AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 12 und High DPI

Ein Thema von norwegen60 · begonnen am 20. Feb 2024 · letzter Beitrag vom 28. Feb 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 20. Feb 2024, 14:29
Ich kann damit leben, aber ich würde nie einem empfehlen auf Delphi 12 upzudaten
Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich kann zwar jetzt nicht genau erklären, was bei dir schief gelaufen ist, aber es muss eben speziell bei dir schief gelaufen sein. Mit dem DPI unaware gibt es eigentlich keine Probleme, aber es korrigiert natürlich auch nicht die bereits eingetretenen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 20. Feb 2024, 15:01
Mit dem DPI unaware gibt es eigentlich keine Probleme
Wenn das aber nur aus Kompatibilitätsgründen eingesetzt werden soll (siehe Beitrag von Himitsu), muss Emba noch was tun. Wir arbeiten mit D11 und können High-DPI in der IDE nicht nutzen, weil einiges dann nicht mehr lesbar, erreichbar oder nutzbar ist. Offensichtlich ist es in D12 nicht besser.

Eigentlich schade, weil ich z.B. die bessere Schärfe der Buchstaben gerne hätte.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 20. Feb 2024, 15:22
Selbst mit FullHD, ohne HighDPI, seit vielen Delphi-Versionen, in über 15 Jahren, gibt es hier Probleme.

z.B. abwechseln auf einem Rechner lokal arbeiten oder via RDP zugreifen, da veschieben sich die Buttons in den Toolbars beim Wechsel immer mal immer mehr nach unten. (und wenn, dann auch nicht konsistent bei allen Toolbars)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aliquis

Registriert seit: 26. Jun 2011
Ort: Grafschaft Bentheim
32 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 20. Feb 2024, 15:24
Bei all der Kritik an Delphi 12 möchte ich mal eine Lanze für D12 brechen.

Ich arbeite an einem Programm, dass unter Turbo Pascal begonnen wurde und seit her immer auf die neueste Delphi Version hochgezogen wurde. Mit Delphi 12 und High DPI (3840x2160, 175% Skalierung) habe ich mit diesen Einstellungen keinerlei Probleme:
Manifest: automatisch erzeugen, Laufzeit-Themes aktiviert, DPI-Unterstützung: Systembekannt.
Die IDE ist gestochen scharf und läuft sehr stabil. Auch in meinem Programm sieht alles sehr gut aus. Kurz: Ich möchte auf Delphi 12 nicht verzichten, es ist eine schönsten Versionen, die ich bisher benutzt habe.

Ds hilft zwar keinem, aber es ist eben nicht alles immer schlecht.
Georg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 20. Feb 2024, 15:28
Wenn das aber nur aus Kompatibilitätsgründen eingesetzt werden soll (siehe Beitrag von Himitsu), muss Emba noch was tun. Wir arbeiten mit D11 und können High-DPI in der IDE nicht nutzen, weil einiges dann nicht mehr lesbar, erreichbar oder nutzbar ist. Offensichtlich ist es in D12 nicht besser.

Eigentlich schade, weil ich z.B. die bessere Schärfe der Buchstaben gerne hätte.
Das sehe ich im Prinzip genauso. Leider kann ich die DPI-Mängel in der IDE aber nicht selbst beheben, sondern nur mit der DPI unaware Option umgehen.

Natürlich hätte ich gerne auch eine klarere Schrift - wenn man erst ein paar mal in High-DPI gearbeitet hat, merkt man den Unterschied schon. Andererseits bietet mir auch eine ältere, nicht-dpi-fähige IDE keine bessere Darstellung. Somit verschafft mir D12 mit DPI unaware immer noch Vorteile gegenüber einem Festhalten an einer älteren Version.

Und bei all den noch bestehenden Problemen muss man doch zugute halten, dass es mit jeder neueren Version tendenziell immer besser wird. Wenn aber nur wenige mit diesen Versionen arbeiten, werden auch nur wenige Fehler erkannt um behoben zu werden.

Wenn QP wenigstens wieder verfügbar wäre, würde ich ja empfehlen für RSP-35301 zu voten. Ohne diese Option ist z.B. das Design von Forms, die auch in älteren Versionen funktionieren sollen (z.B: IDE Plugins), eh nur unter DPI unaware machbar.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
529 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 28. Feb 2024, 10:47
Ich arbeite jetzt eine Zeit lang mit Unaware und lebe damit, dass der Text nicht gestochen scharf ist und manche Forms nicht genau so aussehen wie mit Delphi 11. Zum Glück sehen die Kompilate aber immer noch gleich aus.

Das Problem mit der Toolbar habe ich aber bis jetzt nicht behoben. Und ich verschiebe Delphi auch nicht mehr auf den großen Bildschirm, da der eine kleinere Auflösung hat als mein Laptop und die Forms durch das Verschieben nicht schöner wurden.

Trotzdem ist die Toolbar immer mehrzeilig und je nachdem wie ich die Werkzeugkästen anordne verschwinden sie teilweise oder ganz. Wenn mal eine ganz weg ist, muss ich andere erst wieder verschieben oder abschalten und wieder an eine Stelle schieben, wo sie sichtbar bleibt. Es nutzt auch nichts, wenn ich Delphi hoch und runter fahre, die Toolbars mal alle ganz abschalte, ....
Bei jeder Toolbar ist der Ziehbalken eine halbe Zeile tiefer. Sobald ich eine Toolbar verschiebe verschwindet diese oder andere teilwiese oder ganz

Im Anhang ein paar Beispiele wie die Toolbar aussieht. Wie gesagt: Immer mit Delphi 12 unaware
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Delphi12 unaware_Toolbar.jpg (45,6 KB, 34x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 28. Feb 2024, 10:58
Sichere mal den Registry-Eintrag HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\23.0\To olbars komplett und lösch diesen danach. Vielleicht hilft das ja. Eigene Änderungen an der Toolbar musst du danach allerdings nochmal machen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
norwegen60

Registriert seit: 23. Dez 2007
Ort: Schwarzwald
529 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 28. Feb 2024, 11:20
Super und vielen Dank. Das hat geholfen.

Ich hatte zuvor mal mit Unaware ein neues Projekt erstellt und das dann mit "Normal" geöffnet. Toolbars waren auch dort versetzt

Und das ist das unschöne an Delphi12. Man weiß nicht so gang genau was mit den Auflösungen passiert. Und das ganze verschlimmert sich, wenn man mit uinterschiedlichen Auflösungen arbeitet. Da muss Embacadero noch einiges tun. Eigentlich will ich bei den Lizenzkosten nicht Beta-Tester sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Delphi12 unaware_ToolbarNew.jpg (7,6 KB, 25x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: Delphi 12 und High DPI

  Alt 28. Feb 2024, 11:30
Gibt es eigentlich irgendjemanden, bei dem diese Toolbars unter Delphi 12 überhaupt noch funktionieren?

Bei mir sind sie sowohl unter Delphi 11 als auch Delphi 12 nach einigen Neustarts wieder kaputt. Ich habe es schon aufgegeben, sie zu modifizieren und resette sie regelmäßig, aber das nervt schon gewaltig.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (28. Feb 2024 um 12:32 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz