AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Datenbankserver für Warenwirtschaft gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbankserver für Warenwirtschaft gesucht

Ein Thema von Mantrid · begonnen am 11. Feb 2023 · letzter Beitrag vom 14. Feb 2023
Antwort Antwort
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Datenbankserver für Warenwirtschaft gesucht

  Alt 11. Feb 2023, 21:55
https://www.nexusdb.com/ Die Firma sitzt in Australien.
hm.. Australien ist Mitglied bei den "Five Eyes" - je nach Gründe für diese Anforderung wäre das ggf. inkonsequent. Und je nachdem wie man "Komponente" auslegt, ist Linux als OS auch raus.

Ich würde ja Firebird vorschlagen, da sitzen ein paar russische Entwickler dran, die verwenden imho aber Intel oder Microsoft C++ Compiler.

ansonsten würde mir noch spontan SAP Hana einfallen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert

Registriert seit: 15. Mär 2005
697 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Datenbankserver für Warenwirtschaft gesucht

  Alt 12. Feb 2023, 09:00
Ich würde ja Firebird vorschlagen, da sitzen ein paar russische Entwickler dran, die verwenden imho aber Intel oder Microsoft C++ Compiler.
Unter linux wird das aus offensichtlichen Gründen ohne Hilfe von Microsoft compiliert, meine Empfehlung ist Firebird ja eh.

Zusatzfrage an den Threadersteller: "Die ganzen großen bekannten Server kommen lt. Suche alle aus USA."

Welche kamen denn in Frage?

Die kommerziellen haben sich so nach und nach alle gegenseitig vom Markt aufgekauft und da beibt eh kaum was übrig,
das nicht einem US Konzern gehört.

Bleibt also eigentlich nur Open Source oder?

Größere Open Source Projekte ganz ohne US Autoren wird man kaum finden.

Und welches Linux dabei ohne US Autoren auskommt, ist mir nicht bekannt.

Und closed source bzw Kommerzielle Projekte hatten in den letzten ca 30 Jahren oft ebenfalls fast alle irgendwo
Einfluß auf die Codes aus US und da wurde ja offensichtlich was hinterlassen, womit nicht jeder einverstanden ist

https://www.zdnet.com/article/borlan...door-detected/ (ist zwar älter aber immer noch passend).

Im Open Source Quellcode kann man das ja (wie damals im Firebird Quellcode) finden und entschärfen, in kommeriellen
Produkten ohne Quellcode muss an da eben mit leben, wenn das so ist.
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz