AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Screenshots erstellen

Ein Thema von Amateurprofi · begonnen am 29. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 30. Nov 2023
Antwort Antwort
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.111 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#1

AW: Screenshots erstellen

  Alt 29. Nov 2023, 22:25
Have you considered using PNG ?

here an example the attachment is screen shot with 1793x879 pixel and sizes are :
PNG : 65.7 KB (67,300 bytes)
JPG : 239 KB (245,146 bytes)
BMP : 4.50 MB (4,729,074 bytes)


Anhang 56470Anhang 56471

I had to archive the PNG to prevent the resizing and keep the quality and pixels.
Anhang 56472

ps: for my screenshot daily usage i use GreenShot https://getgreenshot.org/
Thank you Kas Ob.
As explained, I need this mainly to include bitmaps into HelpFiles.
I use the Windows Help Workshop which supports only .bmp files.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Screenshots erstellen

  Alt 29. Nov 2023, 22:36
I use the Windows Help Workshop which supports only .bmp files.
Du meinst diesen Windows Help Workshop?
Ich frage, weil dort steht, dass

Zitat:
It supports HTML, ActiveX, Java, scripting languages (JScript, and Microsoft Visual Basic Scripting Edition), and HTML image formats (.jpeg, .gif, and .png files).
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.111 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: Screenshots erstellen

  Alt 29. Nov 2023, 22:49
I use the Windows Help Workshop which supports only .bmp files.
Du meinst diesen Windows Help Workshop?
Ich frage, weil dort steht, dass

Zitat:
It supports HTML, ActiveX, Java, scripting languages (JScript, and Microsoft Visual Basic Scripting Edition), and HTML image formats (.jpeg, .gif, and .png files).
Ich benutze diesen Help-Workshop (hcw.exe)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot_0006.jpg (28,7 KB, 23x aufgerufen)
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#4

AW: Screenshots erstellen

  Alt 29. Nov 2023, 22:56
HardCopys von Formularen mache ich immer aus dem Programm selbst heraus:
Delphi-Quellcode:
procedure HardCopy(sJpegFile : String; fm : TForm);
Var
          FJpeg : TJpegImage;
begin
  try
    if SysUtils.FileExists(sJpegFile) then SysUtils.DeleteFile(sJpegFile);
    if fm.WindowState = wsMinimized then fm.WindowState := wsNormal;
    fm.Show;
    fm.Refresh;
    FJpeg := TJpegImage.Create;
    try
      try
        FJpeg.Assign(fm.GetFormImage);
        fJPeg.SaveToFile(sJpegFile);
      except
        on e : Exception do begin
          MessageDlg(e.Message,mtError,[mbOk],0);
        end;
      end;
    except
      // Fehler werden ignoriert, da sie nicht behoben werden können.
    end;
  finally
    FJpeg.Free;
  end;
end;
Die Routine sollte sich mit wenig Aufwand auf BMP umbauen lassen.

Aufruf:HardCopy('Dateiname.jpg', Form1);

Oder (sinngemäß) sowas in der Art:
Delphi-Quellcode:
var
  i : Integer;
  s : String;
begin
  for i := 0 to Screen.FormCount - 1 do begin
    s := Format('c:\temp\%s.jpg',[Screen.Forms[i].Name]);
    HardCopy(s, Screen.Forms[i]);
  end;
end;
Die älter Version des Help-Workshop, die für die .hlp-Dateien war und als Quelltext RTF-Dateien verlangte, konnte nur .bmp-Dateien verarbeiten.

Der HTML-Help-Workshop (hcw.exe) für die .chm-Dateien, kann alles verarbeiten, was man so in HTML-Dateien "verwursten" kann, da da (zumindest in den älteren Windowsversionen) die Hilfe über eine eingebettete Version des Internetexplorers angezeigt wurde. Von daher sind JPG-Dateien absolut ok.

Keine Ahnung, wie das aktuell läuft. (ok: Unter Windows 10 sieht es genauso aus wie unter NT, XP, ... )
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.111 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: Screenshots erstellen

  Alt 29. Nov 2023, 23:10
HardCopys von Formularen mache ich immer aus dem Programm selbst heraus:
Delphi-Quellcode:
procedure HardCopy(sJpegFile : String; fm : TForm);
Var
          FJpeg : TJpegImage;
begin
  try
    if SysUtils.FileExists(sJpegFile) then SysUtils.DeleteFile(sJpegFile);
    if fm.WindowState = wsMinimized then fm.WindowState := wsNormal;
    fm.Show;
    fm.Refresh;
    FJpeg := TJpegImage.Create;
    try
      try
        FJpeg.Assign(fm.GetFormImage);
        fJPeg.SaveToFile(sJpegFile);
      except
        on e : Exception do begin
          MessageDlg(e.Message,mtError,[mbOk],0);
        end;
      end;
    except
      // Fehler werden ignoriert, da sie nicht behoben werden können.
    end;
  finally
    FJpeg.Free;
  end;
end;
Die Routine sollte sich mit wenig Aufwand auf BMP umbauen lassen.

Aufruf:HardCopy('Dateiname.jpg', Form1);

Oder (sinngemäß) sowas in der Art:
Delphi-Quellcode:
var
  i : Integer;
  s : String;
begin
  for i := 0 to Screen.FormCount - 1 do begin
    s := Format('c:\temp\%s.jpg',[Screen.Forms[i].Name]);
    HardCopy(s, Screen.Forms[i]);
  end;
end;
Die älter Version des Help-Workshop, die für die .hlp-Dateien war und als Quelltext RTF-Dateien verlangte, konnte nur .bmp-Dateien verarbeiten.

Der HTML-Help-Workshop (hcw.exe) für die .chm-Dateien, kann alles verarbeiten, was man so in HTML-Dateien "verwursten" kann, da da (zumindest in den älteren Windowsversionen) die Hilfe über eine eingebettete Version des Internetexplorers angezeigt wurde. Von daher sind JPG-Dateien absolut ok.

Keine Ahnung, wie das aktuell läuft. (ok: Unter Windows 10 sieht es genauso aus wie unter NT, XP, ... )
Zu
Zitat:
HardCopys von Formularen mache ich immer aus dem Programm selbst heraus:
Also in jedes Programm diese Prozedur integrieren?
Sorry, aber da finde ich es schon praktischer, einfach nur Zum Beispiel AltGr+B zu drücken.
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#6

AW: Screenshots erstellen

  Alt 29. Nov 2023, 23:25
Nö, die Routine ist Teil einer Unit, die ich sowieso in jedes Programm mit einbinden muss, da sie durchaus noch weitere sinnvolle Aufgaben erledigt. (Gesamtes Laden und Speichern der konfigurierbaren Einstellungen, zentrale Fehlerbehandlung aller Fehler, die nicht vernünftig im Quelltext abgehandelt wurden, Aufruf des (programm)eigenen Hilfesystems (EPub-Format), ...)

Das sie auch die HardCopy-Routine enthält ist nur ein kleines Schmanckerl.

Wenn Du das auch so löst, dann kannst Du der Routine ja den ShortCut ALTGr+B geben. Damit muss Du im Arbeitsablauf dann nicht mal was ändern
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#7

AW: Screenshots erstellen

  Alt 30. Nov 2023, 01:39
Die Methode GetFormImage liefert doch schon ein Bitmap, damit müsste eigentlich auch sowas gehen: form1.GetFormImage.SaveToFile('c:\temp\' + Form1.Name + '.bmp');

for var i : Integer := 0 to Screen.FormCount - 1 do Screen.Forms[i].GetFormImage.SaveToFile(Format('c:\temp\%s.bmp',[Screen.Forms[i].Name]));
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.555 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Screenshots erstellen

  Alt 30. Nov 2023, 01:50
Free

https://docwiki.embarcadero.com/Code...Image_(Delphi)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.598 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#9

AW: Screenshots erstellen

  Alt 30. Nov 2023, 07:25
Heißt das, dass oben in meiner Routine mit dem  FJpeg.Assign(fm.GetFormImage); auch ein Speicherloch entsteht?
  Mit Zitat antworten Zitat
Amateurprofi

Registriert seit: 17. Nov 2005
Ort: Hamburg
1.111 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#10

AW: Screenshots erstellen

  Alt 30. Nov 2023, 21:57
Nö, die Routine ist Teil einer Unit, die ich sowieso in jedes Programm mit einbinden muss, da sie durchaus noch weitere sinnvolle Aufgaben erledigt. (Gesamtes Laden und Speichern der konfigurierbaren Einstellungen, zentrale Fehlerbehandlung aller Fehler, die nicht vernünftig im Quelltext abgehandelt wurden, Aufruf des (programm)eigenen Hilfesystems (EPub-Format), ...)

Das sie auch die HardCopy-Routine enthält ist nur ein kleines Schmanckerl.

Wenn Du das auch so löst, dann kannst Du der Routine ja den ShortCut ALTGr+B geben. Damit muss Du im Arbeitsablauf dann nicht mal was ändern

Danke für Deine Mühe, Delphi.Narium,
kommt aber für mich nicht in Frage, weil
Erstens habe ich keine Unit, die ich in alle Projekte einbinde.
Zweitens will ich nicht immer eine Form aus einem aktuell laufenden Programm kopieren.
Drittens will ich nicht immer eine Form, sondern auch nur einzelne Controls kopieren.
etc.

Vor allem:
Ich habe doch ein perfekt auf meine Bedürfnisse zugeschnittenes Programm, das ich durch Shortcuts aufrufen kann, ohne vorher ein Programm zu starten.
Übrigens hatte ich früher in meine Programme etwas ähnliches integriert, zum Beispiel
https://www.delphipraxis.net/204883-...rgleichen.html
Gruß, Klaus
Die Titanic wurde von Profis gebaut,
die Arche Noah von einem Amateur.
... Und dieser Beitrag vom Amateurprofi....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz