartet wurde doch auch beenden, oder?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 17:17
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum das passieren sollte.

Ein Dienst ist doch auch nur ein Programm.

Zum Test würd' ich mir 'nen Dienst schreiben, der per ShellExecute eine Batchdatei startet. In der Batchdatei zuerst den Dienst beenden und 'nen Moment warten. Dann die Exe des Dienstes umbenennen und ein bisserl warten. Dann die Exe zurück umbenennen und wieder 'nen Moment warten und dann den Dienst starten.

Per Echo kannst Du in der Batchdatei jeweils eine Ausgabe in 'ne Textdatei umleiten, um darin ggfls. nachvollziehen zu können, bis wohin die Batchdatei gekommen ist oder ob sie auf Anhieb sofort vollständig durchläuft.

Wenn Deine Vermutung stimmt, müsste die Batchdatei nach dem "net stop DeinDienst" beendet werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 17:25
Windows weiß, was ein Programm/Dienst gestartet hat. zu jedem Programm wird dessen Parent gespeichert.

Also technisch wäre es schon möglich, dass Windows beim Beenden eines Diensts ALLES von ihm beendet.
Ist wie wenn ich im Taskmanager (Details) zu einem Programm sage "Prozessstruktur beenden" (diesen Prozess/Task samt seiner ChildProzesse und deren Childs usw.), gegenüber "Task beenden" (nur diesen Prozess).



Aber es kann auch einfach nur sein, dass der Dienst in einer eigenen Session läuft.
Gestartet Programme, auch die CMDs, würden dann standardmäßig in dieser Session laufen
und beendet Windows beim Ende des Dienstes auch diese Session, dann fliegt das mit weg.
Also ich fände es schon nett, wenn Windows da mal bissl aufräumt.



PS: Du kannst doch zwei EXEn machen, also noch einen "manuell" gestarteten UpdateService, welcher dann deinen Dienst beendet, aktualisiert und wieder startet. (durch deinen ersten Service gestartet)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (22. Sep 2022 um 17:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz