AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi OnNewRecord nicht aufgerufen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OnNewRecord nicht aufgerufen

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 30. Nov 2023 · letzter Beitrag vom 4. Dez 2023
Antwort Antwort
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 3. Dez 2023, 09:42
Hallo,

1. In der Quell DB gibt's die entsprechende Spalte noch gar nicht.
Was FireDAC beim Einfügen damit anstellt kann ich jedoch mangels Quellcode in der
Pro Version nicht nachschauen.

2. Somit habt ihr alle irgendwie recht, auch wenn mir das nicht so ganz hilft. Aber:

3. Ich habe jetzt eine funktionierende Lösung!
Der Hinweis von Uwe, dass TFDTable das OnNewRecord event aufruft und ich statt eines
SQL Writers einfach einen DatasetWriter mit zugewiesenem TFDTable benutzen könnte
hat zum Erfolg geführt. Im OnNewRecord prüfe ich jetzt, ob die entsprechende Spalte
der entsprechenden Tabelle NULL ist und falls ja, weise ich den Defaultwert zu.

Jetzt muss ich nur noch den Code ein wenig aufräumen, weil das ja bisher nur testweise
kurz eingebaut wurde.

Grüße
TurboMagic
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 3. Dez 2023, 10:57
Wenn nun für das INSERT ein TFDTable genutzt wird, und das beim INSERT-Statement dann die NULL-Felder weg lässt, dann sollte doch direkt das DBMS den DEFAULT benutzen?

Oder geht vielleicht auch ein TFDQuery?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 3. Dez 2023, 11:04
Mit dem TFDBatchMoveSQLWriter würde es auch gehen, wenn du dessen WriteSQL Property bei jeder der betroffenen Tabelle passend angeben würdest. Bleibt das Property leer wird ein SQL automatisch erzeugt. Dabei werden die NOT NULL Felder als required erkannt und in das INSERT aufgenommen, was eine Zuweisung zu dem Feldwert erzwingt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.094 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 3. Dez 2023, 14:20
Mit dem TFDBatchMoveSQLWriter würde es auch gehen, wenn du dessen WriteSQL Property bei jeder der betroffenen Tabelle passend angeben würdest. Bleibt das Property leer wird ein SQL automatisch erzeugt. Dabei werden die NOT NULL Felder als required erkannt und in das INSERT aufgenommen, was eine Zuweisung zu dem Feldwert erzwingt.
Ja, das würde natürlich gehen und war mir auch bewußt.
Nur: dann ist ja der "Gag" weg, dass einem das System was automatisch abnimmt
Zumindest für Spalten die nicht als "not Null" deklariert sind. Man müsste dann nämlich bei jeder Änderung
das SQL anpassen, sonst fehlen die Daten nach dem Update
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 3. Dez 2023, 17:03
Nur: dann ist ja der "Gag" weg, dass einem das System was automatisch abnimmt
Zumindest für Spalten die nicht als "not Null" deklariert sind. Man müsste dann nämlich bei jeder Änderung
das SQL anpassen, sonst fehlen die Daten nach dem Update
In diesem Fall geht es ja nicht generell um die NOT NULL Spalten, sondern um die nicht im Source enthaltenen, im Target aber als required deklarierten. Genau diese Fälle versuchst du ja jetzt in dem Event abzudecken und auch da muss dann bei Änderungen entsprechend reagiert werden.

Eine weitere Alternative wäre übrigens das Anlegen eines Mappings mit dem Namen der Target-Column als DestinationFieldName und dem Defaultwert als SourceExpression, während SourceFieldName natürlich leer bleiben muss. Aber auch dass muss gegebenenfalls per Tabelle definiert werden.

Du musst halt schauen, welcher Ansatz den besten Mix aus Performance und geringem Maintenance-Aufwand bietet.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 3. Dez 2023, 17:23
Leider beachten viele DB-Komponenten nur das NOT NULL, aber kennen kein DEFAULT,
drum wollen sie zwanghaft bei "Required" (NOT NULL) etwas übergeben, bzw. werfen bösartig im BeforePost gern eine Exception.

JA, bei Required / NOT NULL muß letztendlich ein Wert vorhanden sein, aber der darf auch aus einem DEFAULT kommen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Dez 2023 um 17:30 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: OnNewRecord nicht aufgerufen

  Alt 4. Dez 2023, 05:22
Moin...😎
Zitat:
...und das nicht ans Ziel übergibt, es also nicht im INSERT vorkommt, da nimmt die DB dann das DEFAULT.
...richtig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz