AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Warum Android-Berechtigungen direkt setzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum Android-Berechtigungen direkt setzen?

Offene Frage von "Rollo62"
Ein Thema von dynamo · begonnen am 16. Apr 2023 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2023
 
dynamo

Registriert seit: 21. Okt 2008
Ort: Bordesholm
37 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Warum Android-Berechtigungen direkt setzen?

  Alt 18. Apr 2023, 00:05
Ich habe jetzt etwas mit den Permissions herumexperimentiert und herausgefunden, dass die Auflistung der Berechtigungen in Delphi (Haken gesetzt) in „AndroidManifest.xml“ erscheint.
Z.B.: <uses-permission android:name="android.permission.CAMERA" />

Android 13 bietet folgende Berechtigungsliste an:

-Anrufliste
-Benachrichtigungen
-Dateien und Medien
-Fotos und Videos
-Geräte in der Nähe
-Kalender
-Kamera
-Kontakte
-Körperliche Aktivität
-Körpersensoren
-Mikrofon
-Musik und Audio
-SMS
-Standort
-Telefon
-Zusätzliche Berechtigungen

Was mir jetzt fehlt, ist der Ausdruck für „Dateien und Medien“. Alo sowas ähnliches wie

<uses-permission android:name="android.permission.DATEIN_UND_MEDIEN " />

Eine Entsprechung finde ich in der Delphi-Liste leider nicht.
Hier ein Auszug dessen, was ich schon alles probiert habe:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormActivate(Sender: TObject);
const
  camera = 'android.permission.CAMERA';
  internet = 'android.permission.INTERNET';
  read_Calender = 'android.permission.READ_CALENDAR';
  Write_Calender = 'android.permission.WRITE_CALENDAR';
  READ_EXTERNAL_STORAGE = 'android.permission.READ_EXTERNAL_STORAGE';
  WRITE_EXTERNAL_STORAGE = 'android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE';
// ... ich habe noch eine Menge mehr versucht, leider war nichts dabei
begin
{$IFDEF ANDROID}

    PermissionsService.RequestPermissions([camera,
                                           internet,
                                           read_Calender,
                                           Write_Calender,
                                           READ_EXTERNAL_STORAGE,
                                           WRITE_EXTERNAL_STORAGE],

      procedure(const APermissions: TArray<string>;
      const AGrantResults: TArray<TPermissionStatus>)
      begin // vlt. etwas umständlich, ist ja auch nur 'n Versuch
        if (Length(AGrantResults) = 6)
          and (AGrantResults[0] = TPermissionStatus.Granted)
          and (AGrantResults[1] = TPermissionStatus.Granted)
          and (AGrantResults[2] = TPermissionStatus.Granted)
          and (AGrantResults[3] = TPermissionStatus.Granted)
          and (AGrantResults[4] = TPermissionStatus.Granted)
          and (AGrantResults[5] = TPermissionStatus.Granted)
           then
  // StatusLabel.Text := 'Lade App...';
        else
        begin
  // StatusLabel.Text := 'keine Berechtigung...';

          TDialogService.ShowMessage('permission not granted');
        end;
      end);

{$ENDIF}
end;
Ich bin nach wie vor auf der Suche nach dem Permission-Begriff für "Dateien und Medien". Hat jemand eine Idee?
Jörg
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz