AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Caption in TTaskDialog

Ein Thema von Maekkelrajter · begonnen am 13. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 22. Apr 2023
Antwort Antwort
DaCoda

Registriert seit: 21. Jul 2006
Ort: Hamburg
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Caption in TTaskDialog

  Alt 16. Apr 2023, 10:24
Vielen Dank Uwe,
dann kann ich da wohl nicht viel machen oder ?
Debuggers don’t remove bugs, they only show them in slow-motion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Caption in TTaskDialog

  Alt 16. Apr 2023, 10:42
Vielen Dank Uwe,
dann kann ich da wohl nicht viel machen oder ?
Das Problem ist eher, dass man als Entwickler schon verhältnismäßig viel machen muss um es zu beheben. Einfach TSysStyleHook ableiten und die PaintNC Methode überschreiben funktioniert leider nicht, da private Methoden verwendet werden (ein leider häufig anzutreffendes Ärgernis).

Du kannst eventuell die ganze Unit Vcl.SysStyles in dein Projektverzechnis (neben die DPR) kopieren und die vorgeschlagene Änderung implementieren. Bei einem Wechsel der Delphi-Version muss das aber mit der dann gültigen Unit wiederholt werden. Wie aufwändig das genau ist kann ich auch nicht sagen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
DaCoda

Registriert seit: 21. Jul 2006
Ort: Hamburg
172 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Caption in TTaskDialog

  Alt 16. Apr 2023, 12:23
Zitat:
Du kannst eventuell die ganze Unit Vcl.SysStyles in dein Projektverzechnis (neben die DPR) kopieren und die vorgeschlagene Änderung implementieren. Bei einem Wechsel der Delphi-Version muss das aber mit der dann gültigen Unit wiederholt werden. Wie aufwändig das genau ist kann ich auch nicht sagen.
Ok, das habe ich mal so gemacht und funktioniert. Ist zwar etwas unpraktisch, aber im Moment hilft mir das.

Vielen Dank @Uwe Raabe
Debuggers don’t remove bugs, they only show them in slow-motion.
  Mit Zitat antworten Zitat
Maekkelrajter

Registriert seit: 8. Mär 2017
Ort: Köln
158 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Caption in TTaskDialog

  Alt 17. Apr 2023, 10:44
Du kannst eventuell die ganze Unit Vcl.SysStyles in dein Projektverzechnis (neben die DPR) kopieren und die vorgeschlagene Änderung implementieren.
Da bin ich mit meiner 10.4 CE ja ziemlich angeschmiert. Wenn ich die Lizenzbedingungen richtig verstehe, darf ich ja die Sources nicht verändern. Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als auf eine neue Version der CE zu warten, in der der Bug dann hoffentlich 'offiziell' beseitigt ist
Ist irgend etwas darüber bekannt, wann evtl. mit einer Delphi 11 CE zu rechnen ist? Aber erfahrungsgemäß gibt es ja auch keine Garantie, dass der Fehler bis dahin tatsächlich behoben ist

Gruß LP
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe
Online

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.688 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Caption in TTaskDialog

  Alt 17. Apr 2023, 11:25
Da bin ich mit meiner 10.4 CE ja ziemlich angeschmiert.
Dem ist in der Tat so.

Ist irgend etwas darüber bekannt, wann evtl. mit einer Delphi 11 CE zu rechnen ist? Aber erfahrungsgemäß gibt es ja auch keine Garantie, dass der Fehler bis dahin tatsächlich behoben ist
Im Gegenteil: Es ist sogar ziemlich sicher, dass der Fehler in einer Delphi 11 CE nicht behoben sein wird. Voraussichtlich werden wir außer Patches keine neue Version für Delphi 11 erwarten können - die nächste Version wird Delphi 12 sein, und die wird es vorerst vermutlich nicht als CE geben. Ich gehe aber davon aus, dass eine Delphi 11 CE im gleichen zeitlichen Umfeld der Delphi 12 erscheinen wird.

Ich möchte aber nur mal erwähnen, dass bei zeitnaher Anlage eines entsprechenden Bugreports eventuell schon ein Fix in der 11.3 möglich gewesen wäre (wovon auch die kommende CE profitiert hätte). Das wäre zwar zeitlich schon recht sportlich gewesen und der Bug ist auch nicht wirklich kritisch, aber er ist relativ einfach zu beheben. Natürlich kann ich manchen Frust verstehen, der bei den z.T. exorbitant langen Laufzeiten mancher Bugs in QP aufkommen kann. Deswegen aber das Handtuch zu schmeißen und keine Bugs mehr anzulegen kann einfach keine Lösung sein. Die Wahrscheinlichkeit eines (schnellen) Bugfixes in QP ist im Schnitt vielleicht recht klein, aber sie ist noch sehr viel kleiner für Bugs die nicht in QP stehen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz