AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

Ein Thema von rwb · begonnen am 26. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 17. Nov 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von rwb
rwb

Registriert seit: 28. Nov 2007
Ort: Tarmstedt
42 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 12. Jan 2023, 07:48
Moin Michael II,
wie benutze ich denn jetzt das Ganze?
Mein Programm(e) ist in der IDE, ich lade die beiden Dateien, nehme sie in die USES auf und dann?
Ratlos,
RWB
Das Leben ist Freude
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 12. Jan 2023, 14:02
Hoi rwb,
falls du noch nie eine eigene Komponente erstellt hast, dann tu's mal - es macht Spass.
Zur Pipe: Wähle in deinem Delphi das Menu Komponente > Komponente installieren und füge RFNamedPipes.pas hinzu.
In RFNamedPipes.pas gibt's eine Procedure Register RegisterComponents('Win32', [TPipeServer, TPipeClient]);
Nach der Installation der Komponente findest du deshalb in der IDE in der Palette unter Win32 neu TPipeServer und TPipeClient.

Du hast zwei Apps 1 und 2, welche via Pipe kommunizieren sollen?
Knall auf 1 TPipeServer und auf 2 TPipeClient.
Setze die Eigenschaft PipeName in 1 und 2 auf den gleichen Wert.
Setze die Eigenschaft Active von TPipeServer auf true. TPipeServer wartet nun auf Verbindungsanfragen. TPipeClient kann mittels Connect verbinden.
Mit Write übermittelst du Daten. Auf der Gegenseite greifst du die empfangenen Daten im OnMessage ab.
Verbindung abbrechen:
Client seitig: Disconnet.
Server seitig: Active := false setzen (es gibt auch eine protected Methode, welche dich vielleicht interessiert, wenn du mehrere Clients hast und zu einem bestimmten Client die Verbindung kappen willst - schau in den Code)

Ich hoffe das hilft.
Michael Gasser

Geändert von Michael II (12. Jan 2023 um 14:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von rwb
rwb

Registriert seit: 28. Nov 2007
Ort: Tarmstedt
42 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 12. Jan 2023, 17:42
Hervorragend Danke
Das Leben ist Freude
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 14. Jan 2023, 16:04
Was ist mit dem App-Tethering? Das sollte doch auch funktionieren. Habe bisher wenig Erfahrung damit, nur mal ein Übungsbeispiel (Bild mit Handy fotografieren und dann zum Desktop schicken) das geht einwandfrei.

Oder gibt es damit Probleme die ich nicht kenne?
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.775 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 14. Jan 2023, 16:09
Was ist mit dem App-Tethering?
Das hätte ich auch in den Ring geworfen, insbesondere da es ja quasi zu den Bordmitteln von Delphi gehört. Leider war ich zum Zeitpunkt der Fragestellung nicht voll einsatzfähig und mittlerweile hat sich das ja schon sehr weit in eine andere Richtung entwickelt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 14. Jan 2023, 19:25
Was ist mit dem App-Tethering?
Das hätte ich auch in den Ring geworfen, insbesondere da es ja quasi zu den Bordmitteln von Delphi gehört. Leider war ich zum Zeitpunkt der Fragestellung nicht voll einsatzfähig und mittlerweile hat sich das ja schon sehr weit in eine andere Richtung entwickelt.

Und ich würde wie TM (#4) tcp und dazu ICS Overbyte nutzen. Wenn ich die Tethering Infos richtig verstehe, dann kann das Ding für eine lokale Verbindung unter Windows auch "nur" IP - und da ich ICS voll vertraue und gleichzeitig sehe welchen Klotz sich Delphi mit Indy angelacht hat, bin ich vorsichtig mit einer Delphi eigenen Lösung. Aber das Ding ist natürlich sicher echt cool, wenn man gleich oder vielleicht später mal nicht nur lokal miteinander reden will.

Ich habe hier nur reingeschrieben wegen dem Leck in #9. Ich nutze die Pipe (#9) als Alternative zur einer tcp Verbindung. Da es NutzerInnen meiner App immer wieder gelingt mittels Firewall die Verbindung zu kappen ist ein zweiter Weg ganz gut.
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.775 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Kommunikation zwischen zwei Delphiprogrammen

  Alt 14. Jan 2023, 22:27
Die Wahl einer Lösung hängt natürlich auch immer vom persönlichen Geschmack ab. Das macht eine Lösung aber nicht zwingend zu einer besseren oder schlechteren.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz