AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lizenz renewal bei euch auch $410+?

Ein Thema von softtouch · begonnen am 23. Aug 2023 · letzter Beitrag vom 6. Sep 2023
Antwort Antwort
Benutzerbild von softtouch
softtouch

Registriert seit: 13. Feb 2015
Ort: Kerpen
240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Lizenz renewal bei euch auch $410+?

  Alt 27. Aug 2023, 08:47
Also ich habe mich jetzt nach mehr als 10 Jahren renewal dazu entschlossen, nicht weiter zu erneuern.
Wichtige Funktionen gehen bis heute nicht (LSP, Debugger kackt manchmal ohne Grund bei F9 ab, Android lässt sich einfach nicht mehr installieren uvm.).
Ich fühle mich irgendwie wie ein Beta Tester der auch noch dafür bezahlt, Fehler zu suchen, dazu habe ich einfach keine Zeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Lizenz renewal bei euch auch $410+?

  Alt 27. Aug 2023, 09:26
Wichtige Funktionen gehen bis heute nicht (LSP, Debugger kackt manchmal ohne Grund bei F9 ab, Android lässt sich einfach nicht mehr installieren uvm.).
LSP ist das größte Problem, ja. Auch wenn es meistens an zirkulären Referenzen und ähnlichen unsauberen Dingen liegt, kann es einfach nicht sein, dass der LSP etwas nicht versteht, das der normale Compiler kompiliert, weil es korrekter Quelltext ist. Seit ich ein wenig Refactoring betrieben habe, funktioniert LSP meistens ganz gut, ist aber immer noch viel zu langsam.

Wie gesagt, das darf einfach nicht sein, dass LSP mit korrekten Quelltexten nicht klarkommt, egal wie unsauber sie sein mögen. Entweder sie kompilieren nicht oder LSP muss damit klarkommen.

Fehler beim Debuggen habe ich auch, aber zum Glück nur selten. Was öfter vorkommt: Nach dem Beenden des Programms gibt es nur noch interne Fehler und man muss Delphi neu starten, wenn man nicht genau im Moment des Beendens des debuggten Prozesses kurz das Kompilieren erneut startet (und abbricht, das Starten reicht schon). Da geht offenbar etwas beim Aufräumen schief, das man mit erneutem Kompilieren im Speicher hält.

Installationsprobleme wie mit Android ließen sich bei mir immer durch eine saubere Installation mit vorherigem Aufräumen korrigieren. Wichtig: Nie etwas später installieren. Will man Android nutzen, immer mit allen Häkchen direkt bei der ersten Installation installieren... Nachinstallieren gab immer wieder mal Fehler.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Lizenz renewal bei euch auch $410+?

  Alt 28. Aug 2023, 11:13
Die IDE ist das eine. Ich kann auch damit Leben wenn die IDE nur alle zwei, drei Jahre ein Update bekommt.
Aber die Komponenten ans Release einer neuen Delphi Version zu binden! Wie behämmert kann man sein!
Das was den (neuen) Nutzen von Delphi ausmachen soll sind Komponenten die Platform übergreifend einsetzbar sind.
Die Up-To-Date zu halten muss Priorität haben. Dazu müssen sie unabhängig von der IDE aktualisierbar sein.
Mit eigenen Lizenzen.
Das gleiche gilt auch für die DB Komponenten.
Wir haben 4 Versionen von Delphi die sich durch die Anzahl der enthaltenen Komponenten unterscheiden???
Die IDE gibt es doch nur einmal. Oder hat die in den anderen Versionen Schnörkelschrift und Goldplattierung?
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Lizenz renewal bei euch auch $410+?

  Alt 28. Aug 2023, 12:25
Das was den (neuen) Nutzen von Delphi ausmachen soll sind Komponenten die Platform übergreifend einsetzbar sind.
Die Up-To-Date zu halten muss Priorität haben. Dazu müssen sie unabhängig von der IDE aktualisierbar sein.
Bei all den Qualitätsproblemen, die es in Delphi aktuell gibt, fändest du es ernsthaft eine gute Idee, dass nicht nur an einer Version parallel gearbeitet werden müsste, sondern auch noch an der Kompatibilität zu anderen Delphiversionen? Zudem könnten neue Sprachfeatures auch nicht mehr direkt genutzt werden, ...

So schön das auf den ersten Blick auch klingen mag, aber bei näherem Hinsehen halte ich das für keine sinnvolle Variante. Mir fällt auf Anhieb auch kaum eine andere IDE ein, bei der das der Fall wäre. Visual Studio? Lazarus?
Wo es das gibt, ist RemObjects Elements, ich weiß, aber dort ist die RTL z.B. auch bei Weitem nicht so stark integriert wie in Delphi.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Lizenz renewal bei euch auch $410+?

  Alt 28. Aug 2023, 13:47
Bei all den Qualitätsproblemen, die es in Delphi aktuell gibt, fändest du es ernsthaft eine gute Idee, dass nicht nur an einer Version parallel gearbeitet werden müsste, sondern auch noch an der Kompatibilität zu anderen Delphiversionen? Zudem könnten neue Sprachfeatures auch nicht mehr direkt genutzt werden, ...
Sprachfeatures? Was? Wenn bestehende Komponenten wegen irgendwelcher Sprachfeatures umgeschrieben werden dann ist das eine merkwürdige Einstellung gegenüber dem Kunden. Der zahlt für Funktion. Nicht für schönen Quelltext.
Komponenten müssen hart sein und aktuell. Gewissenhaft dokumentiert.
Einen Komponente die in einer IDE von gestern oder morgen nicht verwendbar ist, ist nutzlos. Eine IDE die Komponenten nutzlos macht, ist auch nutzlos.

Die IDE ist ein Tool, wie ein PC oder MAC, ist der Schrott tausche ich ihn aus.
Emba kann nur so einen Schrott von IDE liefern weil sie ihre Komponenten mit reinpacken. Sonst würden die Nutzer auf Alternativen umsteigen.
/NSoftware gibt es auch für Lazarus/FPC. Wenn mehr Hersteller nachziehen wird FPC eine Alternative.

So langsam verstehe ich warum alles immer teurer wird und trotzdem kaputt ist. Wenn mehr Leute so denken und lieber den neusten Schrei verwenden wollen, anstatt auf bewährte Verfahren und Stabilität zu setzen.... Das kann nicht gut gehen.

So schön das auf den ersten Blick auch klingen mag, aber bei näherem Hinsehen halte ich das für keine sinnvolle Variante. Mir fällt auf Anhieb auch kaum eine andere IDE ein, bei der das der Fall wäre. Visual Studio? Lazarus?
Wo es das gibt, ist RemObjects Elements, ich weiß, aber dort ist die RTL z.B. auch bei Weitem nicht so stark integriert wie in Delphi.
Komponenten Hersteller gibt es eine ganze Menge, deren Produkte lassen sich doch auch installieren. Da muss doch Emba keine Extrawurst machen. Es seidenn sie haben es nötig weil sonst keiner mehr mit der IDE arbeiten will.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.078 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Lizenz renewal bei euch auch $410+?

  Alt 28. Aug 2023, 14:01
Wenn bestehende Komponenten wegen irgendwelcher Sprachfeatures umgeschrieben werden dann ist das eine merkwürdige Einstellung gegenüber dem Kunden.
Darum geht es nicht, aber wenn die Komponenten weiter entwickelt werden, kann das Team heute alles nutzen, das die aktuelle IDE kann. Wenn die Komponenten (wie bei den von dir genannten anderen Herstellern) auch ältere Versionen unterstützen, muss der kleinste gemeinsame Nenner verwendet werden. Und das merkt man leider auch an diversen Komponenten von Drittanbietern...

Emba kann nur so einen Schrott von IDE liefern weil sie ihre Komponenten mit reinpacken.
Da würde es aber nicht helfen, noch mehr Baustellen durch eine Diversifizierung aufzumachen. Dass die Probleme mit dem LSP so lange weiter bestehen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Selbst mit sauberem Quelltext bleibt immer noch die Performance übrig, die einfach nicht zum Preis des Produkts passt.

Der Preis für die Komponenten einzeln wäre, selbst wenn es die geben würde, aber sicher auch nicht gering.

/NSoftware gibt es auch für Lazarus/FPC. Wenn mehr Hersteller nachziehen wird FPC eine Alternative.
FPC ist nicht das Problem, das ist eine echte Alternative. Lazarus ist das Problem. Das ist für mich nach wie vor keine Alternative und das hat rein gar nichts mit fehlenden Komponenten oder so zu tun.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz