AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Cloud basierte Anwendungen erzeugen

Ein Thema von Kostas · begonnen am 11. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 15. Nov 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#1

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 14. Nov 2022, 17:33
Naja, Cloud heisst ja im Prinzip nur, das es auf jemand anderem seinen Rechner läuft. Das heisst allerdings nicht zwangsläufig "das UI muss im Browser laufen".

Und die Welt ist nicht nur Schwarz/Weiss.

Um komplexe Business-Probleme zu lösen braucht man am Ende halt irgendwann doch komplexe Lösungen, die eben nicht nur aus der einfachen Kombination von Web-App mit Cloud-Backend bestehen.
Der Browser bietet (noch) nicht alle APIs, um lokal alles zu machen. Du kannst mit Kamera und Mikrophonen arbeiten, hast Web USB, WebRTC, WebAuthn und auch die Browser Filesystem-API, aber darüber hinaus wirds aktuell schwierig. Unfertig würde ich das aber nicht bezeichnen. Ausbaufähig eher. Daher klar: wenn Du mit spezieller lokaler Hardware reden willst, brauchst Du zwangsläufig lokale Software.

Du kannst aber eben auch hervorragend lokale Software bauen (nativ, für Desktop oder Tablets oder Smartphones), die mit den Cloud-Teilen kommuniziert.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 14. Nov 2022, 18:07
FastReport und Co. haben nicht zwangsläufig was mit Papier zu tun.
PDF oder ganz modern ESL/eDisplay


Ich glaube zwar nicht, aber man könnte mal nachsehn, ob es einen VirtualUSB-Server auch für Android gibt. (Client gäbe es)
Dann ließe sich ein USB-Gerät auch zum Server durchreichen und wäre dort über einen Treiber ansteuerbar.

z.B. lassen sich USB-Geräte auch an ein NAS stecken und dann via TCP/IP (LAN/WLAN) zu irgendwelchen Computern durchreichen und dort verwenden.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.117 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 14. Nov 2022, 19:50
Bezüglich unfertig, wollte ich nicht so direkt betiteln und habe geschrieben "es fühlt sin an als ob"

Ich habe schon verstanden, nur wollte ich es einfach nicht wahr haben. Ich dachte, da ich permanent in Projektarbeit stecke, habe ich sicherlich etwas verpasst da ich nicht wirklich Zeit habe mich um die schönen Dinge zu kümmern.

Der Punkt ist, Web-Anwendungen haben absolut Ihre Berechtigung für gewisse Projekte, ebenso Desktop Anwendungen. Da die Reise allerdings eher weg geht von Desktop- hin zu Web-Anwendungen muss ein Paradigmenwechsel erfolgen. Denn wie wir schon sehen, gibt es durchaus Hardware und Co. die angesprochen werden möchte. Seit Windows 7 spricht Microsoft davon seine Betriebssystem in Richtung Service, Cloud usw. zu entwickeln und die Ära von 32Bit Anwendungen soll bald auch Geschichte sein. Natürlich und HOFFENTLICH zieht sich das noch ordentlich hin.

Wir haben schon ein paar Web-Anwendungen sehr erfolgreich umgesetzt in Form von PWAs als mobile Anwendungen die eigenen REST-API Server nutzen als Erweiterung von Client/Server Geschäftsanwendungen. Das ist alles wunderbar, aber den deutlichen Mehraufwand in Größenordnungen von Faktor 2+ den man hat, ist nicht zu unterschätzen.

Wenn man aus dieser Erfahrung heraus versucht z.B. Produktions-Fertigungssysteme vollständig in als Web-Anwendung zu reflektieren, dann funktioniert es niemals als individuelle Lösung für einen Kunden. Man muss es in andere Dimensionen sehen indem gleiche Mehrere Kunden mit demselben System umgehen sollen. Dann sind auch solche Anforderungen wie Skalierbarkeit auch überhaupt ein Thema. Bei Individuellen Projekten ist Skalierbarkeit und Co. eh kaum ein Thema. In den seltensten Fällen wächst ein Unternehmen in kurzer Zeit so exorbitant schnell als dass die IT nicht nachkommen könnte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 14. Nov 2022, 21:46
Wenn alles hin zu Webanwendung geht ... denn im Browser ist viel immer mehr möglich.
https://archive.org/details/msdos_win3_1

Aber wenn wirklich ALLES irgendwann im Browser liefe, dann bräuchte es keine (unterschiedlichen) Betriebssysteme mehr.
Firefox OS, Chrome OS
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Nov 2022 um 21:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 15. Nov 2022, 06:08
Bei uns wird auc gerade eine Webanwendung entwickelt. Das ganze wird mit Flutter und Dart.js gemacht. Ich weiß allerdings nicht ob es an meinen Kollegen liegt oder einfach an der Technik. Mir persönlich dauert es zu lange (wobei auch etliches im Backend passiert). Ich habe mir jetzt einfach mal wegen meiner Delphi Herkunft auch uniGUI angesehen. Schon beeindruckend was da geht, optisch ist es aber ein Windows Anwendung die im Browsser läuft und sieht für mich etwas altbacken aus. Oder ist es jetzt nur die Umsetzung ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#6

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 15. Nov 2022, 08:10
Ich weiß allerdings nicht ob es an meinen Kollegen liegt oder einfach an der Technik. Mir persönlich dauert es zu lange (wobei auch etliches im Backend passiert). Ich habe mir jetzt einfach mal wegen meiner Delphi Herkunft auch uniGUI angesehen. Schon beeindruckend was da geht, optisch ist es aber ein Windows Anwendung die im Browsser läuft und sieht für mich etwas altbacken aus. Oder ist es jetzt nur die Umsetzung ?
Nein, leider nicht.
Es gab ja vor zig Jahren so was wie den Versuch, WYSIWYG-Editoren fürs Web und auch für Webanwendungen zu bauen. Frontpage. Dreamweaver. Der ASP.NET WebForms Designer. Delphi für PHP.
Hat sich alles nicht durchgesetzt und ist alles in der Versenkung verschwunden.

Wenn das technisch wirklich sinnvoll möglich wäre, dann würde es jetzt, 15+ Jahre später, dafür mindestens ein aktuelles funktionierendes Produkt geben. Dem scheint aber offenbar nicht so zu sein.

Kurzum: Man muss HTML und CSS wirklich verstehen und anzuwenden wissen. Ich kenne drei, vier Leute, die schreiben den HTML- und CSS Code so schnell runter und layouten damit komplexe Formulare in einem Tempo das andere mit Klicki-bunti Desktop-Form Designer wie Delphi, Winforms und Co. lange nicht hinterher kommen. Aber aus irgend einem Grund wollen sich viele die in die Webentwicklung gehen nicht ausreichend mit den Themen beschäftigen um auf dieses Produktivitätslevel zu kommen. Am Ende ist es nur lernen und viel Übung.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.242 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 15. Nov 2022, 11:48
Wenn das technisch wirklich sinnvoll möglich wäre, dann würde es jetzt, 15+ Jahre später, dafür mindestens ein aktuelles funktionierendes Produkt geben. Dem scheint aber offenbar nicht so zu sein.
Meiner Meinung nach liegt es wohl in erster Linie daran dass sich der Unterbau HTML,CSS,JS viel zu schnell weiterentwickelt, um irgend ein stabiles WYSYWIG Produkt hinzubekommen.
Deshalb gibt es wohl nur rudimentäre Standard- oder Webeditoren.
Ich habe mir DreamWeaver oder die JetBrains-Tools schon lange nicht mehr angesehen, aber ich vermute mal dass diese zwar State-of-the-Art aber immer noch kein echtes WYSYWIG bieten.
Dann schon eher VisualStudio Code einrichten mit einem LivePreview als Browseransicht.


Ich kenne drei, vier Leute, die schreiben den HTML- und CSS Code so schnell runter und layouten damit komplexe Formulare in einem Tempo das andere mit Klicki-bunti Desktop-Form Designer wie Delphi, Winforms und Co. lange nicht hinterher kommen. Aber aus irgend einem Grund wollen sich viele die in die Webentwicklung gehen nicht ausreichend mit den Themen beschäftigen um auf dieses Produktivitätslevel zu kommen. Am Ende ist es nur lernen und viel Übung.
Dem ist wohl sehr wahr.
Man braucht nur mal bei Kevin Powell vorbeizuschauen, um zu verstehen was alleine aktuelles CSS heutzutage leisten kann ( mal ganz ohne JS ).
Da kommt man ins Grübeln wozu man den ganzen Overhead den wir täglich mit uns rumschleppen eigentlich noch braucht.

CSS ist auch nur Code und kann man eigentlich gut nachvollziehen, der Teufel liegt wohl im Detail
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 15. Nov 2022, 11:12
optisch ist es aber ein Windows Anwendung die im Browsser läuft und sieht für mich etwas altbacken aus. Oder ist es jetzt nur die Umsetzung ?
Ja, man kann andere Styles benutzen und/oder auch selber daran rumfummeln, damit es am Ende auch Responsive ist und moderner aussieht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Kostas

Registriert seit: 14. Mai 2003
Ort: Gerstrhofen
1.117 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Cloud basierte Anwendungen erzeugen

  Alt 15. Nov 2022, 11:34
Wir verenden AntD für die UI Elemente. Diese Lib so wirklich mächtig, ich würde sagen sogar mächtiger als Bootstrap. Natürlich empfindet Design jeder anders. In Verbindung mit React,js kann man sehr coole Sache damit machen. Delphi verwende ich gerne für REST-API Server mit den MARS Komponenten. Delphi11 hat auch REST-API Komponenten die habe ich mir bisher nicht angeschaut. Auch DataSnap nutzen wir allerdings nicht im Zusammenspiel mit Web-Anwendungen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz