AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

TFDBatchMove mit AutoInc

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 20. Dez 2022 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2022
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 20. Dez 2022, 20:14
Wenn das ID-Feld in der Zieltabelle als Identity markiert ist, sollte es reichen das poIdentityInsert aus den BatchMove-Options zu entfernen:
Zitat:
When this option is selected, then insert/update of the destination identity columns is enabled.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 21. Dez 2022, 17:23
Hallo,

bin noch ganz neu bei der BatchMove Komponente.
Was bedeutet Zielfeld? Muss ich da irgendwie angeben in welche Spalten die Quelldaten sollen?
Wenn die den selben Namen wie die Quellspalten doch wohl eher nicht, oder?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 21. Dez 2022, 21:39
Das ist korrekt. Wenn Name, Typ und Size übereinstimmen sollte das problemlos funktionieren.

Mit den ID-Feldern ist das aber etwas tricky. Im Idealfall erkennt FireDAC solche Felder automatisch und entfernt das pfUpdate in den ProviderFlags. Damit wird das Feld nicht in die DB geschrieben. Mit dem Entfernen des oben genannten poIdentityInsert wird genau das ausgenutzt.

Näheres zu solchen ID-Feldern und deren Erkennung findest du hier: Auto-Incremental Fields
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 21. Dez 2022, 21:54
Danke schon mal dafür, nur hab' ich ja noch ein Problem:
Ich muss auch ein paar der Spalten-Werte vor dem Schreiben negieren (* -1).
Das scheint so nicht wirklich machbar, zumidnest nicht was ich bisher so in
den Eigenschaften der Komponenten gesehen habe.

=> vermutlich muss ich's doch "klassisch" umsetzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#5

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 22. Dez 2022, 10:11
Ich muss auch ein paar der Spalten-Werte vor dem Schreiben negieren (* -1).
Daten per BatchMove übernehmen und dann ein update tabelle set spalte = spalte * -1 hinterherschicken?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 22. Dez 2022, 10:29
Ich muss auch ein paar der Spalten-Werte vor dem Schreiben negieren (* -1).

TBatchMove.OnWriteValue :
Zitat:
The OnWriteValue event is triggered before a source value will be moved to target data source. The AItem argument identifies data item (eg, dataset field). The AValue argument represent the item value. An application may use this event to reformat or convert the source value.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 22. Dez 2022, 19:12
Halloo,

danke für den Hinweis, beim versuch da was drauß zu machen bin ich aber an einer anderen Stelle hängen geblieben.

Gegeben:

Delphi-Quellcode:
var
  FQueryReadKasseBonkopf : TFDBatchMoveSQLReader;
  FBatchMoveBonKopf : TFDBatchMove;
begin
  FQueryReadKasseBonkopf := TFDBatchMoveSQLReader.Create(nil);
  FBatchMoveBonKopf := TFDBatchMove.Create(nil);
  FBatchMoveBonKopf.Reader := FQueryReadKasseBonkopf;

  FQueryReadKasseBonkopf.ReadSQL :=
    'select KASSE_ID, BON_TYP, BON_NAME, BON_START, BON_ENDE, UMS_BRUTTO, ' +
    ' KUNDE_TYP, KUNDE_ID ' +
    'from KASSE_BONKOPF where BON_NR = :pBonNr';

  FQueryReadKasseBonkopf.FDDataSet.ParamByName('pBonNr').AsInteger := 123;
  FBatchMoveBonKopf.Execute;
Beim Ausführen der vorletzten Zeile kracht es mit "Parameter pBonNr" nicht gefunden.
Warum?

Natürlich ist das nicht alles so in einer Methode oder so, also Vorschläge direkt
das SQL anzupassen sind nicht wirklich zielführend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: TFDBatchMove mit AutoInc

  Alt 22. Dez 2022, 21:07
Das ReadSQL wird erst beim Open dem SQL des DataSets zugewiesen. Daher ist der Parameter zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt. In dem Fall wäre es vielleicht besser einen TFDBatchMoveDataSetReader und eine TFDQuery zu verwenden. TFDBatchMoveSQLReader unterstützt leider keine Parameter, sondern nur plain SQL.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz