AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Drucken unter Android

Ein Thema von tkhandel · begonnen am 8. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 21. Dez 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.052 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Drucken unter Android

  Alt 11. Dez 2022, 13:23
Über Bluetooth ist das nicht so einfach. Einfacher wäre ein Netzwerkdrucker, mit dem man eine einfache Netzwerkverbindung z.B. über W-LAN aufbauen kann. Dem kann man dann einfach die Escapesequenzen als Text schicken. Am besten klappt das allerdings mit Epson-Druckern, die direkt XML unterstützen (ePOS Print XML), weshalb die auch sehr verbreitet sind bei Verwendung mit Tablets. Per XML habe ich so schon problemlos drucken können.

In jedem Fall brauchst du dafür die Dokumentation des Herstellers, damit du weißt, was du schicken musst.

Da Android mittlerweile auch eine ganz gute Druckerschnittstelle hat, ist die aber auch sinnvoll nutzbar. Die bereits erwähnte Bibliothek von Winsoft ist dafür eine Möglichkeit und wurde ja auch schon bei Embarcadero vorgestellt:
Easily Print From Android Devices Using Winsoft’s Powerful Android Printing Library For Delphi
Ich habe diese vor einiger Zeit mal ausprobiert, als ich beruflich noch mit Kassen zu tun hatte. Das sah vielversprechend aus.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
schaumermal

Registriert seit: 26. Apr 2006
Ort: Bad Vilbel
49 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Drucken unter Android

  Alt 11. Dez 2022, 20:46
Gibt es wirklich keine Möglichkeit "Reports" (also Berichte, Kassenbons, etc.) auf einem mobilen Geräte (Android und IOS) zu erzeugen und dann z.B. per Mail zu versenden?
In der Regel werden die Daten ja auf dem mobilen Gerät erzeugt und in einer Datenbank gespeichert.
Jetzt müsste man hier auch den Bericht erzeugen und z.B. als PDF speichern und senden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
tkhandel

Registriert seit: 2. Jan 2022
Ort: Arnsberg im Sauerland
107 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Drucken unter Android

  Alt 16. Dez 2022, 12:22
Hallo,

auf die Winsoft’s Library war ich auch schon gestoßen hat aber den Nachteil das immer
eine Vorschau kommt und man den Drucker wählen muss (so wie ich das verstehe)
Hinzu kommt das der Bixolon Drucker dort als Drucker nicht nach einer Kopplung erscheint
sondern erst irgendwelche Drucker-Apps installiert werden müssen um den Drucker als
Drucker zu finden.

Ich hab nochmal ein bisschen gegoogelt und probiert bin jetzt soweit das ich in einer
ComboBox alle verbundenen Bluetoothgeräte somit auch den Bixolon auflisten kann und
festlegen kann.

Mit dem folgenden Code:

procedure TfraDrucker.ButtonClick(Sender: TObject);
var
DX:String;
SND:TBytes;
LServices : TBluetoothServiceList;
ServiceGUI, ServiceName:String;
lprintheader : string;
lprintfooter : string;
begin
if LDevice.IsPaired then
begin
LServices := LDevice.GetServices;
SelDevice := LDevice;
serviceGUI :='{00001101-0000-1000-8000-00805F9B34FB}';
serviceName :='SerialPort';
guid:= StringToGUID(servicegui);
end;
{/device}

if (LDevice <> nil) then
begin
LSockect := SelDevice.CreateClientSocket(Guid, true); //was LDevice
if (Assigned(LDevice)) And (Assigned(LSockect)) then
begin
if Not LSockect.Connected then LSockect.Connect
end
else
begin
LSockect := SelDevice.CreateClientSocket(Guid, True);
LSockect.Connect;
end;
lprintheader := lprintheader + ' ESC@ LF';
if Assigned(LSockect) then
begin
if LSockect.Connected then
begin
DX := lprintheader;
SND := TEncoding.UTF8.GetBytes(DX);
LSockect.SendData(SND);
Sleep(100);
LSockect.Close; // Connected := False;
end;
end;
end;


ich kann den Drucker anschließend ansprechen, der Drucker reagiert mit Empfangsmeldung macht alle 4 Clicks einen LF.
Wie muss ich die Steuerzeichen übertragen? ASCII, HEX, Trennzeichen dazwischen oder nur leerzeichen ?
Wie kann ich einen Text senden?

Fragen über Fragen

Danke für eure Bemühungen

Jürgen
Jürgen
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.091 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Drucken unter Android

  Alt 16. Dez 2022, 21:34
ESC ist normalerweise als #27 zu senden. Nicht ESC!
Wir sind hier nicht beim Grand PRIX
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#5

AW: Drucken unter Android

  Alt 17. Dez 2022, 08:30
Hier mal ein uraltes Projekt von mir für Woosim Printer und für Zebra Printer.

Dem Zebra sende ich sowas:

Code:
^XA
^LL320
^POI
^CI27
^FO20,010^A0N,20,20^FDName:^FS
^FO20,040^A0N,36,36^FDHans Mustermann^FS
^FO20,090^A0N,20,20^FDStraße / Hausnummer:^FS
^FO20,120^A0N,36,36^FDBahnhofstraße 18 (äöüßÄÖÜ€)^FS
^FO20,170^AON,20,20
^TBN,536,120
^FDDies ist ein längerer Text, der automatisch umgebrochen wird, da er in einem Textblock steckt!^FS
^XZ
Und dem Woosim sowas:

Code:
[1B40][1B7404]Hello World![0A][1B2130]***äöüßÄÖÜ€***[1B2100][0A][1b2a000f000102040810204080402010080402010a1b2a010f000102040810204080402010080402010a][0A]ende[0A0A]

Der Bixolon arbeitet wahrscheinlich ähnlich (im besten Fall gleich) wie der Woosim...
Angehängte Dateien
Dateityp: zip AndroidBluetoothPrinter.zip (15,2 KB, 3x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Frickler

Registriert seit: 6. Mär 2007
Ort: Osnabrück
634 Beiträge
 
Delphi XE6 Enterprise
 
#6

AW: Drucken unter Android

  Alt 20. Dez 2022, 14:16
Der Bixolon arbeitet wahrscheinlich ähnlich (im besten Fall gleich) wie der Woosim...
Jein. Zebra und Woosim sind Labeldrucker, und wenn es auch Labeldrucker von Bixolon (Samsung) gibt, so ist der Drucker von Tkhandel ein Bondrucker (Kassendrucker). Die Bixolon Labeldrucker würde man aber tatsächlich wie den Zebra ansteuern, also via ZPL, wie in Deinem Beispiel.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
793 Beiträge
 
#7

AW: Drucken unter Android

  Alt 20. Dez 2022, 15:39
Jein. Zebra und Woosim sind Labeldrucker, und wenn es auch Labeldrucker von Bixolon (Samsung) gibt, so ist der Drucker von Tkhandel ein Bondrucker (Kassendrucker). Die Bixolon Labeldrucker würde man aber tatsächlich wie den Zebra ansteuern, also via ZPL, wie in Deinem Beispiel.
Also das hier ist doch kein Labeldrucker?

Jedenfalls schicke ich dem Woosim Escape-Sequenzen. Das sollte doch auch mit dem Bixolon so sein?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz