AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Delphi Datasnap - Clientapp identifizieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datasnap - Clientapp identifizieren

Ein Thema von michaelg · begonnen am 30. Nov 2022 · letzter Beitrag vom 2. Dez 2022
Antwort Antwort
michaelg

Registriert seit: 20. Apr 2008
87 Beiträge
 
#1

AW: Datasnap - Clientapp identifizieren

  Alt 1. Dez 2022, 13:54
Bei Emba gibt es ein ähnliches Issue, welches aber schon 2015 als funktionierend abgeschlossen wurde.

Muss man den Appname irgendwo explizit initialisieren oder würde im Normalfall der Application-Name benutzt? Ich finde dazu nicht viel.

Hab noch das hier am DSServer beim Connect-Event probiert:

Delphi-Quellcode:
  Session := TDSSessionManager.GetThreadSession;
  Protocol := Session.GetData('CommunicationProtocol');
  IpAddress := Session.GetData('RemoteIP');
  AppName := Session.GetData('RemoteAppName');
Wenn ich die Thread Session auslese, steht da bei Appname "Embarcadero URI Client/1.0", was der DefaultUserAgent aus System.NetConsts.pas zu sein scheint. Und das ist als CONST definiert...kann ich also auch nicht ändern.

Geändert von michaelg ( 1. Dez 2022 um 16:22 Uhr) Grund: Beitrag erweitert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.550 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datasnap - Clientapp identifizieren

  Alt 2. Dez 2022, 09:49
OK, wird hier nicht viel bringen, da
im BeforeConnect des Client -> SQLConnection.Params.Values[TDBXPropertyNames.DSAuthenticationUser] := 'abc';

Server.OnConnect -> DSConnectEventObject.ConnectProperties.Values['DSAuthenticationUser']
Wobei das OnConnect im Server aber auch bei REST ausgeführt wird. (weiß jetzt nicht, was dort alles im ConnectProperties drin steckt, und ob es vielleicht doch irgendwie geht)



So oder so muß sowieso immer der Client es übergeben, denn woher soll ein Framework sowas wissen?
Bei REST z.B. in der URL (name@server/... oder hinten im Pfad bzw. den Parametern), im HTTP-Header oder in den Eingangsdaten (JSON).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Dez 2022 um 09:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
michaelg

Registriert seit: 20. Apr 2008
87 Beiträge
 
#3

AW: Datasnap - Clientapp identifizieren

  Alt 2. Dez 2022, 15:03
Danke für Deine Mühe. Ich hab mir jetzt einen Workaround gebaut. Da ich bei der tDSRESTConnection keine gesonderten Params setzen kann, übergebe ich den Appnamen beim Connecten im User mit. Am Server nehme ich es dann auseinander und habe User und den Appnamen der aufrufenden App zur Verfügung. Ist zwar nicht das, was ich mir ursprünglich vorgestellt hatte, aber es funktioniert einwandfrei.

Trotzdem frage ich mich, warum der Appname nicht gefüllt wird. Sollte ich da noch mal bei Emba eine Anfrage starten?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz