AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi vs. Free Pascal

Ein Thema von johndoe049 · begonnen am 4. Mär 2024 · letzter Beitrag vom 13. Mär 2024
 
atari1040

Registriert seit: 18. Mai 2022
Ort: Nur der HSV
113 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: Delphi vs. Free Pascal

  Alt 7. Mär 2024, 09:41
was für mich ein guter Grund ist, immer auf die "kostenlosen" Tools der Hersteller zu setzen, in meinem Fall XCode/Swift.
Das endet aber spätestens dann, wenn man den selben Quellcode auf verschiedenen Plattformen verwenden will. Bei mir werkeln exakt die selben Units in den Android- und iOS-Versionen der App und im Windows-Backend, evtl. mit ein paar ifdefs drin.
Ich behaupte, dass ich mit dem Einsatz von Lazarus, Xcode und Android Studio schneller bin als mit dem "Wunschtraum" einen gemeinsamen oder "dem selben" Code für alle Systeme langfristig nahe am System zu entwickeln. Das funktioniert am besten mit Web-Frameworks, Electron, Tauri, usw. (siehe Ergebnisse wie VSCode) aber nicht mit Delphi.
Es funktioniert mit Delphi, es ist aber je nach Aufgabenstellung nicht zwangsläufig schneller oder besser pflegbar. Die EierlegendeWollmilchsau gibt es nicht.
Reinhard
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, sie kaufen und lizensieren ihn sogar
  Mit Zitat antworten Zitat
 

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:55 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz