AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Delphi IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 29. Dez 2023 · letzter Beitrag vom 21. Feb 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Olli73
Olli73

Registriert seit: 25. Apr 2008
Ort: Neunkirchen
782 Beiträge
 
#1

AW: IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

  Alt 30. Dez 2023, 08:33
Alle Zugriffe auf die ObjectList absichern mit TMonitor, TCriticalSection, TMultiReadExclusiveWriteSynchronizer oder Ähnlichem...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

  Alt 30. Dez 2023, 15:52
oder Delphi-Referenz durchsuchenTThreadList usw.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
udo888

Registriert seit: 20. Feb 2008
Ort: Radeberg
47 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#3

AW: IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

  Alt 20. Feb 2024, 22:28
Sorry, wenn ich mich hier gleich einmal anschließe.
Mein Thematik schein ähnlicher Art zu sein und als oller Datenquetscher bin ich gerade dabei, mich ein wenig mit dem TIdHTTPServer zu beschäftigen. Horizonterweiterung, vielleicht springt eine Idee heraus. Ich bin also mit dem Thema nicht dolle vertraut.

Ich übergebe dem TIdHTTPServer aus dem lokalen Netz einen Aufruf mit einer Funktionsnummer und ein paar weiterer Variablen. Die Funktionsnummer läuft über ein Case und ruft dann die entsprechende Funktion auf, die mir über Datenbankabfragen mein gewünschtes Ergebnis zurück liefert.

Irgendwie logisch, dass es irgendwann knallt, weil die DB-Abfragen nicht threadsicher sind.
Eine threadsichere Umprogrammierung steht gar nicht in Aufwand und Nutzen, dazu ist das Projekt über gefühlte 150 Jahre historisch gewachsen.

Die einzelnen Abfragen dauern kaum ein paar Millisekunden, es steht einer sequentiellen Abarbeitung nichts im Wege. Ist überhaupt nicht zeitkritisch.


Jetzt meine Fragen. Wie kann ich es gestalten, dass meine über das Case der Funktionsnummern gestarteten Aufrufe in aller Ruhe nacheinander abgearbeitet werden? Da gibt es zwar Synchronisize, wann und wie muss/soll ich das verwenden?

Gibt es andere Möglichkeiten, die sequentielle Verarbeitung zu erzwingen? Zentral eine Variable hochzählen und erst weitermachen, wenn diese abgeräumt ist?


Hier bisschen Quelle:

procedure TTsMain.HTTPServCommandGet(AThread: TIdPeerThread;
ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
var
sb : String;
fkt : Integer;
tsq : TStrings;
begin
sb:= '';
fkt:= -1;
tsq:= ARequestInfo.Params;
if Assigned(tsq) then begin
fkt:= IntValues(tsq,CWsFunc);
case fkt of
001 : sb:= Mitteilung(fkt);
010 : sb:= PersonalAnmeldung(tsq);
011 : sb:= PersonalAnmelden(tsq);
101 : ... usw

end;
end;
AResponseInfo.ContentText:= sb;
end;

Vielleicht hat jemand einen einfachen Lösungsvorschlag?
Udo

Geändert von udo888 (20. Feb 2024 um 22:36 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
QuickAndDirty

Registriert seit: 13. Jan 2004
Ort: Hamm(Westf)
2.010 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

  Alt 21. Feb 2024, 11:27
@udo888
Bitte schön die Holzhammermethode
Delphi-Quellcode:
var DB_CS:TCriticalSection; // Globale CriticalSection für DB operationen am besten in eigener unit im initialize erzeugen
                            // Aber jetzt steht sie halt hier...es darf nur die eine geben um es einfach zu halten
                            

procedure TTsMain.HTTPServCommandGet(AThread: TIdPeerThread;
                                     ARequestInfo: TIdHTTPRequestInfo; AResponseInfo: TIdHTTPResponseInfo);
var
   sb : String;
   fkt : Integer;
   tsq : TStrings;
begin
   sb:= '';
   fkt:= -1;
   tsq:= ARequestInfo.Params;
   if Assigned(tsq) then
   begin
      fkt:= IntValues(tsq,CWsFunc);
      DB_CS.Aquire; // Alle anderen DB_CS.Aquires warten bis DB_CS.Release
                    // von dem thread mit der Aktiven Critical Section aufgerufen wird.
                    // Du hast jetzt 0% Nebenläufigkeit....
      try
         case fkt of
            001 : sb:= Mitteilung(fkt);
            010 : sb:= PersonalAnmeldung(tsq);
            011 : sb:= PersonalAnmelden(tsq);
            101 : ... usw

         end;

      finally
          DB_CS.release;
      end;   
   end;
   AResponseInfo.ContentText:= sb;
end;
Richtig wäre es gewesen pro thread eine eigene Datenbankverbindung aufzumachen. bzw. Das Datenbankverbindungsschwimmbecken zu nutzen
Andreas
Monads? Wtf are Monads?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

  Alt 21. Feb 2024, 13:35
Aufwand?

* entweder hat die Connection-Komponente für die DB z.B. in aktivierbares Thread-Pooling
* oder einfach in jedem Thread eine eigene Connection-Komponente erstellen, welche dann von den verwendeten Query-Komponenten genutzt wird (als Parameter Jenen übergeben).

* oder der problematische Code wird mit einer CriticalSection abgesichert, damit eben immer nur Einer gleichzeitig diese Connection benutzt

* oder via Synchronize in den Hauptthread und dort diesen Code-Teil ausführen

* oder ...
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (21. Feb 2024 um 21:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
udo888

Registriert seit: 20. Feb 2008
Ort: Radeberg
47 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#6

AW: IdHTTPServer im Thread - Synchronität im OnCommand zum Thread

  Alt 21. Feb 2024, 21:22
Erst einmal vielen Dank für die Holzhammermethode. Augenscheinlich hat es geholfen!

Wenn die Grundlagen der Datenbankzugriffe nicht sooo alt wären, hätte ich das threadsicher umgestellt. Wir reden hier mal locker von 25 Jahren mit direkten Btrieve-Zugriffen.
Never change a running system.

Danke!
Udo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz