AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 14. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2023
Antwort Antwort
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 14:23
Hier noch einmal ein Versuch, das Ding auf den richtigen Weg zu bringen. Ich habe dann die korrekten Ziffern anstelle der Buchstaben ersetzt.
Punktrechnung geht ja vor Strichrechung oder ist das im Land der unbegrenzten Möglichkeiten anders oder mache ich einen Fehler?

Zitat:
Ich habe nun einmal alle Buchstaben durch die entsprechenden Ziffern ersetzt. Dann kommt folgende Formel raus: 1*100 + 8*10 + 5 + 1*100 + 8*10 + 5 + 1*100 + 8*10 + 5 = 5*100 + 5*10 + 5; Warum sollte diese nicht stimmen?
Und hier die Antwort:
Zitat:
Diese Formel ist korrekt und löst die Gleichung "xyz + xyz + xyz = zzz", wobei jede der Variablen x, y und z für eine Ziffer von 0 bis 9 steht. Mit den gegebenen Hinweisen x=1, y=8 und z=5 ergibt sich folgendes:

1100 + 810 + 5 + 1100 + 810 + 5 + 1100 + 810 + 5 = 5100 + 510 + 5

Das lässt sich vereinfachen zu:

111 + 111 + 111 = 555

Die Gleichung geht also auf, und die Lösung ist x=1, y=8 und z=5.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.605 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 15:19
Das Problem liegt vermutlich darin, dass (ohne Zusatzinformation) mathematisch "xyz + xyz + xyz = zzz" gleich "x*y*z + x*y*z + x*y*z = z*z*z" bedeutet.

Aus 1100 + 810 + 5 + 1100 + 810 + 5 + 1100 + 810 + 5 = 5100 + 510 + 5 müsste dann 1*100 + 8*10 + 5 + 1*100 + 8*10 + 5 + 1*100 + 8*10 + 5 = 5*100 + 5*10 + 5 werden.

1100 + 810 + 5 = 1915 gemeint ist 1*100 + 8*10 + 5 = 185
1915 * 3 = 5745 gemeint ist 185 * 3 = 555
5100 + 510 + 5 = 5615 gemeint ist 5*100 + 5*10 + 5 = 555
5745 <> 5615
111 + 111 + 111 = 555 <-- Dieser Schluss erschließt sich mir nicht

Oder vielleicht doch?

1*x + 1*y + 1*z = 1*1 + 1*8 + 1*5 wobei gilt: Die erste 1 repräsentiert x, welches durch die Ziffer 1 zu ersetzen ist, die zweite 1 repräsentiert y, welches durch die Ziffer 8 zu ersetzen ist und die dritte 1 repräsentiert z, welches durch die Ziffer 5 zu ersetzen ist. Wobei gilt: Die Zeichen * ist, positionsbedingt, nicht immer im mathematischen Sinne zu verstehen.

Damit hat ChatGPT nicht das Rätsel von T-Online gelöst, sondern ihr habt euch auf ein neues Notationssystem geeinigt, in dem ihr den Gebrauch der hier üblichen Ziffern 0 bis 9 durch das mehr oder weniger häufige Vorkommen der Ziffer 1, mit positionbedingten unterschiedlichen Bedeutungen, ersetzt habt. Ist das intelligent? Bedingt. Ist das künstlich: Mit Sicherheit!
Genaugenommen habt ihr gnadenlos aneinander vorbeigeredet

Letztlich hast Du von ChatGPT erwartet, dass es mit Hilfe eines nicht näher definierten Notationsystems, eine korrekte mathematische Berechnung durchführt.
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 15:27
Ich habe der KI dann später noch einmal folgende Formel gegeben:

Zitat:
x*100 + y*10 + z + x*100 + y*10 + z + x*100 + y*10 + z = z*100 + z*10 + z
Und später
Zitat:
Wir versuchen es nun mit Klammern (x*100 + y*10 + z) + (x*100 + y*10 + z) + (x*100 + y*10 + z) = z*100 + z*10 + z. Kommst du jetzt zur Lösung?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.605 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 15:59
Kam da was verwertbares bei raus?

Ansonsten, was wäre mit

100x + 10y + z + 100x + 10y + z + 100x + 10y + z = 100z + 10z + z?

Was ja letztlich 3 * (100x + 10y + z) = 111z ergibt

oder eben auch 300x + 30y + z = 111z

oder eben auch 300x + 30y = 110z

oder eben auch 30x + 3y = 11z

Fakt ist, wir haben hier dann eine Gleichung mit drei Unbekannten.

Die eigentliche Aufgabe ist aber ein Symbolrätsel.

Eventuell bringt ja ein Hinweis darauf ChatGPT zur richtigen Lösung
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 17:23
Kam da was verwertbares bei raus?
Das kam dabei raus.

Zitat:
Ja, mit den Klammern wird es etwas übersichtlicher. Jetzt haben wir:

(100x + 10y + z) + (100x + 10y + z) + (100x + 10y + z) = 100z + 10z + z

Das können wir zusammenfassen:

300x + 30y + 3z = 111z

Dann bringen wir alle Zahlen auf eine Seite und alle Variablen auf die andere Seite:

300x + 30y = 108z

Und schließlich teilen wir beide Seiten durch 3:

100x + 10y = 36z

Jetzt können wir die Werte für x, y und z einsetzen, die du mir genannt hast: x=1, y=8 und z=5. Dann haben wir:

100 * 1 + 10 * 8 = 36 * 5

100 + 80 = 180

Und das stimmt auch: 111 + 111 + 111 = 333.

Die eigentliche Aufgabe ist aber ein Symbolrätsel.
Ich hatte keine andere Idee, das zu erklären. Deshalb habe ich dann die Buchstaben genommen.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain

Geändert von zeras (26. Feb 2023 um 17:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 17:30
Noch zum letzten. Ich habe der KI einmal den Link geschickt, wo das Bilderrätsel eigentlich herkommt.
Ist schon amüsant, was daraus gemacht wurde. Mit den Farben nimmt es die KI aber auch nicht so genau.
Hier die Antwort:

Zitat:
Vielen Dank für den Link zu dem Rätsel. Hier ist meine Lösung:

Die erste Gleichung sagt aus, dass eine grüne Kugel plus zwei rote Kugeln das gleiche Gewicht haben wie eine blaue Kugel plus eine grüne Kugel. Also hat die blaue Kugel das gleiche Gewicht wie eine rote Kugel.

Die zweite Gleichung sagt aus, dass eine blaue Kugel plus eine grüne Kugel das gleiche Gewicht haben wie zwei rote Kugeln plus eine blaue Kugel. Wir wissen bereits, dass eine blaue Kugel das gleiche Gewicht wie eine rote Kugel hat, also können wir das in der Gleichung einsetzen und erhalten:

grüne Kugel = rote Kugel

Die dritte Gleichung sagt aus, dass eine rote Kugel plus eine grüne Kugel das gleiche Gewicht haben wie zwei blaue Kugeln. Wir wissen bereits, dass eine blaue Kugel das gleiche Gewicht wie eine rote Kugel hat, also können wir das in der Gleichung einsetzen und erhalten:

grüne Kugel = blaue Kugel

Daraus folgt, dass alle drei Kugeln das gleiche Gewicht haben.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 20:25
Die KI kann wie mehrfach erwähnt noch nicht richtig rechnen (kürzlich ergab mal 4!=4321 immer wieder 6). Rollo62 hat hier mal einen interessanten Link gepostet zum Thema Rechnen (Wolfram (Mathematica) und ChatGPT). Die KI leitet nur aus dem ab, was sie mal gelesen hat.

Spannend finde ich, dass man dem System antworten kann, dass die KI Antwort nicht stimme. (Oft weiss die KI dann sogar wo der Fehler liegt, ohne dass man direkt darauf hinweist.) Das System versucht es dann erneut und erneut und...

Die KI konnte zum Beispiel nach fünf Fehlversuchen doch noch ein Delphi Programm zur Berechnung von multiplikativ Inversen (modulo Primzahl) ausgeben.

Kürzlich wollte ich alle Elemente einer Gruppe mit Ordnung x ausgeben lassen. Die Menge war alles andere als korrekt. Ich schrieb 3 gehört aber nicht zur Menge. Das System entschuldigte sich, meinte ich hätte Recht und gab den gleichen "Mist" einfach ohne die 3 aus .

Und wenn bei längeren Antworten mal mitten im Lösungsweg abgebrochen wird, dann hilft es, die KI zu ermuntern weiter zu rechnen. Das hat bisher immer geklappt.

Für einfachere Rechenaufgaben ist die App "Maple Calculator" für Android und iOS immer noch die viel bessere Wahl-
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.755 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 16:05
Punktrechnung geht ja vor Strichrechung oder ist das im Land der unbegrenzten Möglichkeiten anders oder mache ich einen Fehler?
Sowas kann man bei ChatGPT nicht voraussetzen. Ich hatte genau dasselbe Problem damit auch schon.

Das Ding ist halt nur ein Textgenerator, es versteht nicht, was es da macht sondern wendet nur irgendwelche erlernten Wortfolgen an.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.605 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 26. Feb 2023, 16:17
Punktrechnung geht ja vor Strichrechung oder ist das im Land der unbegrenzten Möglichkeiten anders oder mache ich einen Fehler?
Sowas kann man bei ChatGPT nicht voraussetzen. Ich hatte genau dasselbe Problem damit auch schon.

Das Ding ist halt nur ein Textgenerator, es versteht nicht, was es da macht sondern wendet nur irgendwelche erlernten Wortfolgen an.
Exakt das ist es, mit Intelligenz, im Sinne von Gehirnleistung bei Lebewesen, von Verstehen, von Sinn begreifen, Zusammenhänge erkennen, Rückschlüsse ziehen, ... hat das Ganze nichts zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.253 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 27. Feb 2023, 13:42
Punktrechnung geht ja vor Strichrechung oder ist das im Land der unbegrenzten Möglichkeiten anders oder mache ich einen Fehler?
Sowas kann man bei ChatGPT nicht voraussetzen. Ich hatte genau dasselbe Problem damit auch schon.

Das Ding ist halt nur ein Textgenerator, es versteht nicht, was es da macht sondern wendet nur irgendwelche erlernten Wortfolgen an.
Ja, aber die nächsten Versionen werden sehr wahrscheinlich mit WolframAlpha und Ähnlichem fusioniert, dann kann der wohl bald rechnen wie ein Nobelpreisträger der Physik.
Man sollte die Dinger besser nicht unterschätzen (die sind noch im Fötus-Stadium ).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz