AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

Ein Thema von paule32.jk · begonnen am 20. Okt 2023 · letzter Beitrag vom 2. Nov 2023
Antwort Antwort
skybibo
Online

Registriert seit: 23. Jun 2008
Ort: NRW
29 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 30. Okt 2023, 19:57
Zitat:
Ich glaube, darüber solltest Du nochmal nachdenken, denn GetTickCount fängt beim Start des Rechners bei 0 an und hat nach ca. 21 Tagen einen Überlauf, d.h. es fängt wieder bei 0 an.

Darauf bin ich vor Jahren mal reingefallen ...
Es sind 49 Tage. Vor ca. 20 - 25 Jahren sind viele Programme nach 49 Tage abgestürzt oder produzierten Fehler. Wobei vor 20 - 25 Jahre die Wahrscheinlichkeit, dass Windows länger als 30 Tage ohne ein Problem durchlief sehr gering.

Ich verwende daher seit Jahren GetTickCount64. Wenn dann der Zähler in ca. 585 Millionen Jahren wieder auf 0 geht interessiert mich nicht.
Bernd
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 07:35
Es sind 49 Tage. Vor ca. 20 - 25 Jahren sind viele Programme nach 49 Tage abgestürzt oder produzierten Fehler. Wobei vor 20 - 25 Jahre die Wahrscheinlichkeit, dass Windows länger als 30 Tage ohne ein Problem durchlief sehr gering.
Da gab es einige die mit Win95 Recorde aufgestellt haben. Inclusive mir.
Mein Rechner lief 24/7 unter Vollast. Erst für SETI@Home dann für Rosetta@Home. Ich brauchte im Winter jedenfalls keine Heizung.
Wenn ich mich recht erinnere wurde Windows anfangs instabil wenn man über 49 Tage kam. Das hat sich irgendwann geändert.
Nur das Problem dass die Netzwerkkarte nach einigen GB nicht mehr wollte, das blieb über ein paar Windows Versionen hinweg ein Problem. Spätestens dann war es Zeit den Rechner mal neu zu starten.
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 08:43
Zitat:
Ich glaube, darüber solltest Du nochmal nachdenken, denn GetTickCount fängt beim Start des Rechners bei 0 an und hat nach ca. 21 Tagen einen Überlauf, d.h. es fängt wieder bei 0 an.

Darauf bin ich vor Jahren mal reingefallen ...
Es sind 49 Tage. Vor ca. 20 - 25 Jahren sind viele Programme nach 49 Tage abgestürzt oder produzierten Fehler. Wobei vor 20 - 25 Jahre die Wahrscheinlichkeit, dass Windows länger als 30 Tage ohne ein Problem durchlief sehr gering.

Ich verwende daher seit Jahren GetTickCount64. Wenn dann der Zähler in ca. 585 Millionen Jahren wieder auf 0 geht interessiert mich nicht.
Wie einen die Erinnerung doch täuschen kann. Ich hatte kurz überlegt, es nachzurechnen, war aber dann zu faul. Zu meiner Entlastung: Es ist so ca. 25 Jahre her, dass ich mich mit dem Problem auseinandersetzen musste. Eines der Programme, die bei diesem Überlauf abstürzten, war meines (allerdings wurde das nur intern verwendet). Damals ging es um Windows NT4 und das lief über Monate stabil (Win95/98/ME brauchte ich zum Glück nie benutzen). GetTickCount64 gab es damals noch nicht, soweit ich mich errinnere. Ich meine, ich hätte damals dann "einfach" den Überlauf im Code berücksichtigt.

/AlterMannGebrabbelEnde
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.825 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 10:38
Nochmal ganz kurz für mich, weil ich so leicht abgehängt werde, wenn es technisch wird: Wozu eine eigene GUID machen? Geht es hier um eine Designstudie à la "So baut man ein Rad" oder gibt es einen Fehler im üblichen GUID System?
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jolero
Jolero

Registriert seit: 15. Jan 2008
Ort: Bayreuth
7 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 11:27
Für den Datenaustausch von Messwerten aus medizinischen Laboren bzw. mit der Corona-Warn-App hat man das so erweitert:

Zitat:
Corona-GUID
Die eindeutige GUID wird nach den folgenden Vorgaben erzeugt:
• Aufbau ist GUID: <XXXXXX>-<UUID>.
o Komplette Form des Strings: XXXXXX-XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX.
• <UUID> wird gemäß RFC4122 Version 4 erzeugt mit den zugehörigen Separatoren erzeugt.
• <XXXXXX> wird eine 6-stellige hexadezimale Zufallszahl erzeugt, welche ggf. linksbündig mit “0” gefüllt werden kann.
Beispiel einer erzeugten GUID: 3D6D08-3567F3F2-4DCF-43A3-8737-4CD1F87D6FDA
Quelle: LDT 3.0 Satzbeschreibung für den Labordatenaustausch

Die GUIDs werden dezentral mit unbekannter Laborsoftware auf unbekannter Hardware erzeugt.

__________________________________________________ ____
Jochen
Jochen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sinspin
Sinspin

Registriert seit: 15. Sep 2008
Ort: Dubai
752 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 13:06
Für die zusätzliche Zufallszahl gab es dann eine feste Definition für einen bestimmten Generator? Sonst würde das die Qualität der GUID ja wohl nicht wirklich verbessern.
Wobei die GUID per Definition ja schon eine hohe Qualität hat.
Was sollte die Zusätzliche Zahl da bringen? Einfach nur weil jemand ganz Schlaues auch mal was sagen wollte?
Stefan
Nur die Besten sterben jung
A constant is a constant until it change.
  Mit Zitat antworten Zitat
Michael II

Registriert seit: 1. Dez 2012
Ort: CH BE Eriswil
778 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 13:37
Für den Datenaustausch von Messwerten aus medizinischen Laboren bzw. mit der Corona-Warn-App hat man das so erweitert:

Zitat:
Corona-GUID
Die eindeutige GUID wird nach den folgenden Vorgaben erzeugt:
• Aufbau ist GUID: <XXXXXX>-<UUID>.
o Komplette Form des Strings: XXXXXX-XXXXXXXX-XXXX-XXXX-XXXX-XXXXXXXXXXXX.
• <UUID> wird gemäß RFC4122 Version 4 erzeugt mit den zugehörigen Separatoren erzeugt.
• <XXXXXX> wird eine 6-stellige hexadezimale Zufallszahl erzeugt, welche ggf. linksbündig mit “0” gefüllt werden kann.
Beispiel einer erzeugten GUID: 3D6D08-3567F3F2-4DCF-43A3-8737-4CD1F87D6FDA
Quelle: LDT 3.0 Satzbeschreibung für den Labordatenaustausch

Die GUIDs werden dezentral mit unbekannter Laborsoftware auf unbekannter Hardware erzeugt.

__________________________________________________ ____
Jochen
In diesem Fall war man ja nicht auf "global" (möglichst) eindeutig angewiesen. Man hatte alle beteiligten Apps/Geräte im Griff.

Ich nehme an, dass hier eine zentrale Vergabestelle für jede App oder
noch besser jede Nutzerin eine voneinander verschiedene Hex Zahl erzeugt hat. Dann wäre aber die GUID völlig überflüssig, da bereits die Funktion HEX Zahl <-> App/Kundin bijektiv wäre und dadurch gar keine Kollisionen möglich sind. Kollisionen wären im Zusammenhang mit Laborberichten auch kaum wünschenswert...

Vielleicht hat man die Hex Nummer durch eine GUID ergänzt, weil's für Laien dann besser tönt und für die EntwicklerInnen mehr Kohle anschwemmt? (?).

Eine Nummer <KUNDIN/KUNDE><LABOR><GERÄT> wäre doch sinnvoller (?).
Michael Gasser
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jolero
Jolero

Registriert seit: 15. Jan 2008
Ort: Bayreuth
7 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 15:45
In diesem Fall war man ja nicht auf "global" (möglichst) eindeutig angewiesen. Man hatte alle beteiligten Apps/Geräte im Griff.
Bei diesem Szenario war es tatsächlich so, dass die GUID auf nicht bekannter Software / Hardware erzeugt wurde.
Es gab viele verschiedene Softwarelösungen, die GUIDs erzeugen mussten.
In den Teststationen gab es dann die GUID als QR-Code im Format "https://localhost/?3D6D08-3567F3F2-4DCF-43A3-8737-4CD1F87D6FDA". Über diesen konnte dann mit der Warn-App das Ergebnis abgerufen werden.
Die Laborergebnisse und die GUID wurden später über einen Connector auf den Warn-App-Server übertragen.
Bei einer Kollision hätte man evtl. ein falsches Testergebnis bekommen.


______________________________________________
Jochen
Jochen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von paule32.jk
paule32.jk

Registriert seit: 24. Sep 2022
Ort: Planet Erde
371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: TGUID - einzigartige ID auf andere Computer Systeme ?

  Alt 31. Okt 2023, 18:47
ich mein, es gibt ja verschiedene Arten mit Unterknoten:

- Mobile Telefone Consumer (Samsung, Nokia, Huway, ...)
- Mobile Telefone Business (Telecom)

- Festnetz Consumer (ISDN, 56k, TelecomBTX, ...)
- Festnetz Business (ISDN)
wobei man hier sagen kann: "früher brauchte man Telefon, um Internet zu machen. Heute braucht man Internet, um Telefon zu machen."

- Server (IBM, Dell, Cytrix, ...)
- Business PC (Apple, Silicon, ...)
- Consumer PC (Gamer, Büro (Home Office), Laptop, ...)
- Workstation (Router(FritzBox'en))

für jeden Anwendungsfall gibt es entsprechende Programme...
Microsoft hat ja schwer daran gearbeitet, Ihre Produkte untereinander kompatibel zu halten - wodurch dann VBX, ActiveX, COM, und dann COM+ zu etablieren - hin zu Remote Desktop / Terminal Server.

Java wurde dann zu C-Sharp oder: Mono (*nix Leute wissen bescheid ?)
etc. pp. ...

Damit verbunden entstanden die tollsten Entwicklungen, wenn ich das so überblicke:
- für jedes Control wurden etliche GUID für die Übernahme in Interfaces verbraten
- und das für jede angestöpselte Anwendung mit Subknoten.

Dann hat man die Fraktion der PC-Bild Leser, die sich ja alle 14 Tage die Zeitschrift (wenn dann schon im Abo mit fetten Programmen drauf) besorgt haben, um dann zu sehen, wie toll doch die Programme sind, dann ein, zweimal probiert, dann lagen die auf der Festplatte (samt GUID und Registry Einträgen) ...
Und dann die nächste Ausgabe ...
jo das ist/war auch so nen tolles Kapitel ...

Aber wo ich denn hinaus wollte:
Es wurde ja schon halbwegs angesprochen, das Windows zufreuden der Mausschubser in vielen (Arzt)Praxen eingesetzt wurde/wird.
Und wenn dann so ein "gebrauchter" PC gekauft wurde (weil ja die Krankenkasse nicht gerade spendabel war) und dann hat der genervte bekannte des Arztes Überstunden am zurechtbiegen verbracht...

Für solche Fälle müsste es doch eine zentrale Anlaufstelle für die Praxen geben ?
Für das Finanzamt gibts ja auch ELSTER...

Heute würde man das mit Thin-Clients bewerkstelligen, bei denen beim anschalten ein Boot-Image geladen wird, und die Datenbanken dann über Server laufen.

ABER:
Delphi ist immer noch zu sehr auf Desktop ausgelegt.
Also schließe ich, das es für die Server-Anwendungen eine Datenbank gibt, die GUID sammeln.
So wie die Keys für Windows.
Es gibt zwar die Möglichkeit Windows so zu installieren, das diese nicht eingegeben werden muss.
Allerdings hat man dann noch den Login-Punkt, bei dem die E-Mail abgefragt wird.
Und genau an diesen Punkt, hat dann Microsoft die IP.
Und mit der IP, die MAC, und den möglichen Standort.

Da gibt es doch das Vector-Verfahren, bei denen Wohn-Blocks eine IP bekommen, die dann mehrere Bewohner nutzen, was dann "normales" Serving nicht möglich ist, weil dann eben durch NAT gesurft wird, und wie bei alten Zeiten bei AOL das Netz im Netz war/ist.

Von daher: wie verhaöt es sich denn, wenn jemand seine "gesaugte" Kopie von Windows + Key weitergibt ?
Gibt ja seit neuesten diese Reburbisch Shops ...

Dann wird die GUID doch auch wieder mit Hilfe der MAX erstellt, und damit die Möglichkeit besteht, das zwei Benutzer die gleiche haben - aber unterschiedliche Programme.
Also Benutzer A gibt ISO + Key weiter, ohne die alte Kopie zu löschen.

Hat da sich schon einer durch die EULA gelesen ?
Frag doch einfach
Alles was nicht programmiert werden kann, wird gelötet
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz