AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

Ein Thema von fisipjm · begonnen am 2. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

  Alt 2. Aug 2023, 21:13
Im Designer hilft das nichts.
Aber du kannst im Designer die Design-Datenbank einstellen und das Connected nicht speichern lassen
und dann zur Laufzeit im Code die eigentliche Connection einstellen.


Alternativ könnte man sich via OTA vielleicht ins Starten des Prozesses/Debuggers einhängen (bzw. ganz einfach ins PreBuild oder PostBuild), dort die im Designer geöffneten Forms und darauf die Connections durchlaufen und die disconnecten.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

  Alt 3. Aug 2023, 07:40
Ich habe eigene Komponenten für den Datenzugriff. Also Query und Table und Connection sind gekapselt.
Query und Table haben zur Laufzeit kein Interesse an einer lokal rumliegenden Connection auf dem Form. Die wird beim Laden rausgeschmissen und sich beim globalen Connection Manager mit einer passenden versorgt.
Liegt irgendwo eine Connection rum die zur Designzeit aktiv war, ist die zur Laufzeit auch automatisch inaktiv.

Ab einer bestimmten Programmgröße wird es sinnvoll alles so Zentral wie möglich zu verwalten. Fängt man damit gleich beim ersten form an, hat man später nicht doppelte arbeit.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

  Alt 3. Aug 2023, 10:38
Eventuell hilft hier GExperts weiter:
GEperts -> Configuratin -> Experts -> Set Components Property

Bei diesem Experten kann man Komponenten + Properties konfigurieren, die beim Speichern eines Projekts / Formulars auf einen bestimmten Wert gesetzt werden sollen. Das nicht ganz das, was Du suchst, denn diese Properties werden bei jedem Abspeichern gesetzt. Aber gerade bei Connections, die man eigentlich nie aktiv abspeichern will, ist das praktisch.

Voreingestellt sind TAdoConnection.Connected, TDatabase.Connected und TDataSet.Active, die alle auf False gesetzt werden. Diese Liste könnte um FDConnection.Connected erweitert werden.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.580 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

  Alt 3. Aug 2023, 12:37
Eventuell hilft hier GExperts weiter
Wobei Uwe für das Nichtspeichern bereits die ConnectedStoredUsage und ActiveStoredUsage genannt hat.

OK, Umsetzen vor dem Speichern vs. so lassen aber nicht speichern, gibt es einen Unterschied,
vor allem wenn man AutoSave aktiv hat und beim Compilieren speichern lässt ... was bei mir aber abgeschaltet ist, da es nervt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
350 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: FDConnection automatsch disconnecten bei Ausführung

  Alt 3. Aug 2023, 10:28
Im Designer hilft das nichts.
Aber du kannst im Designer die Design-Datenbank einstellen und das Connected nicht speichern lassen
und dann zur Laufzeit im Code die eigentliche Connection einstellen.


Alternativ könnte man sich via OTA vielleicht ins Starten des Prozesses/Debuggers einhängen (bzw. ganz einfach ins PreBuild oder PostBuild), dort die im Designer geöffneten Forms und darauf die Connections durchlaufen und die disconnecten.
Das hört sich bisher von allen Lösungsvorschlägen für mich nach dem mit der besten Usability an. Sollte ich das hinbekommen, werde ich das Paket entsprechend veröffentlichen und hier linken. Aktuell leider keine Zeit dafür. Danke für die vielen Ideen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz