AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Win32/Win64 API (native code) Programmupdate im Dienst - So möglich?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmupdate im Dienst - So möglich?

Ein Thema von Bernhard Geyer · begonnen am 22. Sep 2022 · letzter Beitrag vom 23. Sep 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 15:40
Gegeben:
Anwendung läuft in Dienst unter lokalen Konto.

Anforderung:
Dienstanwendung soll sich aktualisieren können.

Normalerweis würde man zweite Exe (Update.exe) starten, sich selbst beenden und die Update sorgt dafür das die eigene Exe aktualisiert wird.
Da diese in einem Dienst läuft, müsste der Dienst beendet werden.
Was passiert dann? Beendet sich dann auch diese "Diensteumgebung/"Desktop" nicht gleich mit?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
674 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 15:53
Was ich mal gemacht habe ist einfach eine Mini-Einfach-Exe, welche eine DLL oder BPL lädt und zum updaten entlädt. Exe selbst wird nie geupdated, brauch ja auch nicht, ist nur ein Loader
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 16:02
Was ich mal gemacht habe ist einfach eine Mini-Einfach-Exe, welche eine DLL oder BPL lädt und zum updaten entlädt. Exe selbst wird nie geupdated, brauch ja auch nicht, ist nur ein Loader
Wäre eine Idee bei neuen Anwendung.
Hier haben wir schon eine bestehende Anwendung die aufgrund der Historie nicht so einfach so umgebaut werden könnte.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.436 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 16:26
Unter Windows kann man doch mit
Code:
net stop "NameDeinesDienstes"
einen Dienst beenden.

Dann die Update.exe starten und dann mit
Code:
net start "NameDeinesDienstes"
den Dienst wieder starten.

Das als Batchdatei mit dem Aufruf der Update.exe zwischen dem Stoppen und Starten des Dienstes, aufgerufen per ShellExecute?

Was bei "NameDeinesDienstes" anzugeben ist, kann Du mit
Code:
net start
herausfinden, in der Liste einfach nach dem Namen suchen.

Oder mit Delphimitteln, wie in dem schon etwas älteren Post beschrieben: Run "Net Start..." in Delphi

Kombiniert mit peterbelows Vorschlag sollte das mit reinen Delphimitteln gehen, ohne Nebenwirkungen auf andere Dienste und / oder Programme, sofern sie nicht von Deinem Dienst in irgendeiner Form abhängig sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.173 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 16:34
Da die Update.exe ja im Dienst gestartet würde ja sich mit dem Dienst beenden sich doch selbst "killen".

Zitat:
Implementiere die zweite Anwendung auch als Dienst. Wenn die erste ein Update detektiert kann sie diesen zweiten Dienst starten und sich selbst beenden.
Das wäre eine Idee.
Auch wenn dieser zweite Dienst nur temporär vorhanden wäre, könnte man damit das Problem lösen.
(Sollte ja aufgrund der lokalen Adminrechte kein Problem sein.
  1. Dienst registrieren
  2. Starten
  3. Beim Restart des ersten Dienstes diese Dienst stoppen und deregistieren.

Danke für den Hinweis.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.436 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 16:47
Wenn ich per ShellExercute ein Programm starte, kann ich mich sofort beenden, ohne dass das per ShellExecute gestartete Programm davon betroffen ist.

Ist das Verhalten aus 'nem Dienst heraus anders?
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
1.889 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 23. Sep 2022, 10:35
Update.exe kann eine Laufende .exe umbennen! Das geht auch von hand im explorer... ich war auch erschrocken als ich das getestet hab, aber es geht.
  1. Update.Exe benennt meindienst.exe im laufenden Betrieb um in Meindienst_kannweg_2022_09_23_12_00.exe
  2. Update.Exe führt einen download der neuen Meindienst.exe durch und speichert sie anstelle der alten meindienst.exe
  3. Update.Exe initiert entweder einen Neustart des Dienstes oder es trägt einen Neustart des dienstes in den Taskscheduler von Windows ein oder man wartet bis der Dienst aus anderen Gründen neustartet.
  4. meindienst.exe löscht beim start Meindienst_kannweg_2022_09_23_12_00.exe
Andreas
Monads? Wtf are Monads?

Geändert von QuickAndDirty (23. Sep 2022 um 10:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
peterbelow

Registriert seit: 12. Jan 2019
Ort: Hessen
678 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Programmupdate im Dienst - So möglich?

  Alt 22. Sep 2022, 16:14
Gegeben:
Anwendung läuft in Dienst unter lokalen Konto.

Anforderung:
Dienstanwendung soll sich aktualisieren können.

Normalerweis würde man zweite Exe (Update.exe) starten, sich selbst beenden und die Update sorgt dafür das die eigene Exe aktualisiert wird.
Da diese in einem Dienst läuft, müsste der Dienst beendet werden.
Was passiert dann? Beendet sich dann auch diese "Diensteumgebung/"Desktop" nicht gleich mit?
Implementiere die zweite Anwendung auch als Dienst. Wenn die erste ein Update detektiert kann sie diesen zweiten Dienst starten und sich selbst beenden.
Peter Below
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz