AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

Ein Thema von TurboMagic · begonnen am 4. Apr 2024 · letzter Beitrag vom 19. Apr 2024
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.211 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 17. Apr 2024, 06:44
So kenne ich das auch: Wenn man mitten in einer Exception-Behandlung den Debugger vom Prozess trennt schmiert der Prozess einfach ab.

Kann man bestimmt irgendwie argumentieren, dass das "as designed" ist, halte ich aber auch für einen Defekt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 17. Apr 2024, 13:23
Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals wirklich funktioniert hat (mindestens seit XE),
egal ob der Debugger von Anfang an dran hing, oder erst später angehängt wurde.

Es ist auch egal, ob nach einer Exception (aber ja, meistens war vorher eine Exception oder es was im Deadlock ... drum schau ich ja rein)
und ob der Prozess noch in Pause oder mit F9 fortgesetzt wurde.

Entweder ist das Programm sofort weg (meistens und ohne einen Mucks)
oder es raucht kurz danach mit wirren Exceptions ab (selten).



OK, es wäre eh irgendwann abgeraucht, da es die BDS ja hing.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Apr 2024 um 13:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
515 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 17. Apr 2024, 13:36
Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals wirklich funktioniert hat (mindestens seit XE),
egal ob der Debugger von Anfang an dran hing, oder erst später angehängt wurde.

Es ist auch egal, ob nach einer Exception (aber ja, meistens war vorher eine Exception oder es was im Deadlock ... drum schau ich ja rein)
und ob der Prozess noch in Pause oder mit F9 fortgesetzt wurde.

Entweder ist das Programm sofort weg (meistens und ohne einen Mucks)
oder es raucht kurz danach mit wirren Exceptions ab (selten).



OK, es wäre eh irgendwann abgeraucht, da es die BDS ja hing.
Hmmm. Das ist komisch. Den Debugger benutze ich quasi täglich. Bis auf die Sache mit dem Memory leak bei Strings hatte ich da schon ewig keine Probleme mehr. Da läuft soweit alles stabil. Ich wechsel auch teilweise zur Laufzeit der Programme von einem zum anderen Programm. Also Detach / Attach. Das läuft soweit auch alles problemlos. Die IDE legt zwar manchmal ein paar Gedenksekunden ein aber alles ohne Fehlermeldungen etc...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.733 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 17. Apr 2024, 15:55
Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals wirklich funktioniert hat (mindestens seit XE),
egal ob der Debugger von Anfang an dran hing, oder erst später angehängt wurde.
Detach funktioniert bei mir mit Delphi 10.2 einwandfrei und auch vorher mit XE2. Zu anderen Versionen kann ich nichts sagen, die verwende ich kaum.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.755 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 17. Apr 2024, 16:52
Ich benutze das auch ziemlich oft zum Debuggen von IDE-Plugins und Client/Server-Anwendungen - eigentlich ohne Probleme.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 17. Apr 2024, 20:48
hört auf mich neidisch zu machen

Windows 11 mit Delphi 11 ein Delphi 12 debuggen.
Wollte nicht das gleiche Delphi starten, weil es das Projekt ja automatisch beim Start laden würde, welches im kaputten Delphi grade geladen war, damit das Recovery nicht zerstört wird (OK, war am Ende auch egal, weil war eh schon verloren) und ich keine Lust hatte vorher in der Registry rumzufummeln, damit es das nicht lädt.

Mehrere über 4-5 Computer/Schlepptops, mit Windows 7, 10 und 11 und Delphi XE bis 12 ... OK, meißtens versuche ich es garnicht zu trennen und Delphi bleibt dran hängen (falls ich dran denke) ... und wenn ich nicht dran dachte, da war es nahezu immer sofort oder fast sofort abgeraucht ... kann mich nicht erinnern, dass es jemals ging (vielleicht war es auch zu selten und man erinnert sich ja eher an das, was einen stärker nervt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Apr 2024 um 22:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 18. Apr 2024, 07:23
hört auf mich neidisch zu machen

Windows 11 mit Delphi 11 ein Delphi 12 debuggen.
Wollte nicht das gleiche Delphi starten, weil es das Projekt ja automatisch beim Start laden würde, welches im kaputten Delphi grade geladen war, damit das Recovery nicht zerstört wird (OK, war am Ende auch egal, weil war eh schon verloren) und ich keine Lust hatte vorher in der Registry rumzufummeln, damit es das nicht lädt.

Mehrere über 4-5 Computer/Schlepptops, mit Windows 7, 10 und 11 und Delphi XE bis 12 ... OK, meißtens versuche ich es garnicht zu trennen und Delphi bleibt dran hängen (falls ich dran denke) ... und wenn ich nicht dran dachte, da war es nahezu immer sofort oder fast sofort abgeraucht ... kann mich nicht erinnern, dass es jemals ging (vielleicht war es auch zu selten und man erinnert sich ja eher an das, was einen stärker nervt)
Auf allen 4-5 Computern ist die gleiche Sicherheitslösung installiert?
So Schlangenöl-Antivirus-Gedöns? Obskure Dritt-Firewalls?

Oder dieses Parallel Debugger-Plugin, ursprünglich von Parnassus?
https://blogs.embarcadero.com/de/the...rad-studio-11/
Manche meinen, dass dies die IDE instabil werden lässt.

BTW: Das zweite D12 könntest du auch per neuen Reg-Schlüssel per Verknüpfung starten, dann sollte der nicht automatisch das Projekt laden und wäre praktischerweise gleich nackig ohne Addons.
  Mit Zitat antworten Zitat
BigAl

Registriert seit: 6. Sep 2008
Ort: Kehl
515 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 18. Apr 2024, 07:27
Oder dieses Parallel Debugger-Plugin, ursprünglich von Parnassus?
https://blogs.embarcadero.com/de/the...rad-studio-11/
Manche meinen, dass dies die IDE instabil werden lässt.
Auf die Parnassus-Tools (auf alle!) verzichte ich bereits seit mehreren Version. Nicht nur dass diese immer wieder Probleme beim Update der IDE machen (werden nicht sauber deinstalliert), diese erzeugen auch regelmäßig Fehlermeldungen beim Beenden der IDE (zumindest bei meinen Installationen).
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.755 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 18. Apr 2024, 08:41
Das zweite D12 könntest du auch per neuen Reg-Schlüssel per Verknüpfung starten, dann sollte der nicht automatisch das Projekt laden und wäre praktischerweise gleich nackig ohne Addons.
Die Option, das letzte geöffnete Projekt automatisch zu laden ist bei mir grundsätzlich ausgeschaltet. Den einen zusätzlichen Klick ist mir die gewonnenen Flexibilität mehr als wert.

Auf die Parnassus-Tools (auf alle!) verzichte ich bereits seit mehreren Version.
Das ist hier auch so. Ich habe vollsten Respekt vor David's Arbeit, aber er hat einfach nicht mehr genug Zeit sich ausreichend darum zu kümmern.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 12.1 verfügbar/veröffentlicht

  Alt 18. Apr 2024, 11:21
Auf allen 4-5 Computern ist die gleiche Sicherheitslösung installiert?
So Schlangenöl-Antivirus-Gedöns? Obskure Dritt-Firewalls?

Oder dieses Parallel Debugger-Plugin, ursprünglich von Parnassus?
https://blogs.embarcadero.com/de/the...rad-studio-11/
Manche meinen, dass dies die IDE instabil werden lässt.
Parnassus kopiert die vorkompilierten Packages blöder Weise in ein globales Verzeichnis, anstatt sie direkt von dort zu registrieren, wo sie runtergeladen wurden,
und dort wird beim Deinstallieren niemals etwas gelöscht und auch den Registry-Eintrag löschen sie nicht.
Letzeres MÜSSTEN sie aber tun und Erstes können sie nicht tun, da sie beim Installieren so einen Mist bauen.

Im Delphi XE und 10.x war Parnassus ja noch garnicht drin
und da ich das Problem schon seit 10-15 Jahren immer mal wieder hatte .... auch im Windows 7 bis 11, Home/Professional/Ultimate und auch im Windows Server (ganz damals noch mit AntiVir und letzterer Server sowieso mit anderem Virenscanner)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz