AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

Ein Thema von Harry Stahl · begonnen am 14. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2023
 
CHackbart

Registriert seit: 22. Okt 2012
267 Beiträge
 
#27

AW: Programme bzw. Funktionen von KI schreiben lassen (OpenAI)

  Alt 17. Mär 2023, 21:55
Ist ja auch nicht verkehrt, aber in dem Fall wollte ich die Liste nicht so sortiert, wie vorgeschlagen.

Frage:
Warum "if List[i] > List[j] then" ?

Antwort:
Die Bedingung if List[i] > List[j] then prüft, ob das Element an Position i größer ist als das Element an Position j. Wenn dies der Fall ist, werden die beiden Elemente getauscht. Auf diese Weise werden die Elemente in der Liste nach der Größe sortiert.

Das Tauschen der beiden Elemente sorgt dafür, dass das größere Element an die spätere Position der Liste verschoben wird und das kleinere Element an die frühere Position. Dadurch wird im Laufe des Sortiervorgangs sichergestellt, dass die Elemente in aufsteigender Reihenfolge sortiert werden.

Hinweis: Wenn Sie die Elemente in absteigender Reihenfolge sortieren möchten, müssten Sie die Bedingung im if-Statement auf if List[i] < List[j] then ändern.

Christian
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz