AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webseite mit Wordpress betreiben oder nicht

Ein Thema von DieDolly · begonnen am 13. Mai 2023 · letzter Beitrag vom 16. Mai 2023
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.176 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Webseite mit Wordpress betreiben oder nicht

  Alt 15. Mai 2023, 07:31
Ich glaube, die Vorteile von CMS wie WP und Joomla sind:
- Man ist sicherheitstechnisch immer up-to-date, wenn man sich nicht hauptberuflich mit Web-Technologie beschäftigt ist das ganz nützlich
Zig Millionen Entwickler und Nutzer helfen, das CMS immer fehlerfrei und sicher zu halten, das ist Open-Source par excellence
- CMS unterstütze in alle erdenklichen Richtungen, durch Plugins, falls dann doch mal wieder Erweiterungen geplant sind, dann ist es nur ein Klick
- Wird doch mal was für registrierte Nutzer benötigt, ist alles vorhanden, bis zu 2FA.
- Die Update- und Backupsysteme sind ziemlich ausgereift, und das Backend macht Spaß
- Die Verwaltung läuft komplett Online, also kann man von überall aus seine Seite pflegen
- Die Themes erlauben schonmal Designwechsel, wenn man das alte Design über hat, auch mit einem Klick.
- CMS bieten in der Regel ausgereifte REST-APIs, was man für eigene Projekte mit Delphi leicht nutzen kann.
- Datenbnaksunterstützung ist von Haus aus da.

Die Nachteile sind:
- Es gibt ab und an breaking-changes, das hatte ich schon zweimal bei Joomla, dann hilft es nichts und man muss sich durch-migrieren oder neu aufsetzen.
Bei WordPress habe ich das jetzt nicht so schmerzhaft in Erinnerung, gab es aber sicher auch
- Gute Themes kosten auch Geld, leider macht man sich dann davon abhängig, insbesondere wenn die dann einen Versionssprung nicht mehr mitmachen ( Abhängigkeit von 3rd Party ist immer schlecht !).
- Bei Plugins das gleiche, bedauerlicherweise macht man sich dann davon abhängig, bei einem Versionssprung ( Abhängigkeit von 3rd Party ist immer schlecht !).
- Themes und Plugins bringen auch immer extra Sicherheitslücken mit rein
- Man weiß nicht mehr genau wie was funktioniert, wenn man es nicht 100*% selber gemacht hat, aber das weiß ich bei Word und Excel ja auch nicht. Deshalb möglichst CMS pur benutzen.
- CMS sind wohl nicht so performant wie statisches HTML, aber das ist sicher bei den meisten Anwendungen nicht relevant.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz