AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language D12: NativeInt ( womöglich auch andere ), von "strong alias" zu "weak alias"
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

D12: NativeInt ( womöglich auch andere ), von "strong alias" zu "weak alias"

Ein Thema von Rollo62 · begonnen am 23. Feb 2024 · letzter Beitrag vom 1. Mär 2024
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: D12: NativeInt ( womöglich auch andere ), von "strong alias" zu "weak alias"

  Alt 1. Mär 2024, 17:37
Das nach dem Upgrade die Warnings disabled sind, da wäre ich sicher erst als Letztes gekommen.
Die waren noch nie enabled.
Ich hätte schwören können, dass ich die mal aktiviert hatte.
War aber wohl doch was anderes.

Damit habe ich zumindest die Ursache gefunden, bei einem StreamHelper mit überladenen Read/Write Funktionen.
War schwer zu finden den, aber dank dem Tip hat es geklappt.

Ich frage mich, ob man die 3000 anderen Warnings angehen sollte,ist wahrscheinlich kaum zu bewerkstelligen bei z.B. Pointern und anderen Dingen.
Alle Warnungen um die kritischen Stellen abzuschalten macht auch keinen Sinn, weil die Warnung dann weg ist.
Wahrscheinlich ist es das beste einfach mal ab und zu die Warnings einschalten und durchsehen ob was Neues dazugekommen ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz