AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows API: HTTP D11 vs. D10

Ein Thema von looseleaf · begonnen am 18. Jul 2023 · letzter Beitrag vom 20. Jul 2023
Antwort Antwort
Klaus01
Online

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.782 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 10:54
.. würde es helfen, wenn Du den Traffic mit wireshark tracen würdest?

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
looseleaf

Registriert seit: 25. Mai 2011
69 Beiträge
 
#2

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 11:02
.. würde es helfen, wenn Du den Traffic mit wireshark tracen würdest?

Grüße
Klaus
Nicht bei HTTPS, und die fraglichen Reqeusts sind alle HTTPS. Zumindest inhaltlich (gesendete Header) hab ich keine Chance.
Aber ich ziehe gerade lokal einen Apachen hoch und werde die URLs mal dorthin umbiegen, dort bekomme ich dann wenigstens die Serverlogs.

Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 12:36
Sollten die neueren TNetHTTPClient bzw. TNetHTTPRequest nicht auch HTTPS können? (mach es intern über Windows, bzw. auch für andere OS)

Also nicht so wie beim TIdHTTP, wo man womöglich erst noch TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL und eventuell paar DLLs mitbringen und anhängen muß.


Per se sollte es aber für die direkte Verwendung einer WinAPI keinen Unterschied machen, welche DelphiVersion es ist.
Und zwischen D10 und D11 sollte es auch keine großen Unterschiede geben, was z.B. die Einstellungen der PE oder des Windows-Manifests angeht, also was sich z.B. auf die Virtualisierung "alter" Programme auswirken würde (XP-Mode usw.).
[edit] stimmt ... ASLR ist in D11 nun aktiv
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (18. Jul 2023 um 14:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
looseleaf

Registriert seit: 25. Mai 2011
69 Beiträge
 
#4

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 13:09
Sollten die neueren TNetHTTPClient bzw. TNetHTTPRequest nicht auch HTTPS können? (mach es intern über Windows, bzw. auch für andere OS)

Also nicht so wie beim TIdHTTP, wo man womöglich erst noch TIdSSLIOHandlerSocketOpenSSL und eventuell paar DLLs mitbringen und anhängen muß.


Per se sollte es aber für die direkte Verwendung einer WinAPI keinen Unterschied machen, welche DelphiVersion es ist.
Und zwischen D10 und D11 sollte es auch keine großen Unterschiede geben, was z.B. die Einstellungen der PE oder des Windows-Manifests angeht, also was sich z.B. auf die Virtualisierung "alter" Programme auswirken würde (XP-Mode usw.).
Indy verwenden wir aus dem Grund seit Jahren nicht.
Was mich verwundert ist, dass es einmal geht und einmal nicht. Immer nach einem NEustart (bisher so beobachtet). Also einmal geht es zuverlässig während derselben Laufzeit, startet man neu, geht es vielleicht nicht oder schon. Aber immer bis zum Ende der Laufzeiten.

Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 14:27
Indy verwenden wir aus dem Grund seit Jahren nicht.
Die neueren TNetHTTPClient bzw. TNetHTTPRequest sind von Embarcadero (oder wo sie das auch immer her haben), aber jedenfalls nicht aus dem INDY-Projekt und sie sind auch Multiplatform. (leider nur HTTP, nur Client und kein Serverzeugs)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
looseleaf

Registriert seit: 25. Mai 2011
69 Beiträge
 
#6

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 14:37
Indy verwenden wir aus dem Grund seit Jahren nicht.
Die neueren TNetHTTPClient bzw. TNetHTTPRequest sind von Embarcadero (oder wo sie das auch immer her haben), aber jedenfalls nicht aus dem INDY-Projekt und sie sind auch Multiplatform. (leider nur HTTP, nur Client und kein Serverzeugs)
Danke, ich zaudere aber ein wenig, die bestehende Implementierung gegen eine andere Komponente zu ersetzen. Verwenden die den Zertifikatscache vom MSIE/Edge?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows API: HTTP D11 vs. D10

  Alt 18. Jul 2023, 15:05
Verwenden die den Zertifikatscache vom MSIE/Edge?
Ja, so weit ich das verstanden hatte.

Das ist möglich, weil das Zertifikat über den Windows Zertifikatsspeicher geprüft wird.
https://www.delphipraxis.net/212095-...component.html
Wurde zumindestens von Mehreren so gesagt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz