AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

Ein Thema von wurzelsepp1 · begonnen am 21. Mai 2024 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2024
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
wurzelsepp1

Registriert seit: 9. Dez 2012
90 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#11

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 13:57
Danke, schaue ich an

Genauso, nur dass du diese per Code erstellst. Das sind auch keine echten visuellen Komponenten, sondern du kannst diese lediglich als Icon auf ein Datenmodul oder Formular packen. Ein Datenmodul geht auch in einer Konsolenanwendung.
Ja wenn's so einfach ist... dank für den Hinweis!
  Mit Zitat antworten Zitat
wurzelsepp1

Registriert seit: 9. Dez 2012
90 Beiträge
 
Delphi 3 Professional
 
#12

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 17:57
Sodele .. Problem gelöst. Die Komponenten lassen sich, wie ich schon angenommen hatte, nicht einfach in das Fenster ziehen und dann nutzen. Man muss das scheinbar händisch machen.

Ich habe das nun so gemacht:

Delphi-Quellcode:
MyConnection1 := TMyConnection.Create(nil);
MyConnection1.Server := 'localhost';
MyConnection1.Database := 'DBNamne';
MyConnection1.Open;

MyQuery1 := TMyQuery.Create(nil);
MyQuery1.Connection := MyConnection1;

MyQuery1.SQL.Clear;
MyQuery1.SQL.Add('mach irgendwas großes');
MyQuery1.ExecSQL;
Keine Ahnung, ob das so Delphi-schön ist, funktioniert aber tadellos und ist - wie angenommen - angenehm schnell.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.404 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#13

AW: Konsolen-Anwenung und DB-Zugriff

  Alt 22. Mai 2024, 18:14
Sodele .. Problem gelöst. Die Komponenten lassen sich, wie ich schon angenommen hatte, nicht einfach in das Fenster ziehen und dann nutzen. Man muss das scheinbar händisch machen.
Fenster oder Datenmodul? Mit einem Datenmodul sollte das gehen.

Aber der manuelle Weg ist bei wenigen Komponenten ja kein Problem. Und ja, das ist ein ganz normaler Weg in Delphi.
Sebastian Jänicke
Alle eigenen Projekte sind eingestellt, ebenso meine Homepage, Downloadlinks usw. im Forum bleiben aktiv!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz